Tenderplatinen
Im Bereich der Dampflokomotiven gibt es zwei Arten der Treibstoffaufbewahrung. Bei Lokomotiven, die ihren Treibstoff auf der Antriebseinheit selber mitführen, spricht man von
- Tender-Lokomotiven -> Diese führen ihren Treibstoffvorrat auf der Antriebseinheit selber mit.
- Schlepptender-Lokomotiven -> Diese führen ihren Treibstoffvorrat auf einem separaten Waggon (Tender) selber mit.
In Deutschland ist die Klassifizierung der Dampflokomotiven seit 1920 so, daß es sich bei den Baureihen 01 bis 59 um Schlepptenderlokomotiven und bei den Baureihen 60 bis 98 um Tenderlokomotiven handelt.
Die Baureihe 99 ist für alle Schmalspurdampflokomotiven reserviert. Dabei spielt es keine Rolle ob diese einen Tender oder Schlepptender besitzen.
|
|
|||
Hier erhalten sie eine Übersicht. |
Hier erhalten sie eine Übersicht. |
|||
|
|
|||
Bei Schlepptender-Lokomotiven die mit einem Soft-Drive-Sinus[SDS]-Antrieb ausgerüstet sind, wird der Decoder nicht im Tender untergebracht - somit entfällt die sonst übliche mtc-Schnittstelle im Tender. Die Tenderplatine enthält dann nur noch den Lautsprecher und die Bauteile für die Schlussbeleuchtung. Ggf. sind auch noch Zusatzschaltungen wie:
zusätzlich vorhanden. |
|
Inhalte
Computer
neue/geänderte Seiten
- ► 2024 (7)
- ► 2023 (95)
- ► 2022 (13)
- ► 2021 (43)
- ► 2020 (42)
Service
Anmeldung / Login
Wetter
Visitors Counter







![]() | Heute | 108 |
![]() | Gestern | 448 |
![]() | Diese Woche | 1445 |
![]() | Dieser Monat | 556 |
![]() | Gesamt | 1800796 |

