Märklin C-Sinus Motore | Chips und Platinen


Wenn sie sich anmelden / registrieren, können sie den vollen Umfang dieser Web-Seite mit weiteren Detail-Informationen ansehen. |
If you login / register , you will have a total look to this website with even more detail information. |
Treiberplatine: CSin2 - Kompakt Sinus
- Details
- Zugriffe: 3568
2005 bescherte Märklin im Insider-Modell 2005 [26610] "Henschel-Wegmann-Zug" einen veränderten Antrieb auf C-Sinus-Basis, den man als "Kompakt-Sinus / KS (CSin2)" bezeichnete. Dieser basierte auf einem neuen, deutlich kleineren Motor, der nun nur noch so groß war, dass er auch in die Kessel von H0-Dampfloks eingebaut werden konnte.
Treiber-Chip: CSin1 - Sinus I
- Details
- Zugriffe: 1724
Die Abmessungen des C-Sinus-I Motor entsprachen weitgehend der Geometrie des Trommelkollektor-Motors. Bis auf geringe Änderungen an der Halterung, passte er in die bis dahin verwendeten Drehgestell-Antriebseinheiten. ...
Treiberplatine: CSin3 - SoftDrive Sinus
- Details
- Zugriffe: 3469
Zur Spielwarenmesse 2007 stellte Märklin eine verbesserte Lösung des neuen Antriebskonzeptes vor, die nun maketingtechnisch als "Soft Drive Sinus / SDS" tituliert wurde. Intern wird das als CSin3 bezeichnet. Der neue Antrieb basierte im Wesentlichen auf einer neuen, geänderten Treiberplatine.
Inhalte
Computer
neue/geänderte Seiten
- ► 2024 (7)
- ► 2023 (95)
- ► 2022 (13)
- ► 2021 (43)
- ► 2020 (42)
Service
Anmeldung / Login
Wetter
Visitors Counter







![]() | Heute | 172 |
![]() | Gestern | 688 |
![]() | Diese Woche | 860 |
![]() | Dieser Monat | 10309 |
![]() | Gesamt | 1792926 |

