geregelter Analogbetrieb
Auf der Suche nach besseren Fahreigenschaften für die damals noch analogen Modellbahn-Lokomotiven, entwicklete man Ende der 80er Jahre bei Märklin einen neuartigen, geregelten Analogantrieb. Der Antrieb wurde als 5-Sterne Motor bezeicht. Dieser erzeugte - über eine spezielle Motor-Elektronik - für die damaligen Lokomotiven ein bisher unbekanntes, aber sehr angenehmes Fahrverhalten mit einstellbarem lastgeregeltem Antrieb, einstellbarer Höchstgeschwindigkeit, Schleuderschutz und einer Simulation der Massenträgheit für die Lokomotive.
Das Konzept überzeugte, wurde aber dann später durch den Einzug der Digitaltechnik nicht mehr weiter verfolgt.
3511 | Klasse C / K.W.St.E.
- Details
- Zugriffe: 6173
MärklinFahrtrichtungs-Umschalter der Lokomotive Klasse C der K.W.St.E. [3511]
3514 | Klasse C / K.W.St.E.
- Details
- Zugriffe: 5355
MärklinFahrtrichtungs-Umschalter der Lokomotive Klasse C der K.W.St.E. [3514]
3513 | BR 18.1 der DRG
- Details
- Zugriffe: 4492
MärklinFahrtrichtungs-Umschalter der Lokomotive BR 18.1 der DRG [3513]
0000 | geregelter analoger Lokomotiv Steuer- & Antriebsbaustein
- Details
- Zugriffe: 32836
Gegen Ende der 1980er Jahre präsentierte Märklin ein - für damalige Verhältnisse - neues Antriebskonzept. Erstmals stellten die Göppinger einen Lokomotiv-Antrieb vor, der im damaligen - noch analogen System - mit erstaunlichen Merkmalen aufwartete:
Inhalte
Computer
neue/geänderte Seiten
- ► 2024 (7)
- ► 2023 (95)
- ► 2022 (13)
- ► 2021 (43)
- ► 2020 (42)
Service
Anmeldung / Login
Wetter
Visitors Counter







![]() | Heute | 258 |
![]() | Gestern | 452 |
![]() | Diese Woche | 710 |
![]() | Dieser Monat | 17444 |
![]() | Gesamt | 1800061 |

