StormLab Template
orderby=a.title

22631 | Trix TRAXX-2 mit Fernlicht - SBB Variante


22631 | Trix TRAXX-2 mit Fernlicht - SBB Variante

arrow_right

_umba
Im Gegensatz zu den deutschen TRAXX-Lokomotiven, hat die SBB teils eine andere Lichterführung - eben nach Schweizer Vorbild.22631
So wird bei der SBB das Fernlicht nicht zusätzlich zum A-Licht geschaltet, sondern die äußeren unteren Lichter des A-Lichtes werden abgeschaltet und durch die beiden Fernlichter ersetzt. Das folgende Bild zeigt eine SBB-Lok der Serie 482 mit dieser Lichterführung.

re-482-317462
 © by www.bahnbilder.de

Das SBB-Modell der 482 aus der TRAXX-Serie von Trix wird werkseitig nur mit dem Standard-Lichtwechsel - also nicht mit diesem hier beschriebenen Lichtspiel - ausgeliefert, so dass hier nur Bastel-Arbeit bleibt - aber das ist es ja gerade, was das Hobby so spannend macht.
22631 sbb-482-light

Grundsätzliche Überlegungen

Um diese Fernlicht-Variante zu realisieren muss man die unteren A-Lichter abschalten, wenn das Fernlicht aktiviert wird.

Dazu muss natürlich zunächst einmal das Fernlicht in der Lok realisiert werden, da dieses standardmäßig von Trix nicht eingebaut wurde, aber vorgesehen ist - siehe dazu den  Fernlicht-Umbau-Beitrag.wink

Das Original-Bild zeigt im Übrigen sehr schön, dass das Fernlicht nicht reinweiss sondern auch warm-weiß ist, was bei der Auswahl der nachzurüstenden LEDs zu beachten ist.

Technische Überlegungen

Um die unteren Lichter des Stirnlichtes schaltbar zu machen, muss die Beleuchtungsplatine abgeändert werden. Da dort aber alle LEDs über eigene Vorwiderstände versorgt werden, ist das nicht sonderlich schwierig, wie wir noch sehen werden.

Benötigte Materialien & Hinweise

Bauteile Upgrade-Pack TRAXX
 

Der Umbau ist neben der Abänderung der Beleuchtungsplatine nur mit dem zusätzlichen Einlöten der fehlenden Bauteile für die Fernlicht-Schaltung machbar.

Bauteile-Upgrade-Pack für die Fernlicht-Nachrüstung bei Trix Modellen der TRAXX-2 Lokomotiven der SBB [22361]

Das TRAXX-2 Modell von Trix [Lokomotive der Serie 482 der SBB-Cargo [22361] besitzen werkseitig nur das Standard-Licht ws/rt. Durch Nachrüsten einiger Bauteile kann die bereits vorbereitete, aber unbestückte Standard-"Fernlicht"-Funktion gewonnen werden.

Wer den originalen SBB-Fernlicht-Wechsel will, kann durch Nachrüsten der Zusatzplatine LP-07-TRAXX2-SBB den speziellen SBB-Fernlichtwechsel erreichen. Dabei werden mit dem Fernlicht die unteren A-Lichter aussen abgeschaltet.

smd bautele auf platine  
Abbildung/-en beispielhaft
ergänzende Produkte
LP-07-TRAXX-SBB     
weitere Abbildungen - keine -
Info
  Nach der Bestückung der fehlenden Bauteile und Einbau der Steuerplatine LP-07-TRAXX2-SBB kann das Fernlicht mit:
  • einer weitere Funktionstaste (F3 oder F4 je nach Function-Mapping)  fahrtrichtungsabhängig und
  • das SBB-gerechte Fernlicht
geschaltet werden.

Beachten sie weitere wichtige Angaben im Register Hinweise.

 

Decoder-Anforderungen

Da die Lok eine mtc-Schnittstelle besitzt und für das Schalten der Funktionen einen Decoder mit 4 ! verstärkten Ausgängen benötigt, kann nicht so ohne Weiteres jeder marktübliche Decoder eingesetzt werden.

Die folgende Tabelle zeigt eine Übersicht der gängigsten Decoder (Stand:2012) und deren zu beachtenden Besonderheiten.

direkt verwendbar
Hersteller Decoder Protokoll(e) Fx-Ausgänge Bemerkungen
Trix / ESU 66839 DCC, Selectrix AUX0,AUX1 ... AUX4 alle Funktionen
Trix /
Doehler & Haass
66849 DCC, Selectrix AUX0,AUX1 ... AUX4 alle Funktionen
Doehler & Haass DHP260 DCC, SX1,SX2 AUX0,AUX1 ... AUX4 alle Funktionen
ZIMO MX64D DCC, MM2 AUX0,AUX1 ... AUX4 alle Funktionen
ZIMO MX640C
= MX640DM
DCC, MM2 AUX0,AUX1 ... AUX4 alle Funktionen
Märklin mLD -Decoder,
mSD -Sounddecoder
mfx, MM2, [DCC ?] AUX0,AUX1 ... AUX4 alle Funktionen
mLD3 -Decoder,
mSD3 -Sounddecoder
mfx, MM2, DCC

Wer einen der beliebten ESU-Decoder einsetzen will/muss, kann einen LOPI-Basic verwenden, wenn er mit dem DCC-Protokoll steuert. Mit diesem Decoder kann aber keine Schaltfunktion ausgeführt werden, die einen Führerstand komplett abschaltet. Ggf. kann man mit etwas "Trixerei" sich über die F1-Funktion "einen" abschaltbaren Führerstand basteln, aber das bedingt diverse Eingriffe an: Decoder/Schnittstelle/Platine.

Wer einen ESU-Multiprotkoll-Decoder [Lokpilot_V2/_V3 + ff. bzw. Loksound_3.x + ff.] mit [DCC/SX/Motorola] oder [Motorola/mfx] einsetzen will, muss nachbessern - siehe Beitrag , da diese Decoder an AUX3/-4 leider keine verstärkten Ausgänge besitzen.

Der Umbau

Beleuchtungseinheiten

Umarbeiten der Beleuchtungsplatinen

Anforderung
Für das SBB-Fernlicht muss das normale Dreilicht- Spitzenlicht [A-Licht] der Lokomotive so umgearbeitet werden, dass die unteren A-Licht-Lampen bei zugeschaltetem Fernlicht abgeschaltet werden und statt dessen die inneren Fernlichter leuchten. Dazu wird eine kleine Schaltplatine benötigt, die die Abschaltung der Lampen übernimmt. Zusätzlich müssen die beiden unteren LEDs über einen zusätzlichen Anschluss neu verkabelt werden.
Voraussetzung
Das Fernlicht kann natürlich nur umgebaut werden, wenn dieses überhaupt eingebaut ist. Da dieses ab Werk nicht so ist, lesen sie bitte zunächst die Beschreibung des Einbaues der LEDs für die Fernscheinwerfer in diesem Beitrag nach.
Abänderungen auf der Rückseite:
 

Auf der Rückseite der Platine sind einige Änderungen vorzunehmen

 
 
  • Abändern der Schaltung der Vorwiderstände für die unteren A-Licht-LEDs 
    • Möglichkeit 1 - Ablöten der Widerstände R3 und R4.

      Danach werden diese wieder so zusammengelötet, dass beide Widerstände auf TRX 2263x SE080527B BPL BS LEDs DSC05999a smalleiner Seite zusammen sind.

      22631 sbb-482 2012-11-19 05.06.19 cut 300Da die Platine mit Schutzlack versehen ist, wird keine besondere Isolation zu unten liegenden Leiterbahnen benötigt.
      Diese Lösung bietet den Vorteil, dass die Platine beim Umbau nicht mechanisch bearbeitet werden muss und somit alles rückbaufähig bleibt.

    • Möglichkeit 2 - Leiterbahntrennung
      TRX 2263x SE080527B BPL BS LEDs DSC05999a smallWer die Widerstände nicht ablöten will, kann auch eine kleine Leiterbahntrennung vornehmen.
      Mit einer scharfen Klinge (Skalpell, Cutter-Messer) wird dabei die obere Leiterbahn zwischen R5 und R3 durchtrennt.
      Damit sind dann nur noch R3 und R4 gemeinsam verbunden und R5 steuert noch alleine die obere Spitzen-LED an
  • Anschluss des Kabels
    • 22631 sbb-482 2012-11-19 05.06.19 cut 300An der nun noch zusammen verbundenen Seite der Widerstände R3 und R4 wird nun ein Kabel angelötet, dass diese beiden Widerstände dann mit der einzubauenden Steuerschaltung verbindet.
  • Austausch der Vorwiderstände R2 und R3 
    Die die roten LEDs leuchten recht schwach und es ist ratsam die Vorwiderstände von 27k Ohm auf 10 k Ohm zu verringern.
 

Wiedereinbau der abgeänderten Platinen

Nachdem die Bauteile platziert, verlötet und getestet sind, können die Platinen wieder montiert werden. Dazu werden sie wieder mit der zuvor demontierten Kunststoffhülle zusammengebracht. Anschließend können die jetzt zwar nicht mehr überstehenden Kunststoffnippel ggf. kurz mit der Lötkolbenspitze angewärmt werden.

Dabei schmilzt der Kunststoff und bildet einen Rand, der noch ausreicht um die Komponenten zu fixieren. Sollte das nicht mehr halten, kann man auch einen flexiblen Kleber - kein Sekundenkleber - verwenden.

Decoderträger

Einbau der Zusatzplatine

Auch auf dem Decoderträger muss nun noch die neue Platine untergebracht werden.

Die Verdrahtung

Nun fehlt nur noch die Verdrahtung der Fernlicht-Anschlüsse.

Dazu wird nun einfach an der Beleuchtungsplatine am noch freien PAD ein Kabel (hier weiß) angelötet und dieses wird dann durchverbunden zum freien Anschluß-PAD der Beleuchtungseinheit auf der jeweiligen Seite des Decoderträgers.

  TRX_2263x_SE080520A_DSC05999_300 TRX_2263x_SE080520A_DSC06020_300_mark  
 

Anschlußkabel [ws] Fernlicht an Beleuchtungseinheit

Anschlußkabel [ws] Fernlicht am Decoderträger

 
  Das was hier für die linke Seite dargestellt wurde, muss man natürlich auch auf der rechten Seite noch einmal machen.  

Das Funktion-Mapping

Die Schaltung des Fernlichtes erfolgt über den Funktionsausgang AUX1. Diese Zuordnung ist bereits auf der Decoderträger-Platine fest vorgegeben und kann nicht verändert werden.

Damit die benötigten Funktionen nun auch geschaltet werden können muss noch im Decoder das Funktion-Mapping durchgeführt werden. Das ist je nach verwendetem Decoder indiviuell vorzunehmen nähere Hinweise dazu finden sie in der Betriebsanleitung ihrer verwendeten Zentrale [CS2, CS1/ECOS].

Ausgang Typ Wirkung Funktion verwendet für Bemerkung
AUX1 verstärkt Dauer F1 Fernlicht richtungsabhängig
AUX2 verstärkt Dauer unbenutzt
AUX3 verstärkt Dauer F3 Führerstand 1 Komplettabschaltung
AUX4 verstärkt Dauer F4 Führerstand 2 Komplettabschaltung
Sonderfunktionen
AUX3
+
AUX4
Doppel-A-Licht Rangierbeleuchtung

Anpassen der mfx - Symbol-Mapping

Wer einen mfx-Decoder einsetzt, muss noch die richtigen Funktions-Symbole festlegen, die dann auf der Steuereinheit passend zur Lok angezeigt werden. Wie man das im Detail macht, können sie in der Dokumentation ihrer mfx-fähigen Steuerzentrale ESU [ECOS-1/ CS1, ECOS-2] bzw.Märklin [CS2] nachlesen.

Fazit

Durch diese Umbaumaßnahme wird die Funktionalität der Lokomotive weiter verbessert. Ab sofort ist dann also auch dem H0-Lokomotivführer möglich, bei schlechter Sicht wink die Lichterführung der Lok situationsgerecht vorzunehmen.


zugschluss Copyright © 2000-2021 [ Tabs/Sliders by Regular Labs[ex NoNumber] - Template by linelab.org - Menü-Systems by Joomla / SmartAddons -  WebDesign by [ HGH ]
Alle Rechte vorbehalten.
Warenzeichen und Markennamen sind anerkanntes Eigentum der jeweiligen Inhaber.
zugschluss

Zuletzt aktualisiert: Montag, 26. Oktober 2020 02:41

Computer

neue/geänderte Seiten

Anmeldung / Login

Für erw. Ansichten müssen sie sich registieren.


For ext. views you have to register.

Wetter


Das Wetter heute

Das Wetter morgen

Neueste Seiten

Copyright © 2024 HGHs Modellbahn-Seite. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

Meist gelesen