36638 / 22651 | BR147.5 [TRAXX3] - Lok bekommt neue Kupplungsaufnahme
- Details
- Zugriffe: 3279
|
DIe Lokomotive wird werkseitig - wie alle TRAXXe - mit einem langen Kupplungsschacht zur Aufnahme einer Kurzkupplung nach NEM ausgeliefert. Um der Lok ein besseres Aussehen im Betrieb zugeben, kann man die werkseitige Kupplungsaufnahme durch eine kürzer Variante ersetzen.
Kupplungsvergleich
Da die Lokomotiven (AC-/DC-Variante) beide aus der Produktion von Märklin/Trix kommen, gibt es prinzipell keine gravierenden Unterschiede für den Betrieb auf Märklin-Gleisen. Der große Vorteil besteht nämlich darin, dass die Trix-Loks dieser Bauserie mit den gleichen Radsätzen gegenüber den Märklin-Loks ausgestattet sind. Lediglich deren el. Verkabelung ist je nach dem anders.
zum Vergleich
BR146.5 - Kupplungsabstand bei Kurzkupplungskulisse KKK
BR147.5 - Kupplungsabstand enger (mit E345760)
BR147.5 - Kupplungsabstand weit (original)Auch sonst gibt es eigentlich nur Gemeinsamkeiten. Nur warum man bei den TRAXX-Lokomotiven so weitbauende Kupplungsschächte einbaut ist nicht ganz klar.
Ok,die TRAXX-Loks haben bis auf die Ausnahme der BR146.5 alle keine Kupplungskulisse, Dadurch wird die Bewegung in kleinen Radien etwas behindert. Mit der verlängerten Kuppelachse baut man wohl dem entgegen. Aber zum Glück gibt es ja Abhilfe. Die Bilder zeigen die Details.
Benötigte Bauteile & sonstige Materialien/Werkzeuge
Der Umbau
Schienenräumer umbauen
Da die Montage der Kupplungsaufnahme nicht direkt erfolgen kann, muss zunächst der Schienenräumer im vorderen Teil des Drehgestells abgebaut werden. Dieser ist bei älteren TRAXX-Lokomotiven nur gesteckt. Bei neueren Fahrzeugen ist er zusätzlich durch Verklebung gesichert.
Kupplungsaufnahme entnehmen
Zur Abnahme muss man einen kleinen, flachen Schraubendreher seitlich in die kleinen Schlitze stecken und den Schienenräumer von unten abhebeln. Das geht teils schon nur mit etwas Kraft.

Kupplungsaufnahme tauschen und fixieren.
Nun kann der neue Kupplungsschacht eingesetzt werden. Dabei wird der Schacht so eingesetzt, dass die flache Seite oben ist und die Aufnahme nach unten zeigt. Anschließend werden die Aufnahmen für den Schienenräume wieder aufgesetzt. Meine saßen so fest, das ich auf eine zusätzliche Fixierung mit Klebstoff verzichtet habe.
Auf den Bildern sieht man deutlich die Verkürzung, wenn man die Pufferlinie als Anhaltspunkt nimmt.
Fazit
Durch diese Umbaumaßnahme kann die Lok nun auch auf etwas kürzer kuppeln, was dem Gesamteindruck beim Fahren deutlich entgegen kommt. Ich wünsche viel Fahrspass.
![]() |
Copyright © 2000-2021 [ Tabs/Sliders by Regular Labs[ex NoNumber] - Template by linelab.org - Menü-Systems by Joomla / SmartAddons - WebDesign by [ HGH ] Alle Rechte vorbehalten.Warenzeichen und Markennamen sind anerkanntes Eigentum der jeweiligen Inhaber. |
![]() |
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 22. Februar 2021 08:51