Tuning ...
Viele Märklin-Decoder der - Bauart 6090x bzw. mfx - lassen sich noch nachträglich etwas tunen. Damit können z.B. weitere Schaltausgänge, Rangierlicht, zusätzliche Sounds etc. nachgerüstet werden.
Dabei müssen aber teils SMD-Bauteile nachgerüstet werden, deren Handhabung jedoch einige Erfahrungen wie , Umgang mit sehr kleinen Bauteilen, Löten auf engem/engsten Raum - voraussetzt.
Diese Rubrick soll dazu eine kleine Übersicht geben.
Tuning des C90x | MiniC90x
- Details
- Zugriffe: 1746
Der Mini-C90x-Decoder ist die kleine Variante des 6090x-Decoders auf Basis eines ASIC.Er wurde ursprünglich speziell für sehr kleine Lokomotiven konzipiert, in denen wenig Platz vorhanden ist, die aber doch mit den Eigenschaften der Fx-Decoder ausgestattet werden sollten. Speziell das MM-II Protokoll und die Anzugs- und Bremsverzögerung / ABV - fälschlicherweise bei Märklin oft als (Rangiergang bezeichnet - zählen dazu.
Tuning des F4-Funktionsausgang am 6090x
- Details
- Zugriffe: 3819
Die F4-Funktion - (Abschalten der Anzugs- und Bremsverzögerung / ABV) - kann bei Decodern der Bauserie 6090x oder C90xMini durch Abänderung auch anders genutzt werden.
BR E19 [39190] | Decoder-Tuning
- Details
- Zugriffe: 3812
Der Decoder in der Lok E19 11 [39190] ist eine Variante des 6090x-Decoders auf Basis des Märklin-Chips 701.40x, der speziell für die Ansteuerung des Märklin C-Sinus I Antriebes eingesetzt wird.
Inhalte
Computer
neue/geänderte Seiten
- ► 2024 (7)
- ► 2023 (95)
- ► 2022 (13)
- ► 2021 (43)
- ► 2020 (42)
Service
Anmeldung / Login
Wetter
Visitors Counter







![]() | Heute | 314 |
![]() | Gestern | 663 |
![]() | Diese Woche | 2854 |
![]() | Dieser Monat | 14802 |
![]() | Gesamt | 1815042 |

