CSinus-I
Decoder der C Sinus-I Serie wurden als eine Antriebs-Weiterentwicklung für das "Märklin-Digital"-System ca. 1995 erstmals angeboten.
Die Decoder steuerten nun keinen normalen Gleichstrom-Motor mehr an, sonderen der Antrieb bestand aus einem Moter, der über ein Drehfeld angetrieben wurde und somit eigentlich einem Drehstrom-Motor gleicht.
Die gesamte Steuerung des Motors wurde bei den Decodern von einem neuen Märklin-Chip Typ: 701.40x übernommen, was die ansonsten doch sehr komplexe Verkabelung deutlich einfacher machte.
Als eine Art Prototyp, konnten damals Märklin-Insider ein ICE2-/ICE3 Modell des ICE-Experimentalzuges der 2ten Generation bei der DB [Sinus-ICE] erwerben, der mit dem Antrieb und einem passenden Decoder erstmals ausgestattet war.
Fahrzeuge die mit diesem Motor ausrüstet sind, besitzen ein kräftiges, aber trotzdem sehr feinfühligens Fahrverhalten und waren bei den Modellbahnern schnell sehr beliebt.
Der neue Motor konnte zwar antriebstechnisch durchaus überzeugen, war allerdings doch recht groß und somit nur für Lokomotiven mit dem bekannten Märklin-Drehgestell-Motor einsetzbar. Für Lokomotiven mit wenig Platz - z.B. einer Dampflok - also noch keine optimale Lösung.
Inhalte
Computer
Service
Anmeldung / Login
Wetter
Visitors Counter







![]() | Heute | 39 |
![]() | Gestern | 518 |
![]() | Diese Woche | 39 |
![]() | Dieser Monat | 39 |
![]() | Gesamt | 1483151 |

