Märklin Soundmodule F7-Modelle mit Fx-Decoder
- Details
- Zugriffe: 53
|
Diese Module wurde bei Märklin in F7-Modell-Lokomotiven mit Fx-Decodern versehen sind eingesetzt.
Die zweite Variante besitzt neben den Einzelgeräuschen noch ein konfigurierbares Motorfahrgeräusch und das Geräusch einer dyn. Bremse. |
Diese Platine wird über zwei 3-pol. Steckverbindungen mit der Decoder-Platine verbunden.
|
Northlander II F7: Folgende Geräusche sind implementiert: 1. Horn - Lautspärke kann reguliert werden. |
Das Modul besitzt keine eigene Montagemöglichkeit. Es kann nur gemeinsam mit dem zugehörigen Decoder verwendet werden, da es über die 2 Stk. 5-pol. Stecker mit dem Decoder verbunden wird. Die Platinen sind sandwitch-artig zusammen gesteckt. Die ganze Einheit wird mittels der Decoderplatine dann an einer 90°- gewinkelten Haltelasche ( Masse-Öse der Decoder-Platine ) befestigt. |
- derzeit liegen (noch) keine Daten vor - Wenn sie an der Vervollständigung dieser Webseite zu diesem Thema, Punkt, etc. mitarbeiten wollen/können, dann senden sie mir bitte
Für ihre Mitarbeit bedanke ich mich schon einmal hier im Voraus. |
- derzeit liegen (noch) keine Daten vor - Wenn sie an der Vervollständigung dieser Webseite zu diesem Thema, Punkt, etc. mitarbeiten wollen/können, dann senden sie mir bitte
Für ihre Mitarbeit bedanke ich mich schon einmal hier im Voraus. |
Diese Platine wird über zwei 5-pol. Steckverbindungen mit der Decoder-Platine verbunden.
|
F7-mit Fx-Decoder: Folgende Geräusche sind implementiert: 1. Motorgeräusch ![]() Mit einem 4-poligen DIP-Schalter kann der Sound weiter beeinflusst werden:
|
Dieses Steckmodul wird verwendet bei den Lokomotiven:
|
Das Modul besitzt keine eigene Montagemöglichkeit. Es kann nur gemeinsam mit dem zugehörigen Decoder verwendet werden, da es über die 2 Stk. 5-pol. Stecker mit dem Decoder verbunden wird. Die Platinen sind sandwitch-artig zusammen gesteckt. Die ganze Einheit wird mittels der Decoderplatine dann an einer 90°- gewinkelten Haltelasche ( Masse-Öse der Decoder-Platine ) befestigt. Bei dem kupferfarbenem Röhrchen, handelt es sich um eine Entstördrossel, die hier besonders kräftig ausfällt. |
- derzeit liegen (noch) keine Daten vor - Wenn sie an der Vervollständigung dieser Webseite zu diesem Thema, Punkt, etc. mitarbeiten wollen/können, dann senden sie mir bitte
Für ihre Mitarbeit bedanke ich mich schon einmal hier im Voraus. |
- derzeit liegen (noch) keine Daten vor - Wenn sie an der Vervollständigung dieser Webseite zu diesem Thema, Punkt, etc. mitarbeiten wollen/können, dann senden sie mir bitte
Für ihre Mitarbeit bedanke ich mich schon einmal hier im Voraus. |
![]() |
Copyright © 2000-2019 [ Tabs/Sliders by Regular Labs[ex NoNumber] - Template by linelab.org - Menü-Systems by Joomla / SmartAddons - WebDesign by [ HGH ] Alle Rechte vorbehalten.Warenzeichen und Markennamen sind anerkanntes Eigentum der jeweiligen Inhaber. |
![]() |
- Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 14. Januar 2018 22:04