MassekontaktZunächst mal Eines vorweg. Meine Lok macht eigentlich keine Zicken, aber Gutes kann ja ggf. noch besser werden. ....
Ich habe mal die el. Verbindungen zwischen Tender-Achsen und den vorderen Achsen "auf Durchgang" überprüft. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei meiner Lok nur ein Duchgang zu den mittleren (nicht behaftreiften) Antriebsrädern vorlag.
Der Vor- und Nachläufer hatte keinen Durchgang!
Das ist schon mal schlecht, da die mittlere Treibachse trotz gefederter Lagerung möglicherweise nicht genügend Kontakt herstellen kann. - je mehr Masseabnahmen umso besser.
Eine genauere Inspektion der Tatsache konnte ich nach Demontage der Vor- und Nachläufer Drehgestelle machen. Am Nachläufer zeigte sich, dass die Kontaktlaschen nicht genügend tief nach unten gedrückt wurden, um auf der Achse zu schleifen. Mit etwas Nachjustieren war das schnell gelöst.
Am Vorläufer sah es noch schlimmer aus. Die zur Kontaktgabe vorgesehenen Laschen waren überhaupt nicht in der Lage auf die Achsen zu drücken. Sie lagen schlichtweg oben auf dem Kunststoffhalter und konnten so niemals die Achse berühren.
Es war auch schwierig, die Laschen soweit herunterzubiegen, damit sie auf die Achse drücken können, aber mit "sanfter Gewalt" konnt ich es doch schaffen. Hier liegt mir eindeutig ein Montagefehler vor. Man muss etwas nachjustieren, damit nicht zuviel Druck entsteht und die Vorlaufräder dann nicht mehr drehen.
Eine erneute Überprüfung der Gleis-Masseverbindungen an der Lok zeigt nun endlich auch bei den Vor-/Nachläufer Achsen einen Durchgang zu den Tenderachsen. Auch fahrtechnisch geht nun alles wieder einen Gang.
Wie gesagt, ich hatte nicht wirklich Probleme mit der Fahrerei, aber jetzt bilde ich mir sogar ein, dass es doch noch etwas besser geht. Also bitte überprüft eure Loks mal in der Richtung, wenn ihr Fahrprobleme habt. Vielleicht lässt sich darüber ja schon Einiges regeln, bevor man die Lok wieder einschickt.