V80 / BR 280 der DB - Allgemeine Überlegungen zu möglichen Umbauten
- Details
- Zugriffe: 3768
|
Serienausstattung - Decoder & Funktionen
Die Lokomotive wird von Märklin mit einem programmierbaren Decoder des Basis-Typs 60760 - auch als PIC-Decoder bekannt, ausgeliefert. Dieser ist direkt über dem Motor montiert, der dadurch auch fixiert wird.
Der Decoder ist einseitig bestückt und hat neben den Bauteilen noch zwei 4 -pol. Steckaufnahmen, in denen die Enden der Flexleiter sitzen, die zu den LED-Beleuchtungen führen.
Diese wiederum sind in je einer Kunststoff-Halterung eingesetzt die zum Einen die empfindlichen LEDs schützt und dafür sorgt, dass der Folienleiter an den Enden fixiert wird.
Außerdem dient die Konstruktion noch als Führung, die beim Aufsetzten des Gehäuses dafür sorgt, dass auch dieses einen guten Halt bekommt. Kurzum die Konstruktion ist grund solide und durchdacht - hier haben die Entwickler wirklich einmal ganze Arbeit geleistet.
Bild: © by Werner N. / Stummi-Forum
Decoder
Details zum Decoder sind in der folgenden Übersicht zusammengestellt:
Wie wir sehen, hat Märklin hier einen Decoder eingebaut, der zwar kein Funktion-Mapping beherrscht, aber trotzdem noch einiges an Funktions-Potential besitzt, dass bisher nicht publiziert wurde.
Umbau-Varianten
Der Umbau der Lokomotive kann auf zwei Arten durchgeführt werden. Es kann zwischen einer einfachen Lösung mit Basisfunktionalität oder eine Komfort-Lösung - mit Allem was möglich ist - gewählt werden.
Umbau - einfach
Dabei wird der Original-Decoder beibehalten und die Maschine mit einigen Zusatzplatine so umgerüstet, dass:
- warm-weißes Spitzenlicht
- rotes Schlusslicht
- und eine wendezugfähige Beleuchtungs-Schaltung
Umbau - erweitert
Dabei wird der Original-Decoder komplett gegen einen neuen Decoder ausgetauscht. Da sich mit dem neuen Decoder dann auch mehr AUX-Ausgänge und ein flexibles Funktion-Mapping ergeben, sind die Umbau-Möglichkeiten naturgemäß weitreichender - ja sogar ein Sound-Decoder-Einbau ist möglich. Es ergeben sich dann folgende Möglichkeiten:
- warm-weißes Spitzenlicht
- rotes Schlusslicht
- Führerstandsbeleuchtung
- und eine wendezugfähige Beleuchtungs-Schaltung
- ein freier AUX-Ausgang zur weiteren Verwendung
Fazit
Durch diese Umbaumaßnahmen kann die Funktionalität der Lokomotive stark verbessert werden. Allerdings haben diese Maßnahmen auch ihren Preis und man muss abwägen, ob der Lok soviel Gutes wiederfahren soll.
Die Detailbeschreibungen zu den Umbauen finden sie auf den gesonderten Seiten.
![]() |
Copyright © 2000-2021 [ Tabs/Sliders by Regular Labs[ex NoNumber] - Template by linelab.org - Menü-Systems by Joomla / SmartAddons - WebDesign by [ HGH ] Alle Rechte vorbehalten.Warenzeichen und Markennamen sind anerkanntes Eigentum der jeweiligen Inhaber. |
![]() |
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 28. November 2016 18:56