29575 - ALCO PA | Mars-Light nachrüsten
- Details
- Zugriffe: 3126
|


Märklin hat in dieser Lok-Variante leider nicht komplett bestückte Beleuchtungseinheiten verbaut, so dass hier nun der "Start-Packung" der notwendige Tribut gezollt wird.
Analyse
Da ja bekanntlich "nichts unmöglich" ist, machen wir uns also an die Arbeit. Zunächst einmal wird das Hardware-Veränderungspotential ergründet. Dazu schauen wir uns die Beleuchtungseinheit mal genauer an und vergleichen diese mit einer voll bestückten Variante aus einer 37610.

Es fehlt bei der 29575 Platineeine Diode (1N4148) und ein SMD-Widerstand 1k2. Der oben quer liegende Widerstand ist als "Null-Ohm" Widerstand und bei der 37610 als Widerstand der Größe "103" = 10 kOhm bestückt.
Benötigte Bauteile
Wie beschrieben, werden - je Beleuchtungsplatine - folgende Bauteile benötigt:- 1 * Diode 1N4148 SMD-Bauform Melf / D08
- 1 * Widerstand 1,2 kOhm (1k2) SMD-Bauform 1206 - Aufdruck 122/1201
- 1 * Widerstand 10 kOhm (10k)SMD-Bauform 1206 - Aufdruck103/1002

- Er kauft bei Märklin die Platinen der 37610 [220418] als Ersatzteil nach, oder
- wendet sich an mich. Ich bin dann bei der Änderung gerne behilflich.
Außerdem besteht dann auch gleich die Möglichkeit, die gelben LEDs gegen warm-weiße auszutauschen - wenn man schon einmal dabei ist, macht das ja vielleicht auch Sinn.
Durchführung der Umrüstung
Damit nach der Hardware-Erweiterung/-Anpassung alles nachher funktioniert und bedient werden kann, muss auch noch das Funktion-Mapping im Decoder geändert werden. Dazu wird der ESU-Lokprogrammer oder die CS1 bzw. die Märklin CS2 benötigt.
Funktion-Mapping erweitern

Da ich das Mars-Light auch über die Mobil-Station erreichen möchte, wird die Funktion 4 - Direktsteurung[ABV] - auf den Platz F10 verlagert und auf F4 kann dann der Ausgang AUX1 für das Mars-Light aktiviert werden.
Details können durch Anklicken der Bilder angesehen werden.
Symbol-Mapping anpassen
Hier werden nun die Symbole für die Funktion
F4 = Aux2 = Mars-Light

entsprechend gesetzt.
Mars-Light Schwellfrequenz einstellen
Um die An- & Abschwellung des Mars-Lights zu erreichen, müssen noch die Strobo-Effekte aktiviert wert werden. Mit 3 Sec. haben wir einen guten Wert.
Zum Abschluss noch zwei Bilder des Mars-Light.Ich habe hier die hellste und dunkelste Stelle eingefangen.
Fazit
![]() |
Copyright © 2000-2021 [ Tabs/Sliders by Regular Labs[ex NoNumber] - Template by linelab.org - Menü-Systems by Joomla / SmartAddons - WebDesign by [ HGH ] Alle Rechte vorbehalten.Warenzeichen und Markennamen sind anerkanntes Eigentum der jeweiligen Inhaber. |
![]() |
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 27. Juni 2018 11:07