- 1. CSinus-I
- (Kategorie)
- ... von einem neuen Märklin-Chip Typ: 701.40x übernommen, was die ansonsten doch sehr komplexe Verkabelung deutlich einfacher machte. Als eine Art Prototyp, konnten damals Märklin-Insider ein ICE2-/ICE3 ...
- Erstellt am 01. November 2013
- 2. Märklin/Trix Kabelfarben nach Hausnorm
- (Tipps, Tricks & Infos)
- Bei Märklin/Trix werden etwas andere Kabelfarben verwendet, als es bei anderen Modellbahn-Herstellern oft üblich ist. Während man sich im Allgemeinen an die DCC-Norm hält, wird bei Märklin/Trix eine ...
- Erstellt am 14. März 2019
- 3. 36638 / 22651 | BR147.5 [TRAXX3] - Lok bekommt Fernlicht
- (BR 147.5 der DB AG | 36638 - "TRAXX3" - Nahverkehr)
- ... [1k ... 2k2 ... 3k3] (SMD-Bauform 0603) Decoderträger 2 FET-Transistoren BSS123 (SMD-Bauform SOT-23) 2 Stk. Widerstände 1 MOhm [1M, 1k6,105,104] (SMD-Bauform 0603) Kabel & sonstige ...
- Erstellt am 03. Februar 2021
- 4. 43279 - Speisewagenbeleuchtung optimieren
- (43279 | Wagenset zur BR18.5 (37034))
- ... (Bauformen 0603 oder 0805) Lochrasterplatine (Streifen ca. 7-8cm lang) Kabelstückchen (d=0,5 ...0,8 mm) Vollmaterial Werkzeuge Lötkolben Lötzinn kleine Flachzange Schmucksteinkleber ...
- Erstellt am 20. Januar 2021
- 5. BR 648.2 - LINT41 Innenbeleuchtung aufhellen
- (BR 648 / LINT41 - Umbauten)
- ... Motor zu entfernen, damit die Kabel genügend Spiel bekommen. Leider hat man dort Schrauben mit speziellem Kopf verwendet, bei denen die üblichen Schraubendreher leider versagen. Es wird ein Schraubendrehe ...
- Erstellt am 01. März 2020
- 6. Flackern der Beleuchtung - Hintergründe und Abhilfen
- (Wagen)
- ... kann man aus dem Decoder gewinnen Märklin-Hausnorm -> orangens Kabel DCC-Norm -> blaues Kabel oder durch Vorschalten eines zusätzlichen Brückengleichrichters erzeugen. ...
- Erstellt am 01. April 2018
- 7. BR 38/P8 - 22101 Umbau der Trix-Lokomotive auf das Märklin-System
- (BR 38 / P8 | 3703x Umbauten, Tuning, etc.)
- ... Danach wird der Blick frei auf die eingebaute Tenderplatine mit der NEM 562 Schnittstelle und den Lötanschlüssen für die diversen Kabel. Zunächst wird der Blind-Stecker entfernt. Das runde, dicke ...
- Erstellt am 25. März 2018
- 8. BR 05 der DRG - 37050 | Umbau Spitzenlicht auf warm-weiße LED
- (BR 05 der DRG | 37050 Umbauten, Tuning, etc.)
- ... n Anschlüsse für die Kabel und den Rauchsatzkontakt. Die LEDs selbst sind in Reihe geschaltet und sowohl auf der Oberseite (oberes Spitzenlicht) als auch auf der Unterseite angebracht. Die Bilder zeig ...
- Erstellt am 19. März 2016
- 9. KWZ - Umbau der Lokomotive "preuss S10
- (Märklin: Umbau - Kaiser-Wilhelm-Zug)
- ... r eingelötet oder mit dünnen Kabeln versehen. Zum Schutz vor Kurzschlüssen werden die Lötstellen mit Schrumpfschlauch (Durchmessewr vor Schrumpfung 1,6mm) überzogen. [Reichelt: IC-BuchsenleisteSPL64 ...
- Erstellt am 08. September 2015
- 10. BR 05 der DRG - 37050 | Umbau Spitzenlicht auf Zugbegegnungslicht
- (BR 05 der DRG | 37050 Umbauten, Tuning, etc.)
- ... die Einzel-LED noch neu verkabelt. Dabei wird an die eine Seite ein Kabel, das später zum Funktionsausgang geht angelötet. Der zweite Anschluss wird über den versetzten Schutzwiderstand [2,2 kOhm] an ...
- Erstellt am 04. September 2015
- 11. BR 10 der DB / [34080,37080,37081] - neue mtc-Decoderplatine
- (BR 10 der DB | 3708x Umbauten, Tuning, etc.)
- ... Die Enden werden entweder eingelötet oder mit dünnen Kabeln versehen. Zum Schutz vor Kurzschlüssen werden die Lötstellen mit Schrumpfschlauch (Durchmessewr vor Schrumpfung 1,6mm) überzogen. ...
- Erstellt am 31. August 2015
- 12. BR 05 der DRG - 37050 | neue mtc-Decoderplatine
- (BR 05 der DRG | 37050 Umbauten, Tuning, etc.)
- ... werden. Die Enden werden entweder eingelötet oder mit dünnen Kabeln versehen. Zum Schutz vor Kurzschlüssen werden die Lötstellen mit Schrumpfschlauch (Durchmessewr vor Schrumpfung 1,6mm) überzogen. ...
- Erstellt am 31. August 2015
- 13. BR 34 der DRG / bayr. B VI | Umbau auf Platine mit mtc-Schnittstelle
- (BR 34 der DRG | bayr. B VI Umbauten, Tuning, etc.)
- ... Polzahl getrennt werden. Die Enden werden entweder eingelötet oder mit dünnen Kabeln versehen. Zum Schutz vor Kurzschlüssen werden die Lötstellen mit Schrumpfschlauch (Durchmessewr vor Schrumpfung ...
- Erstellt am 25. August 2015
- 14. BR23 / [3923x] - Führerstandsbeleuchtung nachrüsten
- (BR 23neu der DB | 3923x Umbauten, Tuning, etc.)
- ... Nun müssen noch die beiden Kabel am Decoderträger angelötet werden Am einfachsten lassen sich dort die Leitungen mit dem PAD [U+/orange] und dem PAD für den Funktionsausgang AUX3/sw verlöten ...
- Erstellt am 17. Juli 2015
- 15. 46913 | offener Güterwagen (Eaos) der DB mit Sound
- (Güterwagen)
- ... Verkabelung gesamt Radsatzverdrahtung Zur Verbesseung der Kontaktsicherheit ...
- Erstellt am 06. Juli 2015
- 16. Platinen: Schweizer Lichtwechsel - einfach
- (Schweizer Lichtwechsel)
- ... Um das auszugleichen, kann man auch nachfolgende Schaltungsvariante mit 4! Dioden verwenden. Prinzip-Verkabelung Der Schaltplan wurde von Jürgen Schad übernommen und für den hier beabsichtigten ...
- Erstellt am 24. April 2015
- 17. Platinen: Schweizer Lichtwechsel - erweitert
- (Schweizer Lichtwechsel)
- ... Die neue Lichtwechselplatine Verkabelung Bei der Verkabelung der Lok werden ebenfalls die Lichtleitungen ...
- Erstellt am 17. März 2015
- 18. BR 65 | 39650 Tuning Decoderträger-Platine - schaltbare Zugbeleuchtung
- (BR 65 | 3965x Umbauten, Tuning, etc.)
- ... für den Eingang des Optorelais. einen Varistor zum Überspannungsschutz eine/zwei stromf. Kurzkupplungen (Märklin / RTS) etwas Kabel (dünne Decoderlitze) ein/zwei Blechstreifen (0,1mm dick) ...
- Erstellt am 16. Februar 2015
- 19. U+/U-(GND) an älteren Decodern gesucht und gefunden
- (Tipps, Tricks & Infos)
- ... C909x/6090x. Außerdem sollte es mit Hilfe der hier gezeigten Vorgehensweise und der Bilder auch möglich sein, bei Decodern neuerer Bauform den Anschlusspunkt für die Elektronikmasse (violettes Kabel) ...
- Erstellt am 02. Januar 2015
- 20. 0000 | geregelter analoger Lokomotiv Steuer- & Antriebsbaustein
- (geregelter Analogbetrieb)
- ... isolierten Lampen leider die 24V Umschaltspannung nicht vermeiden, während sie beim Anschluss an die beiden orange Kabel unterdrückt wird; d.h. die Lampen leuchten dann nur beim Aufdrehen des Fahrreglers. ...
- Erstellt am 21. Dezember 2014
- 21. BR 218(neu ab 2012) - ROCO ... mit Rangierlicht
- (BR 218 (ab 2012) | Roco)
- ... sie aber auch ohne weiteres aus Einzelnen Dioden (1N4148) aufbauen. Die beiden grauen Kabel führen zu den Anschlusspunkten auf der Beleuchtungsplatine für die Seite 1 / vorne. Die beiden gelben Kabel ...
- Erstellt am 13. November 2014
- 22. BR 65.10 | Brawa - Rauchsatz schaltbar machen
- (BR 65.10 der DR)
- ... der Seuthe #24 in Digitalsystemen zu Überlastung und unzulässig hoher Erwärmung/Stromaufnahme. Der Umbau .. ist einfach. Es wird also "nur" das Anschlusskabel des Rauchsatzes an der Klemme entfernt ...
- Erstellt am 13. August 2014
- 23. BR 65.10 | Brawa - mit bel. Führerstand
- (BR 65.10 der DR)
- ... getrennt werden. Die Enden werden entweder eingelötet oder mit dünnen Kabeln versehen. Zum Schutz vor Kurzschlüssen werden die Lötstellen mit Schrumpfschlauch (Durchmessewr vor Schrumpfung 1,6mm ...
- Erstellt am 13. August 2014
- 24. BR 65.10 | Brawa - Gehäuse(de)montage
- (BR 65.10 der DR)
- ... Schleifer abbauen Für die Demontage des Schleifers wird seine Mini Kreuzschlitz-Halteschraube vorsichtig gelöst. Dann wird der Schleifer herausgehoben. Das angelötete Kabel muss dabei nicht en untfernt ...
- Erstellt am 13. August 2014
- 25. BR 211 - 212 / (neu) ... Führerstandsbeleuchtung nachrüsten
- (BR 211, 212 (neu) | Umbauten)
- ... Der Decoder verfügt auf der Unterseite über verschiedene LötPADs für die Verwendung als Decoder für eine 8-polige nach der NEM658-Norm. Die dort anzulötenden Ka ...
- Erstellt am 26. Mai 2014
- 26. BR 211 - 212 / (neu) ... Decoder | Tuning-Überlegungen
- (BR 211, 212 (neu) | Umbauten)
- ... uf der Unterseite über verschiedene LötPADs für die Verwendung als Decoder für eine 8-polige nach der NEM658-Norm. Die dort anzulötenden Kabel können direkt mit dem passenden Schnittstellenstec Schnittstellenstec ...
- Erstellt am 26. Mai 2014
- 27. BR 211 - 212 / (neu) ... mit Standard-Kupplung | Telex-Kupplung nachrüsten
- (BR 211, 212 (neu) | Umbauten)
- ... Der Decoder verfügt auf der Unterseite über verschiedene LötPADs für die Verwendung als Decoder für eine 8-polige nach der NEM658-Norm. Die dort anzulötenden Kabel können direkt mit dem passende ...
- Erstellt am 26. Mai 2014
- 28. Kanzel des "Rheingold / TEE" Aussichtswagen beleuchten | Märklin/Trix
- (Wagenbeleuchtungen)
- ... über Kabel angeschlossen und im Wageninneren leicht versteckt werden. Kleber Schrumpfschlauch (verschiedene Größen & Farben) Tip: Zum Isolieren un ...
- Erstellt am 22. März 2014
- 29. Märklin / Trix Donnerbüchsen beleuchten
- (Wagenbeleuchtungen)
- Die Märklin / Trix Donnerbüchsen, sind Wagenmodelle aus der Epoche II und III, die bei Modellbahnern sehr beliebt sind. So lassen sich bereits mit ... Die Märklin / Trix Donnerbüchsen, sind Wagenmodelle ...
- Erstellt am 22. März 2014
- 30. 3x59x | Ae 8/14 der SBB - Beleuchtungsaumbau
- (SBB - Ae 8/14 | 3x59x)
- ... Nur für das rote Schlusslicht muss noch eine Leitung nachverdrahtet werden. © by HGH Bei der Montage ist generell darauf zu achten, dass die Anschlußkabel keinen Kurzschluss zum Gehäus ...
- Erstellt am 12. März 2014
- 31. 3x59x | Ae 8/14 der SBB - Gehäuseabnahme und Zerlegen
- (SBB - Ae 8/14 | 3x59x)
- ... den DELTA-Maschinen entfernt man zusätzlich die Motore und bei den C90-Maschinen wird nur die Decoderplatine entfernt. Man löst alle Kabel am Antriebs-Drehgestell [braunes Massekabel oben, ...
- Erstellt am 12. März 2014
- 32. 34440 | E44 Decoder DELTA
- (Sondervarianten)
- ... werden. Dazu muss der jeweilige Umschalter in der Dachplatine entsprechend eingestellt werden. Die Lokomotive besitzt einen DELTA-Standard-Decoder im L-Format, der über Kabel-Verbindungen ...
- Erstellt am 07. Januar 2014
- 33. 37440 | BR 144-E44 Decoder C90x
- (Sonderbauweisen)
- BR 144 / E44 Märklin Analog AC DCM P30113011 P3008 P2702 Digital DELTA DC 34440 Fx 37440 mfx ...
- Erstellt am 07. Januar 2014
- 34. BR 45 der DB | mfx-Varianten: AUX-Ausgänge erweitern
- (BR 45 der DB | 37xxx Umbauten, Tuning, etc.)
- ... an der Buchsenleiste. Es genügt dann den Ausgang AUX3 oder AUX4 per Funktion-Mapping zu konfigurieren und am zugehörigen Platinen-PAD die Funktion per Kabel abzunehmen. Es können so ohne großen Aufwan ...
- Erstellt am 23. Dezember 2013
- 35. BR 58.30 | Nachrüstung einer Führerstandsbeleuchtung
- (BR 58.30 | Die "Reko" Lok der DR)
- ... bleibt das Kabel werksseitig einfach tot und ungenutzt. Was liegt da also näher, als z.B. eine Führerstandsbeleuchtung einzubauen. Da der Decoder im Kessel untergebracht ist, wird dazu noch nicht einmal ...
- Erstellt am 24. Oktober 2013
- 36. BR 58.30 | Nacharbeitung der Lackierung der Elektroschaltkästen
- (BR 58.30 | Die "Reko" Lok der DR)
- ... auszustatten, bedarf es also etwas Malerarbeit, die man leicht selber machen kann. Dazu muss man allerdings mit wenig Farbe und spitzem Pinsel arbeiten. Elktroverkabelung Elektroschaltkästen Mit etwas ...
- Erstellt am 24. Oktober 2013
- 37. BR 169-E69 | Decoderadresse ändern
- (BR 169-E69 der DB -Umbau)
- ... dem Motor die Decoderplatine (603781). Bitte icht vor den vielen Kabeln erschrecken, diese werden etwas zur Seite gerückt und dann eröffnet sich der freie Blick auf den Decoder. Man holt dazu ...
- Erstellt am 09. August 2013
- 38. BR 193-E93 | Schlusslicht, Rangiergang, Doppel-A [remastered]
- (BR 193 - E93 der DB/DRG | Umbaumöglichkeiten)
- ... e muss je ein Stück Litzenkabel angelötet werden. Dieses muss an der Verbindung zum LEDVorwiderstand angelötet werden. Das Bild zeigt es genauer. Verkabelung Neben der normalen Verlegung der Litzenkabe ...
- Erstellt am 09. August 2013
- 39. BR 193-E93 | Gehäuseabnahme
- (BR 193 - E93 der DB/DRG | Umbaumöglichkeiten)
- ... Isolierbandstreifen, der zur Sicherung der Kabel im Bereich des Lautsprechergehäuses verwendet wird, mit der inneren Dachplatine "verklebt". Mit etwas mehr Kraft konnte ich es aber lösen. Zum Abschluß ...
- Erstellt am 09. August 2013
- 40. ADE | DHG 500 - DC -> AC
- (DHG500)
- ... Zur endgültigen Fixierung habe ich dann noch etwas von meinem "Schmucksteinkleber" rechts/links angestrichen. Nach 15 Min. Wartezeit, saß der Schleifer dann richtig gut. Kabelführung Natürlich mus ...
- Erstellt am 06. Juli 2013
- 41. ADE | DHG 500 - Die Decoderfrage
- (DHG500)
- In der Dokumentation zur Lokomotive schreibt man bei ADE, dass in der Lokomotive nur ein ganz bestimmter Decoder von ZIMO verwendet werden darf/kann. Auch die dort aufgeführte Funktionsbelegung - Funktion-Mapping ...
- Erstellt am 06. Juli 2013
- 42. BR 58 | Rivarossi - Schlusslicht-Tuning
- (BR 58)
- ... d und über Anschlußkabel verdrahtet sind, ist die Umverdrahtung relativ einfach. Lösen des LED-Rückleiters Zunächst wird das schwarze Kabel am zweiten Kontakt von rechts an der unteren PIN-Rei ...
- Erstellt am 06. Juli 2013
- 43. BR 58 | Rivarossi - Decoderfragen
- (BR 58)
- ... Steck-Anschlüsse werden mittels Kabel die übrigen Komponenten, wie: Motor, Rauchsatz, Lampen, LEDs, etc. verbunden. Sound-Decoder Der Decoder-Steckplatz reicht auch für einen Sound-Decoder, so da ...
- Erstellt am 06. Juli 2013
- 44. BR 58 | Rivarossi - Führerstandsbeleuchtung
- (BR 58)
- ... Polzahl getrennt werden. Die Enden werden entweder eingelötet oder mit dünnen Kabeln versehen. Zum Schutz vor Kurzschlüssen werden die Lötstellen mit Schrumpfschlauch (Durchmessewr vor Schrumpfung ...
- Erstellt am 06. Juli 2013
- 45. DHG 500/700 | Beleuchtungsumbau - Standard
- (DHG 500/700 | Rangierdiesel)
- ... en drei freie, verstärkte AUX-Schaltausgänge am Decoder benötigt. Mit dieser Variante können auch alle anderen Möglichkeiten nachabgebildet werden, was ggf. aber zu erhöhtem Verkabelungsaufwand füh ...
- Erstellt am 23. Juni 2013
- 46. 29575 - ALCO PA | beleuchtete Nummerntafeln
- (USA - ALCO PA | 2957x - Startpackung)
- ... 1 ehr unwichtig ist. Analyse Erfreulicherweise sind die LEDs in den Beleuchtungseinheiten und die notwendige Verkabelung bereits werksseitig vorgerüstet.Somit brauchen wir nur das Funktion-Mapping ...
- Erstellt am 09. Mai 2013
- 47. 29570 | 29575 - ALCO PA | Booster-Einheit nachrüsten
- (USA - ALCO PA | 2957x - Startpackung)
- ... Einheit gekuppelt werden kann. Benötigte Bauteile 1 * [ET#: 227893 / 222894 (neu) Leiterplatte Verteiler Alco PA 49610] Diese beinhaltet neben der passgenauen Platine auch die Kabel mit dem benötigten ...
- Erstellt am 09. Mai 2013
- 48. 29570 - ALCO PA | beleuchtete Nummerntafeln
- (USA - ALCO PA | 2957x - Startpackung)
- ... treiben - es muss nur ein Kabel vom Decoder zur den Beleuchtungseinheiten neu verlegt werden. Dabei ist auch schön zu erkennen, das einige andere Bauteile fehlen, diese werden aber für die Nummerntafeln ...
- Erstellt am 09. Mai 2013
- 49. 29570 - ALCO PA | Mars-Light nachrüsten
- (USA - ALCO PA | 2957x - Startpackung)
- ... gleich die Möglichkeit, die gelben LEDs gegen warm-weiße auszutauschen - wenn man schon einmal dabei ist, macht das ja vielleicht auch Sinn. Durchführung der Umrüstung Da bereits die Kabelverbindun ...
- Erstellt am 09. Mai 2013
- 50. 37611 - ALCO PA | Beleuchtung auf warm-weiße LEDs umstellen
- (USA - ALCO PA | 2957x - Startpackung)
- ... bereits konstruktiv berücksichtigt wurde. Der Umbau ist einfach. Dazu muss nur die Platine abgeändert werden, die Verkabelung bleibt so, wie sie ist. Zunächst werden die gelben LEDs und ...
- Erstellt am 09. Mai 2013
- 51. BR 798 der DB - Umbau der Innenbeleuchtung
- (BR 798 der DB - Umbauten)
- ... zwei Anschlusskabel, die auf einem gemeinsamen zweipoligen Stecker enden. Dieser Stecker wird abgelötet, so dasss nur noch die freien Enden vorhanden sind. Für den Anschluß der Kupplungen ist eine eindeutige ...
- Erstellt am 14. März 2013