StormLab Template
BR23 / [3923x] - Führerstandsbeleuchtung nachrüsten

BR23 / [3923x] - Führerstandsbeleuchtung nachrüsten

Die neue BR23 von Märklin / Trix ist - dank mfx-Sound- Decoder -mit allererlei Sound-Funktionen ausgestattet. Aber weitere Funktionen, die über die vier phys. Ausgänge des Decoders gesteuert werden, findet man - bis auf die Rauchsatzfunktion - leider nicht. Die neue BR23 von Märklin / Trix ist -...

VT89/133 der DB/DRG | Schweineschnäuzchen - zurüsten

VT89/133 der DB/DRG | Schweineschnäuzchen - zurüsten

Das ursprünglich von M&F konstuierte und später dann von Bemo übernommene Modell des VT89(DB) / VT133(DRG), wurde von Märklin / Trix 1994 adaptiert und dabei auf die H0-Spurweite, das DELTA-Digital-System und die Mittelschleifer-Technik angepasst. Bis zum...

2263x | Trix TRAXX-2e mit Fernlicht

2263x | Trix TRAXX-2e mit Fernlicht

Im Gegensatz zu den Lokomotiven beim Großbetrieb, werden die Modelle von Trix leider ohne Fernlicht ausgeliefert - aber das lässt sich ja mit etwas Geschick ändern. Im Gegensatz zu den Lokomotiven beim Großbetrieb, werden die Modelle von Trix leider ohne Fernlicht ausgeliefert - aber das lässt...

E50 047 - Erweiterung der Lichtsteuerung

E50 047 - Erweiterung der Lichtsteuerung

Die E50 in der Märklin-Startpackung [29500] wird mit einer Standard-Lichtsteuerung für Stirn- und Rücklicht ausgeliefert. Wer vorbildlichen Betrieb machen will, kann die Lichtsteuerung umbauen. Grundsätzliches Die E50 in der Märklin-Startpackung [29500] wird mit einer Standard-Lichtsteuerung für...

BR 236 - V36 der DB / Umbauten (Index)

BR 236 - V36 der DB / Umbauten (Index)

Seit langer Zeit hat Märklin Modelle dieser dt. Altbau-Diesel-Lokomotive in verschiedenen Farb- und Ausführungsvarianten im Programm.Die Modelle basieren dabei alle auf einer - mittlerweile doch schon in die Jahre gekommenen - älteren Grundkonstruktion mit einem DCM-Motor und einem 3-achsigen...

BR 103 | Index - Trix [22779]

BR 103 | Index - Trix [22779]

Für 2013 kündigte Märklin/Trix ein weiteres Modell der BR 103 als Lackierungsvariante an.Das Modell erschien dann zum Ende des Sommers 2013 - bei Trix wie angekündigt - als analoge Version, aber mit mtc-Schnittstelle natürlich mit dem berühmten Dummy-Stecker. Für 2013 kündigte Märklin/Trix ein...

DHG 500/700 | Index

DHG 500/700 | Index

Die Lokomotiven der Serie DHG 500/700 wurden/werden bei vielen Privat- und Werksbahnen als Rangierloks eingesetzt. Auch im Märklin-Programm sind sie seit langer Zeit immer wieder enthalten. Die Lokomotiven der Serie DHG 500/700 wurden/werden bei vielen Privat- und Werksbahnen als...

BR 94.5 | von Märklin / Trix

BR 94.5 | von Märklin / Trix

BR 94  / ex pr. T16 - ein Kraftprotz für den schweren Güterzug-, Rangier- und Steilstrecken-Dienst.Um diese Anforderungen auch in geografisch schwierigen Umgebungen abdecken zu können, wurde Anfang der 20er Jahre bei der DRG der Bau und die Beschaffung einer geeigneten Lokomotive...

BR 218(neu ab 2012) - ROCO ... mit Rangierlicht

BR 218(neu ab 2012) - ROCO ... mit Rangierlicht

Um der Lokomotive neben dem Rangiergang auch die dazu gehörende vorbildliche Beleuchtung zu geben, müssen einige Änderungen vorgenommen werden, die im Folgenden beschrieben werden. Um der Lokomotive neben dem Rangiergang auch die dazu gehörende vorbildliche Beleuchtung zu geben, müssen einige...

BR 24 der DB [30032 / 3624x] - Index

BR 24 der DB [30032 / 3624x] - Index

Das neue Modell der BR 24 wurde von Märklin als Einsteiger-Modell aufgelegt. Zwischenzeitlich wurde von der Lokomotive bereits auch Nachfolge-Varianten produziert, was deren Umbau aber nicht im Wege steht. Das neue Modell der BR 24 wurde von Märklin als Einsteiger-Modell aufgelegt....

  • BR23 / [3923x] - Führerstandsbeleuchtung nachrüsten

    BR23 / [3923x] - Führerstandsbeleuchtung nachrüsten

  • VT89/133 der DB/DRG | Schweineschnäuzchen - zurüsten

    VT89/133 der DB/DRG | Schweineschnäuzchen - zurüsten

  • 2263x | Trix TRAXX-2e mit Fernlicht

    2263x | Trix TRAXX-2e mit Fernlicht

  • E50 047 - Erweiterung der Lichtsteuerung

    E50 047 - Erweiterung der Lichtsteuerung

  • BR 236 - V36 der DB / Umbauten (Index)

    BR 236 - V36 der DB / Umbauten (Index)

  • BR 103 | Index - Trix [22779]

    BR 103 | Index - Trix [22779]

  • DHG 500/700 | Index

    DHG 500/700 | Index

  • BR 94.5 | von Märklin / Trix

    BR 94.5 | von Märklin / Trix

  • BR 218(neu ab 2012) - ROCO ... mit Rangierlicht

    BR 218(neu ab 2012) - ROCO ... mit Rangierlicht

  • BR 24 der DB [30032 / 3624x] - Index

    BR 24 der DB [30032 / 3624x] - Index


Diese Seiten befinden sich in Dauer-Entwicklung - die Inhalte können sich täglich ändern.



welcomeqrcode... auf meinen Modellbahnseiten !
Hier finden sie viele, hoffentlich interessante Information rund um das Thema der Märklin-/Trix-Modellbahnen - aber auch Modelle andere Hersteller werden berücksichtigt.

w i c h t i g e H i n w e i s e
Revier-Sprinter
der Ruhrpott-Sprinter
.... der Revier-Sprinter

Valid XHTML 1.0 Transitional

mbahn 88x33 animiert

buttonanimi

dftt
maerklin insider schatten munlogo trix pc schatten
orderby=a.ordering

Märklin Decoder-Familie DELTA


Märklin Decoder-Familie DELTA

DELTA: Standard-Decoder

DELTA: Standard-Decoder

DELTA-LogoDas D E L T A - System wurde von Märklin als ein vereinfachtes Digital-System - für die Hobby-Produktlinie - entwickelt.

Es basiert auf dem von Märklin entwickelten "großen" Digitalsystem und verwendet somit auch das Motorola-Protokoll. Die Adressierung wurde allerdings auf 15 Digital-Adressen eingeschränkt und die Decoder besitzen keine eigene Lichtfunktion.

Die Motore benötigen beim Standard-DELTA-Decoder keinen Umbau auf einen Gleichstrommotor - es kann also der normale Märklin-Standard-Allstrom-Motor verwendet werden.

Bei Lokomotiven mit einem DC- oder Glockenanker-Motor [System: Faulhaber, etc.], muss eine speziell angepasste Motor-Endstufe verwendet werden, die auf den Spezial-Decodern für solche Lokomotiven bereits vorgesehen ist.

Für die Steuerung des Systems. wurden auch speziell vereinfachte Komponenten angeboten, die aber nur über 5 Adressierungsmöglichkeiten verfügen. Dabei sind 4 Adressen für verschiedene Fahrzeugtypen festgelegt und eine Adresse ist für das Hand-Steuergerät [DELTA-Pilot] vorgesehen.

DELTA-Systemadressen
Adresse Loktyp Bemerkungen
24 E-Lok  
60 Triebwagen  
72 Diesel-Lok  
78 Dampflok  
80 Pilot DELTA Hand-Steuergerät

Die DELTA-Lokomotiven wurden werkseitig bereits immer direkt mit diesen Adressen eingestellt.

erw.-Adressierung von DELTA-Decodern für die Verwendung in Märklin-Digital 6603 0 adr
DELTA-Steuergeräte

Die Steuergeräte gibt/gab es in verschiedenen Ausführungen:

  • Steuergerät mit Booster
  • Handsteuergeräte mit flexibler Anschlussleitung als Ergänzung
Generation 1
 
Abbildung Artikel# Bezeichnung Bemerkungen / Hinweise
6604a 6604 DELTA-Control Steuergerät mit Booster und Lokauswahlschalter
6605 6605 DELTA-Pilot I Handsteuergerät zur Geschwindigkeitssteuerung
 
 
DELTA-Decoder

Die DELTA-Decoder

  • steuern einen Märklin All-Strommotor, oder einen Gleichstrommotor mit entsprechender Ansteuerschaltung.
  • besitzen insgesamt 15 digitale Adressen, davon entsprechen 5 den DELTA-System-Adressen.
  • Zusätzlich können mit digitalen Steuergeräten (6020/6021/MS1/MS2/ CS1/CS2/CS3) noch 10 weitere Adressen erreicht werden.
  • Adresse 0 (alle Dip-Schalter "OFF") ist die Einstellung für den reinen Analog-Betrieb. In dieser Einstellung wirkt der DELTA-Decoder wie ein elektronischer Fahrtrichtungsumschalter.
6603 - V1
 

Diese Decoder wurden werkseitig in mehreren Generationen verbaut.

  • Die erste Generation
    • basierte noch auf dem Märklin-Chip701.13, der nur für das Motorola I-Protokoll ausgelegt war.
    • Die Adress-Einstellung erfolgte anfangs noch über Lötbrücken. Später wurden dann Mini-SMD DIP-Schalter eingesetzt.
    • Zusätzlich waren die Motor-Ausgangs-Treibertransistoren (FZT705) noch als Einzelkomponenten bestückt.
  • Die zweite Generation
    • basierte dann auf dem Märklin-Chip701.17B, der nun für das Motorola II-Protokoll ausgelegt war. 
    • Die Adress-Einstellung erfolgte über einen 4-pol. DIP-Schalter.
    • Zusätzlich waren die Motor-Ausgangs-Treibertransistoren nun in einem Chip ZDS1000 integriert.

Es gab aber auch Mischformen.

 
Platinen
 
Gen I - Variante I
Platine

Märklin DELTA 6603 Variante I

DELTAchip 701-13MM I 15
6603-701-13-705-L-0k 6603-701-13-705-L-uk
Oberseite Unterseite

Der Decoder kann auf bis zu 15 digitalen Adressen programiert werden. Die Adress-Einstellung erfolgt über 4 Lötbrücken, die auf der Oberseite unten links zu sehen sind -> Details.

Gen I - Variante II
Platine
Märklin DELTA 6603 Variante II
DELTAchip 701-13MM I 30
Derzeit liegt leider für diese Ansicht  kein  Bild vor !


Wenn sie eines haben oder machen können, schicken sie es mir bitte an meine eMail-Adresse. Diese finden sie im Impressum dieser Webseite.
Derzeit liegt leider für diese Ansicht  kein  Bild vor !


Wenn sie eines haben oder machen können, schicken sie es mir bitte an meine eMail-Adresse. Diese finden sie im Impressum dieser Webseite.
Oberseite Unterseite

Der Decoder kann auf bis zu 30 digitalen Adressen programiert werden. Die Adress-Einstellung erfolgt über 6 Lötbrücken.

Gen I/II - Variante III
Platine
 
Märklin DELTA 6603 Variante III
DELTAchip 701 13bMM I 15
6603 701-13 dec-ok 6603 701-13 dec-uk

... mit 2 MOSFET-Darlington-Motor-Endstufentransistoren FZT705 und viel Zusatzelektronik.

Wahrscheinlich ist der Decoder für die Ansteuerung eines DC-Motors / Glockenankermotors ausgelegt.

Oberseite Unterseite
  Der Decoder besitzt zur Adress-Einstellung nun einen 4-pol. DIP-Schalter
 
Gen II - Variante IV
Platine
 

Märklin DELTA 6603 - Variante IV

DELTAchip 701-17bMM II 15
6603-701-17b-705-0k 6603-701-17b-705-uk

... mit 2 MOSFET-Darlington-Motor-Endstufentransistoren FZT605 und unbestückter Unterseite.

Oberseite Unterseite

Der Decoder besitzt zur Adress-Einstellung nun einen 4-pol. DIP-Schalter

 
Gen II - Variante V
Platine
Ansicht
Märklin DELTA 6603 Variante V
DELTAchip 701 17bMM II 15
6603-701-17b-zds1000-ok 6603-701-17b-zds1000-uk
Oberseite Unterseite
 
  • Mit  Motortreiber - ZDS1000 und unbestückter Unterseite.
  • Der Decoder besitzt zur Adress-Einstellung einen 4-pol. DIP-Schalter
Gen II - Variante VI
Platine
 
Märklin DELTA 6603 Variante VI
DELTAchip 701-17bMM II 15
6603a ZDS1000 dec-ok 6603-701-17b-zds1000-uk

mit Motortreiber - ZDS1000, geänderter Resonatorschaltung und unbestückter Unterseite.

Oberseite Unterseite
 
  • Mit  Motortreiber - ZDS1000 und unbestückter Unterseite.
  • Der Decoder besitzt zur Adress-Einstellung einen 4-pol. DIP-Schalter
 
Gen II- Variante VII
Platine
   
Gen II - Variante VIII - Sonderausführung für zwei Motore
Platine
 
Märklin Delta-Decoder für Lokomotiven mit zwei Allstrom-Motore  [ 6603-2M ]
DELTAchip 701 17bDELTA
6603 G2 V8 2M o 300 6603 G2 V8 2M u 300
Oberseite Unterseite

ET#: ??????
Anmerkung(en):
  1. Der Decoder entspricht einer abgewandelten Variante des klassische DELTA-Decoder [6603] in Standardbauweise (Variante VII).
  2. Zur Ansteuerung von zwei Allstrom-Motoren [DCM-/SCM] ist er mit zwei Motortreiber-ICs ZDA1000 ausgerüstet.
 
Gen II - Variante IX - Sonderausführung mit LED-Flackerlicht
Platine
 
Märklin Delta-Decoder der Lokomotive BR38 der DB aus Startpackung 29525 / 29526 ]
DELTAchip 701 17bMM II 15
6603 29525 701 17 dec ok 6603 29525 701 17 dec uk
Oberseite Unterseite
  ET#: ???????
 
 


zugschluss Copyright © 2000-2021 [ Tabs/Sliders by Regular Labs[ex NoNumber] - Template by linelab.org - Menü-Systems by Joomla / SmartAddons -  WebDesign by [ HGH ]
Alle Rechte vorbehalten.
Warenzeichen und Markennamen sind anerkanntes Eigentum der jeweiligen Inhaber.
zugschluss

Zuletzt aktualisiert: Freitag, 18. Januar 2019 01:09

Computer

neue/geänderte Seiten

Anmeldung / Login

Für erw. Ansichten müssen sie sich registieren.


For ext. views you have to register.

Wetter


Das Wetter heute

Das Wetter morgen

Visitors Counter

1818497
HeuteHeute245
GesternGestern677
Diese WocheDiese Woche2090
Dieser MonatDieser Monat18257
GesamtGesamt1818497
max. Besucher am: - 09.01.2023 : 2460
Statistik erstellt: 2025-04-30T04:00:59+02:00
Ihre IP - 3.22.117.210
US
Angemeldet -13
Gäste -11
Registrierte -703
heute registriert -0

Neueste Seiten

Copyright © 2025 HGHs Modellbahn-Seite. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

Meist gelesen