StormLab Template

Unterschiede bei den digitalen Protokollen "Motorola I" und "Motorola-II"


Unterschiede bei den digitalen Protokollen "Motorola I" und "Motorola-II"

arrow_left
arrow_right

Anfangs verwendete Märklin die von Motorola angebotenen Chip 45027 (Decoder) für seine Decoder. Schnell wurden aber kundenspezifische Chips (ASICs) eingesetzt, die es ermöglichten, gewisse periphere Schaltungsteile direkt zusätzlich zu integrieren. Alle Chips basierten aber auf dem ursprünglich von Motorola publizierten Protokoll, das als MM-I bezeichnet wurde.

Schnell war aber klar, dass man mit dem MM-I Protokolll aber keine weiteren Ergänzungen machen konnte.  So wurde dann auf der Motorola-Basis eine Protokoll-Erweiterung vorgenommen, die es z.B. ermöglichte, bis zu 4 separate Funktionsausgänge zu steuern. Gleichzeitig wurden noch einige andere Unzulänglichkeiten beseitigt, die speziell für den Modellbahnbetrieb wichtig waren. Dazu zählte u.a. die "absolute" Adressierung, die es ermöglichte, dass der Decoder immer synchron zur Fahrtrichtung der Steuerung arbeitete.

Detaillierte Hintergründ-Infomationen:


zugschluss Copyright © 2000-2021 [ Tabs/Sliders by Regular Labs[ex NoNumber] - Template by linelab.org - Menü-Systems by Joomla / SmartAddons -  WebDesign by [ HGH ]
Alle Rechte vorbehalten.
Warenzeichen und Markennamen sind anerkanntes Eigentum der jeweiligen Inhaber.
zugschluss

Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 01. April 2018 21:25

Computer

neue/geänderte Seiten

Anmeldung / Login

Für erw. Ansichten müssen sie sich registieren.


For ext. views you have to register.

Wetter


Das Wetter heute

Das Wetter morgen

Neueste Seiten

Copyright © 2024 HGHs Modellbahn-Seite. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

Meist gelesen