
Private Homepage im Blog-Style mit interessanten Modellbahn-Umbauten mit Schwerpunkt Digitalisierung und Sound.
Die E50 in der Märklin-Startpackung [29500] wird mit einer Standard-Lichtsteuerung für Stirn- und Rücklicht ausgeliefert. Wer vorbildlichen Betrieb machen will, kann die Lichtsteuerung umbauen. Grundsätzliches Die E50 in der Märklin-Startpackung [29500] wird mit einer Standard-Lichtsteuerung für...
Die BR 101 der DBAG - wird von Märklin seit ihrem ersten Erscheinen in 1997 mit LED-Beleuchtung ausgeliefert. Wurden anfangs für das Stirnlicht noch gelbe LEDs verbaut, so hat man das seit einigen Jahren umgestellt und verbaut jetzt warmweisse LEDs. Damit ist man dem vielfach gehegten Wunsch...
BR 94 / ex pr. T16 - ein Kraftprotz für den schweren Güterzug-, Rangier- und Steilstrecken-Dienst.Um diese Anforderungen auch in geografisch schwierigen Umgebungen abdecken zu können, wurde Anfang der 20er Jahre bei der DRG der Bau und die Beschaffung einer geeigneten Lokomotive...
Das ursprünglich von M&F konstuierte und später dann von Bemo übernommene Modell des VT89(DB) / VT133(DRG), wurde von Märklin / Trix 1994 adaptiert und dabei auf die H0-Spurweite, das DELTA-Digital-System und die Mittelschleifer-Technik angepasst. Bis zum...
Um der Lokomotive neben dem Rangiergang auch die dazu gehörende vorbildliche Beleuchtung zu geben, müssen einige Änderungen vorgenommen werden, die im Folgenden beschrieben werden. Um der Lokomotive neben dem Rangiergang auch die dazu gehörende vorbildliche Beleuchtung zu geben, müssen einige...
Das spezielle, einseitige Schlusslicht für eine Schiebelok, ist bei dieser - oft in dieser Betriebsart eingesetzten Lok - leider nicht vorhanden. Somit ist auf der Modellbahn ein vorbildhafter Betrieb nur eingeschränkt möglich. Das spezielle, einseitige Schlusslicht für eine Schiebelok, ist bei...
In den 60er Jahren benötigte die Deutsche Bundesbahn auf Grund des gestiegenen Rangieraufkommens in den Güterbahnhöfen leistungsfähigere Rangierlokomotiven. In den 60er Jahren benötigte die Deutsche Bundesbahn auf Grund des gestiegenen Rangieraufkommens in den Güterbahnhöfen leistungsfähigere...
Seit langer Zeit hat Märklin Modelle dieser dt. Altbau-Diesel-Lokomotive in verschiedenen Farb- und Ausführungsvarianten im Programm.Die Modelle basieren dabei alle auf einer - mittlerweile doch schon in die Jahre gekommenen - älteren Grundkonstruktion mit einem DCM-Motor und einem 3-achsigen...
Die Lokomotiven der Serie DHG 500/700 wurden/werden bei vielen Privat- und Werksbahnen als Rangierloks eingesetzt. Auch im Märklin-Programm sind sie seit langer Zeit immer wieder enthalten. Die Lokomotiven der Serie DHG 500/700 wurden/werden bei vielen Privat- und Werksbahnen als...
Die neue Märklin V100... BR 211/212 der DB ist werkseitig - mit warm-weiß/roten LEDs, teils mit TELEX-Kupplungen, Vollsound-Decoder (mfx/mfx+) und immer mit wendezugfähiger Stirnbeleuchtung - bereits recht gut ausgestattet. Aber alles kann man noch etwas perfekter machen. Die neue...
Diese Seiten befinden sich in Dauer-Entwicklung - die Inhalte können sich täglich ändern.
![]() |
.... der Revier-Sprinter |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | Heute | 700 |
![]() | Gestern | 648 |
![]() | Diese Woche | 2685 |
![]() | Dieser Monat | 1796 |
![]() | Gesamt | 1802036 |