Glossary of terms used on this site
There are 59 entries in this glossary.Lexikon
Begriff | Definition | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LFCM | LFCM = Large Flat Collector Motor (engl.) dt.: Großer Scheiben-Kollektor Motor Wurde von Märklin in die H0-Modelle bis ca. 1970 eingebaut.
Zugriffe: 813
|
|||||||||
LINT |
LINT = Kürzel für: Leichter Innovativer Nahverkehrs Triebwagen
Ein Fahrzeugkonzept von Alstrom Corodia [ehm. Linke-Hofmann-Busch (LHB)], das verschiedene Produktlinien, wie: LINT27, LINT41, etc. vereint.
Zugriffe: 377
|
|||||||||
mfx |
Zugriffe: 941
|
|||||||||
mfx(+) | Kurzbezeichnung für eine Erweiterung des mfx-Protokolls von Märklin. Mit dieser Erweiterung kann der Modellbahn-Spieler mit Hilfe der CSx-Steuereinheit seine Lokomotive im sogn. Spielewelt-Modus betreiben. Dabei wird ihm auf der CSx ein bauartbedingter Führerstand angezeigt, der mit den passenden Bedienelementen der Lok versehen ist. Zusätzlich müssen auch die Verbrauchswerte beachtet werden.
Zugriffe: 870
|
|||||||||
MHI |
Eine Märklin Fachhandelsvereinigung, die u.a. eigene Modelle auflegt .
Zugriffe: 668
|
|||||||||
mLD |
Bauzeit 07/2010 - 06/2015
Zugriffe: 717
|
|||||||||
mLD3 | ![]() Bauzeit 07/2015 - Er kann auch mit Anschlussleitungen zum direkten Einlöten bzw. für den Betrieb an einer 8-pol. NEM-Schnittstelle eingesetzt werden.
Zugriffe: 1099
|
|||||||||
MM |
Das Protokoll ermöglichte anfangs die Adressierung von bis zu 80 einzeln ansprechbaren Lokomotiven mit einer Lichtfunktion und bis zu 255 Weichen. In der zweiten Ausbaustufe, konnten bis zu 255 Loks und mehr als 312 Weichen angesprochen werden. Bei den Loks gab es noch zusätzlich bis zu 4 Sonderfunktionen.
Zugriffe: 708
|
|||||||||
MS1 |
Die Einheit von Märklin arbeitet mit dem mfx-Protokoll. Zusätzlich ist das alte Märklin-Motorola-Protokoll [MM-2] als Kompatibilitätsprotokoll vorhanden. Die Einheit von Trix arbeitet mit dem DCC - Protokoll.
Zugriffe: 1278
|
|||||||||
MS2 |
Zugriffe: 1043
|
|||||||||
mSD | ![]() Bauzeit 07/2010 - 06/2015 Er kann auch mit Anschlussleitungen zum direkten Einlöten bzw. für den Betrieb an einer 8-pol. NEM-Schnittstelle eingesetzt werden.
Zugriffe: 908
|
|||||||||
mSD-Spezial |
Der Decoder ist gedacht als direkter Ersatztyp für die in erster Generation noch verbauten OEM-Decoder von ESU Typ: LokSound35-mfx.
Zugriffe: 316
|
|||||||||
mSD3 | ![]() Bauzeit 07/2015 - Er kann auch mit Anschlussleitungen zum direkten Einlöten bzw. für den Betrieb an einer 8-pol. NEM-Schnittstelle eingesetzt werden.
Zugriffe: 895
|
|||||||||
MTC |
Zugriffe: 1038
|
|||||||||
mxD |
Sammelbegriff für einen Digital-Decoder der neuesten Generation von Märklin/Trix - Bauart seit 2010 - für Digital-Lokomotiven.
Der Decoder ist entweder ein Standard-Decoder [mLD] oder ein Sound-Decoder [mSD] der mit einer 21-pol. Schnittstelle [Typ: mtc] ausgestattet ist.
Zugriffe: 937
|
Inhalte
Computer
neue/geänderte Seiten
- ► 2024 (7)
- ► 2023 (95)
- ► 2022 (13)
- ► 2021 (43)
- ► 2020 (42)