Glossary of terms used on this site
Lexikon
Begriff | Definition |
---|---|
ASIC |
ASIC = engl.: application-specific integrated circuit - dt: Anwendungspezifische Intergrierte Schaltung
Bezeichnung für eine kundenbezogene "Intergrierte Schaltung". ASICs werden weltweit von vielen Herstellern nach Kundenanforderung gefertigt und normalerweise nur an diese geliefert.
Zugriffe: 369
|
BLDC |
BLDC = engl.: BrushLess Direct Current Motor - dt: Bürstenloser Gleichstrom-Motor
Bezeichnung für einen Motor, der mittels eines Drehfeldes angetrieben wird. Durch diesen Antrieb entfallen die sonst üblichen Schleifkohlen und der Kommutator.
Zugriffe: 306
|
Drain |
Drain = (engl.) dt. "Senke", "Abfluss"
entspricht dem Pin eines Feldeffekt-Transistors [FET], aus dem der Strom heraus fliesst.
Zugriffe: 195
|
DSP | DSP = Digitaler-Sound-Processor (engl.) dt.: Digitaler-Sound-Prozessor Ein elektronischer Baustein zur Aufbereitung und Ausgabe von digitalisierten Geräuschen aus zugehörigen Geräuschdateien. Ein digitaler Signalprozessor (engl. digital signal processor, DSP) dient der kontinuierlichen Bearbeitung von digitalen Signalen (z. B. Audio- oder Videosignale). Zur Verarbeitung von analogen Signalen wird der DSP in Verbindung mit Analog-Digital-Umsetzern und Digital-Analog-Umsetzern eingesetzt.
Zugriffe: 302
|
Gate |
Gate = (engl.) dt. "Tor", "Gatter"
entspricht dem Eingang eines Feldeffekt-Transistors [FET], der den Stromfluss zwischen Source und Drain steuert.
Zugriffe: 215
|
GND |
GND = engl.: ground - dt: Masse (sinngemäß)
Bezeichnung für das sogn. Massepotential (Minuspol hinter dem Decodergleichrichter) Das GND-Potential ist das gemeinsame Bezugpotential aller am Decoder angeschlossenen Komponenten.
Zugriffe: 304
|
Leistungsanpassung | Leistungsanpassung => Begriff aus der Elektrotechik Diese liegt vor, wenn der Innenwiderstand der Signalquelle == dem Widerstand der Last ist. Bei diesem Zustand wird die max. mögliche Leistung an die Last übertragen. Das Prinzip wird bei Lautsprechern, Antennen, etc. und in der Signal-Übertragungstechnik angewendet.
Zugriffe: 320
|
Märklin-Chip |
Eine kundenspezifische, elektronische Schaltung, die wesentliche Funktionen vereint und in einem kleinen Chip mit mehreren Anschlußbeinchen enthalten ist. Es gibt eine Reihe von verschiedenartigen Chips, auch verschiedener Hersteller, die entsprechend der wachsenden Eigenschaften des Digital-Systems für Märklin entwickelt wurden.
Zugriffe: 683
|
OC |
OC = engl.: OpenCollector - dt: offener Kollektor
Bezeichnung für eine Beschaltungsmöglichkeit eines Transistors. Eine elektronische Schaltungsvariante, bei der ein Transistor mit "offenem/[open]" Kollektor nach außen hin einen Schaltausgang zur Verfügung stellt. Dieser Ausgang wird dann über den Transistor intern durchgeschaltet und der Strom kann dann gegen die Elektronik-Masse abfließen. Wird bei vielen elektronischen Logik-Bausteinen und im Modellbahnbereich bei den "verstärkten" Decoder-Ausgängen angewendet.
Zugriffe: 423
|
SMD |
SMD = Surface Mounted Device (engl.) dt: oberflächenmontiertes Bauteil.
Bezeichnet eine Technologie, wie moderen Leiterplatten mit Bauteilen bestückt werden.
Zugriffe: 707
|
Source |
Source = (engl.) dt. "Quelle", "Zufluss"
entspricht dem Pin eines Feldeffekt-Transistors [FET], wo der Strom hinein fließt.
Zugriffe: 236
|
SUSI | SUSI = Seriell User Standard Interface (engl.) = serielle Benutzer Standard Schnittstelle (dt.) Schnittstelle zur seriellen Übertragung von Daten an Empfängerbausteine. Sie wird im Modellbahnbereich verwendet.
Zugriffe: 315
|
µH |
µH = mikroHenry
Maßeinheit für die el. Induktivität einer Spule.
Zugriffe: 529
|