3000x | BR 89.0 der DB - Einbau einer TELEX-Kupplung

30000 det-01k

Märklin hat diese Lokomotive neu aufgelegt und mit einigen zeitgemäßen Antrieb (Hochleistungsmotor) und einem modernen, programmierbaren Decoder ausgestattet.

Grundsätzliche Überlegungen

Damit die Lok nach wie vor kostengünstig bleibt, hat Märklin auf weitere Gimmiks wie:

verzichtet - aber sind es nicht gerade diese Möglichkeiten, die dem Modell erst so richtig "auf die Sprünge" helfen und den Spielpass bei Groß & Klein deutlich erhöhen?
Auch der DELTA-Decoder ist für feinfühliges Rangieren sicher nicht erste Wahl.

Anforderungen an die Modellausstattung

Am Wichtigsten - aus Sicht des Modellbahners bzw. Spielers - dürfte bei einer Rangierlok sicher eine fernbedienbare Abkuppel-Möglichkeit sein. Bei Märklin nennt man das TELEX-Kupplung.

Ein dig. Hochleistungsantrieb (5-pol. Motor) sowie die vorbildgerechte Lichtsteuerung an der der Lokomotive kommen wohl gleich danach.

Unsere Lokomotive bietet leider keine dieser Anforderungen direkt.
Aber da kommt das zeitgleich eingeführte "Digitale Umbauset 60760" gerade recht, um die Lokomotive aufzupeppen.

Die hier beschriebene Maßnahmen setzten also den Einbau dieser neuer Komponenten voraus:

Überlegungen zu Funktionen

Für diese Umrüstung bedarf es einiger größerer Eingriffe in das Innenleben der Lokomotive. So wird dier komplette Motor nebest DELTA-Decoder ausgebaut.

Für die spätere Funktionszuordnung ist es auch gut, sich einen Überblick über die Möglichkeiten des 60760-Decoder zu machen. Eine genauere Untersuchung der Platine ergab folgende Erkentnisse:
Ausgang Typ Wirkung Funktion verwendet für Bemerkung
AUX1 verstärkt Dauer F3 nicht benutzt  
AUX3 unverstärkt Dauer F1 nur mit zusätzlichem Funktionsverstärker verwendbar nicht benutzt
- /- intern F4 Direktsteurung/ ABV    

Wir sehen, dass der Decoder noch einiges an Funktionspotential besitzt, dass durch Märklin aber bisher nicht publiziert wird/wurde.

Der Decoder

Decoder aus Umbausatz 60760 Sommer 2005
 
 MärklinDecoder 60760
Fx F0 F1+3 F4
MM II 255
PIC
60670-o60670-u
OberseiteUnterseite
ET#: 60760 / ZI050903A
 
Decoder Tuning
 

Die Decoderfunktionalität aus dem Umbauset 60760 kann durchaus noch gesteigert werden. Dazu kann z.B.

  • die Funktionen F3 und F1 gewonnen
  • das Fahrverhalten verbessert
werden.

Funktion F3 gewinnen

Diese Maßnahme ist sehr einfach. Dazu wird nur der Schrumpfschlauch vom Decoder entfernt und an dem bereits vorgesehenen Decoder-Löt-PAD ein Kabel [8] angelötet.

60760 dec tun-1 kabel-anschluesseDie im Bild noch zusätzlichen Kabel [5] und [7] werden nur benötigt, wenn zusätzliche

Komponenten, wie:

  • ein Soundmodul und/oder
  • ein Rauchsatzbooster und/oder
  • TELEX-Kupplungen
geschaltet werden sollen.

Funktion F1 gewinnen

Durch Einbau einer kleinen Verstärker-Platine LP-07-TTL kann man die Funktion im Sinne eines Decoder-Standard-Ausgangs nutzbar machen.

Downloads

Wenn sie sich anmelden / registrieren, können sie den vollen Umfang dieser Web-Seite mit weiteren Detail-Informationen ansehen.

If you login / register , you will have a total look to this website with even more detail information.

Einen Pufferspeicher anbauen

Um den Decoder gegen kleiner Unterbrechungen unempfindlicher zu machen, kann noch eine Decoder-Pufferung mittels eines Puffer-Speichers vorgenommen werden.

 

Der Umbau

Die zusätzlichen Platinen

LP-05
 
LP-05b filler 150
Abbildung/-en beispielhaft
ergänzende Produkte:
       
Info
  Die Platine ermöglich den Schutz von TELEX-Kupplungen, damit diese beim Dauerbetrieb nicht durch Überhitzung "sterben".
  • Sie wird verwendet bei neuen Telex-Kupplungen der Firmen Märklin, Roco, Krois, die mit einer NEM- Schacht-Aufnahme versehen sind.
Umbau-Beispiele
 

Hier finden sie einige Links zu Umbau-Beschreibungen, bei denen diese Platinen verwendet wurden.

  Beispiel 1  
  Beispiel 2  
  Beispiel 3  
  Beispiel 4  
Platine
 
Leider kann ich den Web-Shop noch nicht in Betrieb nehmen.
Senden sie mir bitte bis auf Weiteres einfach eine eMail.
interesseBitte senden sie mir eine eMail 
 
LP-07-TTL
 
LP-07 LS V3a FX Schaltverstärker für unverstärkte Ausgänge an Digital-Decodern.

Je nach Ausführung können Ströme von 250 / 500 mA geschaltet werden.
Abbildung/-en beispielhaft
ergänzende Produkte

- derzeit liegen (noch) keine Daten \1 vor -


Wenn sie an der Vervollständigung dieser Webseite zu diesem Thema, Punkt, etc. mitarbeiten wollen/können, dann senden sie mir bitte

  • ihre Informationen
  • Bilder des Modells
  • Bilder des Decoders
  • etc.
einfach an meine - im Impressum hinterlegte - eMail-Adresse.

Für ihre Mitarbeit bedanke ich mich schon einmal hier im Voraus.
... HGH

{/article}weitere Abbildungen

- derzeit liegen (noch) keine Daten \1 vor -


Wenn sie an der Vervollständigung dieser Webseite zu diesem Thema, Punkt, etc. mitarbeiten wollen/können, dann senden sie mir bitte

  • ihre Informationen
  • Bilder des Modells
  • Bilder des Decoders
  • etc.
einfach an meine - im Impressum hinterlegte - eMail-Adresse.

Für ihre Mitarbeit bedanke ich mich schon einmal hier im Voraus.
... HGH

Info

Die Platine verstärkt das TTL-Ausgangs-Signal an Digital-Decodern mit Logik-Ausgängen.

Der Decoderausgang verhält sich nach der Erweiterung wie ein Ausgang , der bereits verstärkt ist (AUX1 bzw. AUX2).

Umbau-Beispiele

Hier finden sie einige Links zu Umbau-Beschreibungen, bei denen diese Platinen verwendet wurden.

Beispiel 1
Beispiel 2
Beispiel 3
Beispiel 4
Platine

Leider kann ich den Web-Shop noch nicht in Betrieb nehmen.
Senden sie mir bitte bis auf Weiteres einfach eine eMail.
interesseBitte senden sie mir eine eMail
 
LP-09k
 
LP-09k-FSB LS V1   filler 150
Abbildung/-en beispielhaft
ergänzende Produkte:
       
Info
 

Kleine Platine zur Führerstandsbeleuchtung in H0 Lokomotiven

  • mit 1 LED oder
  • mit 2 LED bei schlechten Refletionsverhältnissen (dunkles Umfeld)
Umbau-Beispiele
 

Hier finden sie einige Links zu Umbau-Beschreibungen, bei denen diese Platinen verwendet wurden.

  Beispiel 1  preuss S10 [Märklin] mit Führerstandsbeleuchtung
  Beispiel 2 BR 01 [Märklin] mit Führerstandsbeleuchtung
  Beispiel 3 BR 05 [Märklin] mit Führerstandsbeleuchtung
  Beispiel 4 BR 10 [Märklin] mit Führerstandsbeleuchtung
  Beispiel 5 BR 24 [Märklin] mit Führerstandsbeleuchtung
  Beispiel 6 BR 34 [Märklin] mit Führerstandsbeleuchtung
  Beispiel 7 BR 38 [Märklin] mit Führerstandsbeleuchtung 
  Beispiel 8 BR 58 [Rivarossi] mit Führerstandsbeleuchtung
  Beispiel 9  
  Beispiel 10 V160 mit Führerstandsbeleuchtung
Platine
 
Leider kann ich den Web-Shop noch nicht in Betrieb nehmen.
Senden sie mir bitte bis auf Weiteres einfach eine eMail.
interesseBitte senden sie mir eine eMail 
 

Der Einbau der Platinen

Dieser ist recht simpel. Die Platine wird mit den nötigen Anschlusskabeln versehen und an einer freien Stelle (z.B. unter der Hauptplatine) platziert. Da sie nur einseitig bestückt ist, ist die Fixierung mit etwas Schaumstoffklebeband sinnvoll. Um die richtige Funktion zu erreichen sind einige Lötbrücken zu setzen. Die speziellen Hinweise dazu geht aus der bereitgestellten Doku zu den Einzel-Platinen hervor.

Die Funktionsbelegung

Bei der Beschaltung des Decoders soll folgender Zusammenhang hergestellt werden:

Fazit

Durch diese Umbaumaßnahme wird die Funktionalität der Lokomotive stark verbessert. Ab sofort macht das Rangieren noch mehr Spaß und die Führerstandsbeleuchtung zeigt dem Lokführer wo es beim Bedienen der Lok lang geht.


zugschluss Copyright © 2000-2021 [ Tabs/Sliders by Regular Labs[ex NoNumber] - Template by linelab.org - Menü-Systems by Joomla / SmartAddons -  WebDesign by [ HGH ]
Alle Rechte vorbehalten.
Warenzeichen und Markennamen sind anerkanntes Eigentum der jeweiligen Inhaber.
zugschluss

Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 19. Februar 2017 21:35