Platine mit 21-pol. mtc-Schnittstelle |
|
|
Abbildung/-en beispielhaft |
ergänzende Produkteweitere Abbildungen |
|
Info
|
Ersatzplatine für Märklin-Lokomotiven der SBB Altbau-Krokodile mit folgenden Merkmalen:
- Decoder mit 21-pol. Schnittstelle nach NEM660 verwendbar - z.B.
- ESU-Lokpilot-/-Loksound (DCC/Sx/MM/mfx)
- Märklin mLD-/mSD (mfx,DCC,MMII)
- Über Funktion-Mapping im Decoder programmierbare Funktionen:
- [F1] zur freien Verfügung
- [F2] zur freien Verfügung
- [F3] zur freien Verfügung *
- [F4] zur freien Verfügung *
* bei ESU-Decodern nur mit Zusatzverstärker nutzbar.
- Über Relais wird - ohne weiteren Umbau der Beleuchtung - der "Schweizer Lichtwechsel 3ws/1ws" erzeugt.
- Außerdem erzeugen die Relais einen kleinen Umschalteklick, der das früher vertraute Klicken des großen Umschalters hier nun - auch ohne Sound-Decoder - "emuliert". Die Lautstärkje ist allerdings reduziert.
- Die Relais ermöglichen auch die Weiterverwendung der vorhandenen Glühlampen. Diese sind über die Relais vom Decoder entkoppelt und flackern nach dem Umbau nicht.
Allerdings benötigten die Lampen relativ viel Strom - es sind ja immer 4 ! eingeschaltet. Das führt zum Einen zu einer deutlichen Erwärmung der Gehäusevorbauten als auch zu einem gesteigerten Primär-Strombedarf, der dann für andere Loks im Digital-System nicht mehr verfügbar ist. Für einen Dauerbetrieb würde ich auf jeden Fall den Einsatz stromsparender LED-Birnen empfehlen. Im großen Auktionshaus findet man immer passende Angebote. Auch SMS-Neviges bietet sie an, von dort kann ich sie gerne beschaffen.
|
U--Beispiele
|
Hier finden sie einige Links zu Umbau-Beschreibungen, bei denen diese Platinen verwendet wurden. |
|
Beispiel 1
|
|
|
Beispiel 2
|
|
|
Beispiel 3
|
|
|
Beispiel 4
|
|
Loks
|
|
|
Kein Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Bitte prüfen sie ihr Modell selbst. |
|
|
Platine
|
Leider kann ich den Web-Shop noch nicht in Betrieb nehmen. Senden sie mir bitte bis auf Weiteres einfach eine eMail.
|
Bitte senden sie mir eine eMail
|
|
Hinweise
|
Es muss ein Motor-Umbau erfolgen !
Die Firma ESU bietet seit Sommer 2015 einen passenden HAMO-Magneten 51965 an. Damit dürfte sich der Umbau des Spezialmotors deutlich vereinfachen. |
|
|
| |
Platine mit 8-pol. NEM- Schnittstelle |
|
|
Abbildung/-en beispielhaft |
ergänzende Produkteweitere Abbildungen - derzeit liegen (noch) keine Daten \1 vor -
Wenn sie an der Vervollständigung dieser Webseite zu diesem Thema, Punkt, etc. mitarbeiten wollen/können, dann senden sie mir bitte
- ihre Informationen
- Bilder des Modells
- Bilder des Decoders
- etc.
einfach an meine - im Impressum hinterlegte - eMail-Adresse.
Für ihre Mitarbeit bedanke ich mich schon einmal hier im Voraus. ... HGH |
|
Info
|
Ersatzplatine für Märklin-Lokomotiven der SBB Altbau-Krokodile mit folgenden Merkmalen:
- Decoder mit 8-pol. Schnittstelle nach NEM562 verwendbar - z.B.
- ESU-Lokpilot-/-Loksound (DCC/Sx/MM/mfx) Kabel-Variante
- Märklin mLD-/mSD (mfx,DCC,MMII) Kabel-Variante
- Über Funktion-Mapping im Decoder programmierbare Funktionen:
- [F1] zur freien Verfügung
- [F2] zur freien Verfügung
- [F3] zur freien Verfügung *
- [F4] zur freien Verfügung *
* bei ESU-Decodern nur mit Zusatzverstärker nutzbar.
- Über Relais wird - ohne weiteren Umbau der Beleuchtung - der "Schweizer Lichtwechsel 3ws/1ws" erzeugt.
- Außerdem erzeugen die Relais einen kleinen Umschalteklick, der das früher vertraute Klicken des großen Umschalters hier nun - auch ohne Sound-Decoder - "emuliert". Die Lautstärkje ist allerdings reduziert.
- Die Relais ermöglichen auch die Weiterverwendung der vorhandenen Glühlampen. Diese sind über die Relais vom Decoder entkoppelt und flackern nach dem Umbau nicht.
Allerdings benötigten die Lampen relativ viel Strom - es sind ja immer 4 ! eingeschaltet. Das führt zum Einen zu einer deutlichen Erwärmung der Gehäusevorbauten als auch zu einem gesteigerten Primär-Strombedarf, der dann für andere Loks im Digital-System nicht mehr verfügbar ist. Für einen Dauerbetrieb würde ich auf jeden Fall den Einsatz stromsparender LED-Birnen empfehlen. Im großen Auktionshaus findet man immer passende Angebote. Auch SMS-Neviges bietet sie an, von dort kann ich sie gerne beschaffen.
|
U--Beispiele
|
Hier finden sie einige Links zu Umbau-Beschreibungen, bei denen diese Platinen verwendet wurden. |
|
Beispiel 1 |
|
|
Beispiel 2 |
|
|
Beispiel 3 |
|
|
Beispiel 4 |
|
Loks
|
|
|
Kein Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Bitte prüfen sie ihr Modell selbst. |
|
|
Platine
|
Leider kann ich den Web-Shop noch nicht in Betrieb nehmen. Senden sie mir bitte bis auf Weiteres einfach eine eMail.
 |
Bitte senden sie mir eine eMail |
|
Hinweise
|
Es muss ein Motor-Umbau erfolgen !
Die Firma ESU bietet seit Sommer 2015 einen passenden HAMO-Magneten 51965 an. Damit dürfte sich der Umbau des Spezialmotors deutlich vereinfachen. |
|
|
| |
Die Platine erzeugt auch die Lichtsteuerung für den einfachen Schweizerlichtwechsel 3ws/1ws.