Die frühen Modelle - und das sind viele - dieser schönen Schweizer Altbau-Elektrolokomotive, wurden bei Märklin/Trix alle mit DELTA oder einfachen Digital-Decodern (6090/C90) ausgeliefert. Wer das ändern möchte kann mit Hilfe dieser Platine die Lokomotive auf die Verwendung moderne Decoder umstellen.
Die Platine ist nur für den Einsatz bei älteren Modellen - ohne 21-pol. mtc-Schnittstelle - vorgesehen. Bitte kontrollieren sie, ob die Ausstattung ihrer Lokomotive dazu passend ist.
|
|
Abbildung/-en beispielhaft |
ergänzende Produkte
weitere Abbildungen - derzeit liegen (noch) keine Daten \1 vor -
Wenn sie an der Vervollständigung dieser Webseite zu diesem Thema, Punkt, etc. mitarbeiten wollen/können, dann senden sie mir bitte
- ihre Informationen
- Bilder des Modells
- Bilder des Decoders
- etc.
einfach an meine - im Impressum hinterlegte - eMail-Adresse.
Für ihre Mitarbeit bedanke ich mich schon einmal hier im Voraus. ... HGH |
|
Info
|
Ersatzplatine für alle DELTA-/Digital-Versionen der Märklin Ae 8/14 und der DC-Versionen von Trix mit folgenden Merkmalen:
moderne Decoder verwendbar - z.B.
-
- ESU-Lokpilot/-Loksound(DCC/Sx/MM/mfx)
- Märklin
mLD/
mSD - Kabel
- aber auch Dec. anderer Hersteller
- erweiterter Schweizer Lichtwechsel (richtungsabhängig) mit Schlusslicht-Umschaltung
- über Funktion-Mapping im Decoder programmierbare Funktionen:
- [F1] Umschaltung Schlusslicht weiss/rot (richtungsabhängig) nur in Verbindung mit derLBP Ae 8/14
- [F2] Schaltung einer Führerstandsbeleuchtung
nur in Verbindung mit der LP-09k-FStB
Der vorhandene Original-Decoder wird komplett entfernt ! |
Umbau-Beispiele
|
Hier finden sie einige Links zu Umbau-Beschreibungen, bei denen diese Platinen verwendet wurden.
|
|
Beispiel 1 |
Umbau des Decoders, etc. |
|
Beispiel 2 |
|
|
Beispiel 3 |
|
|
Beispiel 4 |
|
Platine
|
Leider kann ich den Web-Shop noch nicht in Betrieb nehmen. Senden sie mir bitte bis auf Weiteres einfach eine eMail.
Bitte senden sie mir eine eMail |
Loks
Märklin
|
Trix |
3359x, 3459x, 3759x |
22339,22362, 22580
|
Kein Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Bitte prüfen sie ihr Modell selbst. |
Details
|
Bei dem Umbau wird die vorhandene, komplette Decoderplatine gegen die LDP-Ae 8/14 ersetzt. Die decoderlose Platine im zweiten Triebkopf kann erhalten bleiben.
Die im Übergangsbereich der Triebköpfe laufenden Verbindungskabel, werden 1:1 durchgeschleift.
Näheres dazu finden sie in der Platinen-Dokumentation.
|
Decoder
|
- derzeit liegen (noch) keine Daten \1 vor -
Wenn sie an der Vervollständigung dieser Webseite zu diesem Thema, Punkt, etc. mitarbeiten wollen/können, dann senden sie mir bitte
- ihre Informationen
- Bilder des Modells
- Bilder des Decoders
- etc.
einfach an meine - im Impressum hinterlegte - eMail-Adresse.
Für ihre Mitarbeit bedanke ich mich schon einmal hier im Voraus. ... HGH |
|
{reg A}
|
Für die Platine gibt es von mir erstellte, passende Decoder-Projekte auf der Basis der Sound-Bibliothek des jeweiligen Herstellers. Diese berücksichtigen bereits die erforderlichen Zuordungen wie:
- Funktion-Mapping [mLD und mSD]
- spezielle, abgestimmte Geräusche [mSD]
Beim Einspielen auf den Decoder werden diese Werte "resetfest" gespeichert. D.h. sie können durch einen Decoder-Reset jederzeit wieder hergestellt werden. Märklin
|
Die Dateien sind für folgende Decoder geeignet:
mLD - Standard-Decoder: 60942, 60962 mSD - Sound-Decoder: 60940, 60945, 60946, 60947, 60948, 60949, 60965, 60966, 60967
Sie können nach dem Download über das USB-Stick-Verfahren mit Hilfe der CS2 auf den Decoder gespielt werden.Hinweise dazu findet man hier im Abschnitt: Vorbereiten des USB-Stick für das Einspielen des Projekts.
Bei Sound-Decodern, wird für das richtige Abspielen der Zufallsgeräusche, die Sound-Decoder-Firmware ab Versionsstand: 1.21 benötigt. Diese können sie von der Märklin-Homepage auf ihre CS2 herunterladen. Näheres dazu finden sie in der Bedienungsanleitung zur CS2.
Für den Download benötigen sie eine Freischaltung, die sie mit dem Erwerb der Platine erhalten. Grundsätzlich ist dazu aber zuvor eine erfolgreiche Benutzer-Registrierung auf dieser Seite notwendig.
|
|
ESU
|
|
{/reg} |