Montage
Für den Einbau der neuen Platine wird der komplette Original-Decoder ausgebaut.
Montageort
Der Decoder ist im Wannentender untergebracht.
Zubehör
Die Montage erfolgt in einer Kunststoff-Fassung- Typ: xxxxxxx
Verkabelung Lok<->Tender
Nicht gültig, muss noch überarbeitet werden !
Die Verkabelung zwischen Lok und Tender erfolgt über Litzenkabel, die im Übergang - leider sichtbar - verlaufen.
Folgende Leitungen sind vorhanden:
Farbe | Funktion | Zweck | Bemerkung |
br/rt |
braun/rot |
|
Funktion F1 |
nur bei Fx-Decoder |
rt |
rot |
Rauchsatzkontakt |
vom Schleifer |
nur bei Delta-Decoder |
br |
braun |
Gleismasse |
von den Rädern |
|
or |
orange |
Spannungsversorgung |
vom Decoder-Gleichrichter |
|
gr |
grau |
Stirnlicht |
Ein/Aus |
|
bl |
blau |
Motor |
Laufrichtung |
rechts |
gn |
grün |
links |
Die Montage der neuen Platine erfolgt - wie die originale Decoder-Platine - passgenau am vorgesehenen Montageort.
Dabei werden die vorhandenen Bohrungen weiter benutzt. DecoderEs sind Decoder mit 21-pol. mtc- Schnittstelle nach NEM 660 (ESU/Märklin-Normung) verwendbar - z.B.
- ESU-Lokpilot/-Loksound (DCC,Sx,MM,M4)
- Märklin/TRIX mLD, mSD/mSD-Spezial (mfx,DCC,MM)
Der vorhandene Original-Decoder wird komplett entfernt !
Die Platine ist für die Verwendung mit Märklin/TRIX Decodern der neuen
mLD/
mSD-Bauart optimiert, d.h. der Decoder kann besonders flach aufgesetzt werden, ohne durch darunterliegende Bauteile behindert zu werden.
Die Zuordnung der Ausgänge zu den Funktionstasten ist über das Function-Mapping des verwendeten Decoders wahlfrei möglich. AusgängeDurch den neuen Decoder sind nun bis zu 4 Zusatzfunktionen und weitere Effekte verfügbar. Folgende physikalischen Ausgänge / AUXn sind belegt:
- [AUX1]* -> Rauchsatzkontakt
- [AUX2]* -> z.B. Führerstandsbeleuchtung
- [AUX3]* -> -Kupplung
- [AUX4] -> zur freien Verfügung
* bedingt den Einbau von weiteren Platinen bzw. KomponentenFunktion-MappingDie Zuweisung der AUX-Ausgänge zu den Funktionstasten erfolgt über das Funktion-Mapping des Decoders.
Beachten sie dazu die entsprechenden Hinweise in der Decoder-Dokumentation bzw. der Doku zu ihrer Steuereinheit.
Beim Einsatz von ESU-Decodern müssen die Ausgänge AUX3/-4 verstärkt werden. Die dazu notwendigen Verstärkerstufen sind bereits "on board" und können über Löt-Jumper aktiviert werden. LautsprecherWer einen Sound-Decoder einbauen will, findet dann auch unter Platine den nötigen Platz für den Lautsprecher. Dieser kann dann sogar bis zu 28mm im Durchmesser sein, was zu einer satten Geräuschkullisse führt.
|