Mit dieser Platine können die Lokomotiven, die werksseitig mit stirnseitig gelber LED-Beleuchtung ausgerüstet wurden, auf eine warm-weissen LED-Beleuchtung umgerüstet werden. Die Platine besitzt noch zusätzlich zwei weisse und rote LEDs, die - bei entsprechend ausgerüsteten Lokomotive-Varianten - für die Fernlicht- und Schlusslicht-Funktion verwendet werden können.
Die Steuerung erfolgt dabei über den originalen Decoder, da mit diesen Platinen die doppelte Fernlicht-Steuerung aufgehoben werden kann.
|
|
Abbildung/-en beispielhaft |
ergänzende Produkte
weitere Abbildungen
|
|
Schlusslicht |
Stirnlicht |
|
Befestigung mit Doppelklebeband |
|
|
Info
|
Die Platine ermöglich den Umbau der Märklin/Trix Lokomotiven der BR 101, 128, 152, 189 auf
- Stirnlicht mit warm-weißer LED-Beleuchtung
- Schlusslicht (rot)
- Fernlicht
|
|
Umbau-Beispiele
|
Hier finden sie einige Links zu Umbau-Beschreibungen, bei denen diese Platinen verwendet wurden. |
|
Beispiel 1 |
|
|
Beispiel 2 |
|
|
Beispiel 3 |
|
|
Beispiel 4 |
|
Platine
|
Bitte beachten sie unbedingt die Angaben zu den Lichtwechsel-Varianten. |
|
Platinen
|
Leider kann ich den Web-Shop noch nicht in Betrieb nehmen. Senden sie mir bitte bis auf Weiteres einfach eine eMail.
Bitte senden sie mir eine eMail und geben sie bitte die genaue Varianten-Bezeichnung an. |
|
Lichtwechsel-Varianten
|
Die Platinen-Varianten sind für verschiedene Lichtwechsel-Möglichkeiten ausgelegt. Dabei wird zwischen drei wesentlichen Ausführungen unterschieden.
Lichtwechsel - Standard
Bei dieser Lichtwechsel-Steuerung wird die werkseitige Funktionalität beibehalten.
Lichtwechsel - Erweitert
Bei dieser Lichtwechsel-Steuerung wird die werkseitige Funktionalität so abgeändert, dass einige Lichtbilder einzeln schaltbar werden - je nach Decoder bzw. Original-Decoder werden ggf. zusätzliche Platinen zur Funktionserweiterung benötigt. - LBP-xxx-[S]-R mit Stirnlicht und schaltbarem Rücklicht
- LBP-xxx-[SR]-F mit Stirnlicht/Rücklicht und schaltbarem Fernlicht
Es wird ein freier, verstärkter AUX-Schaltausgang am Decoder benötigt. - LBP-xxx-[S]-RF mit Stirnlicht + schaltbarem Rücklicht und Fernlicht.
Es werden zwei freie, verstärkte AUX-Schaltausgänge am Decoder benötigt.
Lichtwechsel - Spezial / Wendezug
Bei dieser Lichtwechsel-Steuerung wird die werkseitige Funktionalität so abgeändert, dass alle Lichtbilder einzeln schaltbar werden können - je nach Decoder bzw. Original-Decoder werden ggf. zusätzliche Platinen zur Funktionserweiterung benötigt. - LBP-xxx-SRF (für Wendezug-Betrieb)
mit getrennt schaltbarem Stirnlicht, Rücklicht und Fernlicht.
Es werden drei freie, verstärkte AUX-Schaltausgänge am Decoder benötigt.
Mit dieser Variante können auch alle anderen Möglichkeiten nachabgebildet werden, was ggf. aber zu erhöhtem Verkabelungsaufwand führt.
|
|
Hinweis/e
|
- Empfehlung
Da die Lokomotive werksseitig zwei Schaltfunktionen für das Fernlicht nutzt, das aber recht unsinnig ist, empfehle ich beim Austausch der vorhandenen Platinen die Verwendung der LBP-101-[S]-RF. Damit kann ohne Änderungen am vorhanden Decoder sowohl das Schlusslicht als auch das Fernlicht schaltbar gemacht werden.
- LED-Vorwiderstände
Diese sind bereits auf der Austauschplatine enthalten und die vorh. auf dem originalen Decoder in der Lok müssen nicht geändert werden.
- andere Loks
Die Platine passt auch in Loks der BR 128, 152, BR 189 (z.B. 39896)
- Ergänzungen
Für die oft mit dieser Lok kombinierten IC-/IR Steuerwagen [43300 43301 43303 43304, 43305) von Märklin bzw. baugleiche Modelle von Trix gibt es eigene Platinen.
|
|
|