Flackern der Beleuchtung - Hintergründe und Abhilfen
- Details
- Zugriffe: 3736
Um auch anderen Modelleisenbahnen die Möglichkeit zu geben, den Beitrag zu lesen, gebe ich mein damaliges Statement hier mal wieder.
Grundsätzlich muss man bei einer digitalen Modellbahn 3 Arten des Beleuchtungsflackerns unterscheiden. Diese haben verschiedene Ursachen, die teils systembedingt sind aber auch "selbst gemacht" sein können.
- Grund:
Entsteht durch die Überlagerung der Digital-Informationen auf der Versorgungsspannung. Dabei nimmt die Intensität mit der Anzahl der gleichzeitig anzusteuernden digitalen Verbraucher zu, weil ja zunehmend mehr Informationen übertragen werden müssen, um alle Adressaten im System zu versorgen.
- Abhilfe:
Versorgung der Lampen über eine gleichgerichtete Gleisspannung. Diese kann man aus dem Decoder gewinnen
- Märklin-Hausnorm -> orangens Kabel
- DCC-Norm -> blaues Kabel
oder durch
- Vorschalten eines zusätzlichen Brückengleichrichters
- Abhilfe:
- Grund:
Dies entsteht durch Schwankungen der Versorgungsspannung. Es entsteht, wenn mehrere Züge gleichzeitig betrieben werden und diese größere Belastungen wie:
- Betrieb im Grenzlastbereich der Systemeinheiten wie Booster, Trafos etc. oder
- beim Anfahren oder
- beim Beschleunigen
- Abhilfe:
- Aufteilung der Anlage in mehrere Versorgungsbereiche mit entsprechenden Trafos/Boostern.
- Verwenden von Beleuchtungen mit stabilisierter Spannungsversorgung
- Grund:
Entsteht bei schlechtem Stromübergang zur "Schienenmasse". Z.B.
- bei unsauberen Schienenabschnitten,
- in Weichenbereichen,
- bei verschmutzten Wagenrädern etc.
- Abhilfe:
Räder säubern. Auch hilft es die Züge öfters mal einfach nur fahren zu lassen, da sich dann mal wieder die Schienen7Räder "blank laufen".
Weitere Informationen - nebst Schaltungsbeispiele - zum Thema gibt es auch in dieser Abhandlung. (MS-Word-Datei)
Wer noch mehr über technische Lösungen wissen will, dem empfehle ich mal einen Besuch auf der Seite unseres leider viel zu früh verstorbenen Mitinsiders "Michael Prieskorn (†RIP)".
![]() |
Copyright © 2000-2021 [ Tabs/Sliders by Regular Labs[ex NoNumber] - Template by linelab.org - Menü-Systems by Joomla / SmartAddons - WebDesign by [ HGH ] Alle Rechte vorbehalten.Warenzeichen und Markennamen sind anerkanntes Eigentum der jeweiligen Inhaber. |
![]() |
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 13. Januar 2021 09:25