BR 34 der DRG / bayr. B VI | Umbauten - Index
- Details
- Zugriffe: 1
|
Die BR 34 / bayr. B VI der DRG/K.B.St.E. wurde von Märklin erstmals gemeinsam mit Trix im König-Ludwig-Zug 1994 angeboten. Später folgten bis heute immer wieder Modelle, die sowohl verschiedenartige Varianten als auch den akt. technischen Stand abbildeten. Das Modell war von Anfang an mit einem Glockenanker-Motor ausgestattet, was bis heute der Garant für sehr gute Fahreigenschaften ist.
Wer seine Lok mit einem neuzeitlichen Decoder nebst 21-pol. Schnittstelle ausrüsten möchte, bekommt leider dazu keine geeignete Umrüstplatine bei Märklin. Das verschärft sich noch, weil teils auch die rückseitige Stirnlicht-Beleuchtung in die Decoderplatine integriert ist.
Auch könnten mi diesen neuen Decodern noch weitere Zusatzfunktionen realisiert werden. Als da wären:
- Führerstandsbeleuchtung
- Fahrwerksbeleuchtung
- Verwendung von Sounddecodern, die ein\1 deutlich umfangreicheres, besseres Klangbild abgeben.
- echter Rangiergang (1/2 Vmax)
- Einsatz von mfx-/DCC-Decodern - sogar SX-Decoder sind möglich.
- größerer Adressbereich je nach verwendetem Protokoll
- etc.
Eine geeignete Umbauplatine finden sie hier.
![]() |
Copyright © 2000-2019 [ Tabs/Sliders by Regular Labs[ex NoNumber] - Template by linelab.org - Menü-Systems by Joomla / SmartAddons - WebDesign by [ HGH ] Alle Rechte vorbehalten.Warenzeichen und Markennamen sind anerkanntes Eigentum der jeweiligen Inhaber. |
![]() |
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 03. September 2015 20:14