BR 144-E44 | Index
- Details
- Zugriffe: 7813
Seit 2000 hat Märklin neue Modelle dieser dt. Altbau-Elektro-Lokomotive mit verschiedenen Ausführungsvarianten im Programm. Die Modelle basieren dabei alle auf einer Trix-Basiskonstruktion.
Modelle - Übersicht
{ snippet mbw_BR144-e44-maetrx}Details
Die Lok bricht mit den Konstruktionsprinzipien der früheren Märklin Modelle (SE800 bzw. 3011/3008-Primex) aus den 60er Jahren komplett. Unter dem Metallgehäuse erfolgt der Antrieb nun über einen Mittelmotor [Bühler-Motor] mit Antriebswellen auf beide Drehgestelle und dort über entsprechende Getriebe auf alle Achsen. Die Loks haben bereits LED-Beleuchtung und Schlusslichter, aber leider sind die A-Stirnlicht-LEDs jedoch noch alle gelb ausgeführt.
Umbaumöglichkeiten
Aber auch die neue Modellkonstruktion birgt einige Ungereimtheiten. Das betrifft vor allem die Elektronik. Da gibt es:
- unschöne Funktionsbelegungen[37440]
- geheime Funktionen [39440/39441]
- vergessene Funktionen [39440/39441]
Aber auch die Funktionsausstattung - speziell der Wendezugbetrieb (wie beim Vorbild möglich) - wird nicht konsequent in den 39er Modellen umgesetzt.
Fazit
Somit gibt es neben der Umstellung auf warm-weiße LED-Beleuchtung noch genug andere Gründe, die Modelle mit etwas Eigeninitiative/-bastelei zu verbessern.
![]() |
Copyright © 2000-2021 [ Tabs/Sliders by Regular Labs[ex NoNumber] - Template by linelab.org - Menü-Systems by Joomla / SmartAddons - WebDesign by [ HGH ] Alle Rechte vorbehalten.Warenzeichen und Markennamen sind anerkanntes Eigentum der jeweiligen Inhaber. |
![]() |
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 18. März 2019 18:51