StormLab Template

BR 144-E44 | Gehäuseabnahme


BR 144-E44 | Gehäuseabnahme

arrow_left
arrow_right

 infoWer an der Lokomotive arbeiten muss und an das Innere heran muss, steht unmittelbar vor der Frage "Wie bekomme ich das Gehäuse ab"

Die Lösung

Ein Blick in die Betriebsanleitung zeigt auf den Seiten 14 die Vorgehensweise: Da ich leider nicht darauf verlinken kann - der Märklin-Server läuft mit einer Referer-Sperre - hier entsprechendes eigenes Bildmaterial.

In der Betriebsanleitung steht, dass man auf der Unterseite der Lok 2 Schrauben lösen muss. Also habe ich die Lok umgedreht und danach gesucht, aber leider keine Schrauben gefunden. Erst durch eine Anfrage  im Märklin Insiderforum haben mich dann nette Miarbeiter aufgeklärt. 
Zugegeben - die Schrauben sind schon einigermaßen "versteckt" angebracht. 

gehaeuseschraube a  gehaeuseschraube b

Man muss also an den gezeigten Stellen, mit einem kleinen Schraubendreher durch die Öffnung in der Drehgestellblende an die Schraube heran.

Ich hoffe das diese Bilder weiterhelfen.


zugschluss Copyright © 2000-2021 [ Tabs/Sliders by Regular Labs[ex NoNumber] - Template by linelab.org - Menü-Systems by Joomla / SmartAddons -  WebDesign by [ HGH ]
Alle Rechte vorbehalten.
Warenzeichen und Markennamen sind anerkanntes Eigentum der jeweiligen Inhaber.
zugschluss

Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 28. September 2014 22:07

Computer

neue/geänderte Seiten

Anmeldung / Login

Für erw. Ansichten müssen sie sich registieren.


For ext. views you have to register.

Wetter


Das Wetter heute

Das Wetter morgen

Visitors Counter

1405374
HeuteHeute204
GesternGestern384
Diese WocheDiese Woche1870
Dieser MonatDieser Monat16065
GesamtGesamt1405374
max. Besucher am: - 09.01.2023 : 2460
Statistik erstellt: 2023-03-30T09:06:31+02:00
Ihre IP - 44.201.92.114
US
Angemeldet -27
Gäste -25
Registrierte -900
heute registriert -0

Neueste Seiten

Copyright © 2023 HGHs Modellbahn-Seite. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

Meist gelesen