BR 236 - V36 der DB / Allgemeine Umbau-Überlegungen
- Details
- Zugriffe: 2645
In 2011 brachte Märklin die Zugpackung [26577] zum Thema "DB-Nahverkehr der frühen Jahre" heraus. Diese ist mit einer BR 236-V36, drei roten Donnerbüchsen und mit einem neuen Modell eines Befehls-Steuerwagen [Pwif-41/52] ausgestattet.
Vorbild
Der Zug ansich ist vorbildgerecht, fuhren doch solche Einheiten bundesweit auf den Nebenbahnstrecken und versorgten so die Bevölkerung im ländlichen Raum mit einem - wenn auch noch bescheidenen - Nahverkehrsangebot.
Verbesserungsmöglichkeiten

Wichtige Verbesserungen
Leider sind aus Sicht des vorbildorientierten Modellbahners doch ettlich Unzulänglichkeiten vorhanden, von denen
- die fehlende wendezugfähige Beleuchtung
- und das fehlende Schlusslicht an der Lok
wohl die zunächst wichtigsten sind.
Optionale Verbesserungen
© Bild: Bernd Spille | DSO-HifoSicher kann man in weiteren Schritten auch noch
- eine Führerstandsbeleuchtung,
- eine lokgespeiste Zugbeleuchtung oder
- einen Vollsound-Decoder
einbauen. Das bedarf dann aber weitere Aktivitäten.
Weitere Superungen
Auch einer weiteren Superung kann ich etwas abgewinnen. So wurden einige Loks für den Nahverkehrs-Einsatz mit Zusatztanks und einem zusätzlichen Luftkessel - wie im Bild zu sehen - ausgerüstet und verbesserte Signal-Einrichtungen, wie eine Glocke und ein Thypon auf dem Dach, sind sicher auch nicht verkehrt. Zumindestens dann, wenn man bei einem Vollsound-Decoder auch noch die passenden Geräusche auslösen kann.
Fazit
Wir sehen, an der kleinen Lok kann man viel machen um dem Vorbild ein bisschen näher zu kommen.
![]() |
Copyright © 2000-2021 [ Tabs/Sliders by Regular Labs[ex NoNumber] - Template by linelab.org - Menü-Systems by Joomla / SmartAddons - WebDesign by [ HGH ] Alle Rechte vorbehalten.Warenzeichen und Markennamen sind anerkanntes Eigentum der jeweiligen Inhaber. |
![]() |
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 06. März 2015 02:52