BR 211...13 / exV100 der DB - Einbau LED-Stirnbeleuchtung

Allgemeines

Beim Einbau der Schlussleuchten bei der V100 / BR21x steht man u.a. vor mehreren Problemen:
  1. Es ist sehr wenig Platz vorhanden um zusätzliche LEDs einzubauen.
  2. Es müssen auf jeden Fall die Löcher für rote Lichtleiter nachträglich gebohrt und wieder geschlossen werden
  3. Bei Beibehaltung der vorhandene Glühlampenbeleuchtung erfordert das eine aufwendige Bearbeitung des vorhanden Lichtleiters.
  4. Sollen die Schlussleuchten zusätzlich schaltbar sein, dann wird ein Decoder mit freien Schaltausgängen und ggf. eine Zusatzplatine benötigt.
Um den Aufwand zu vereinfachen, habe ich ein kleines Platinen-Set entworfen, mit dem der Umbau auf LED-Beleuchtung relativ leicht wird. Es bleiben aber trotzdem einige mechanisch notwendige Änderungen.

Benötigte Materialen

PlatinenLBP-V100

whatsnewLED-Beleuchtungs(ersatz)-Platine für die MärklinV100/BR 211,212,213 der DB

Die Lokomotive bekommt mit diesen Platinen endlich eine zeitgemäße LED-Beleuchtung - natürlich jetzt auch mit Schlusslicht.

LBP-V100 SR-A V1e LBP-V100 SR-B V1e
Platine für Lok-Vorderseite Platine für Lok-Rückseite
Abbildung/-en beispielhaft
ergänzende Produkte:
LDP-RF-mtc LP-09-V100
Info
Die bisherigen Modelle der BR V100 / BR 21x von Märklin /Trix, haben alle eine Standard-Glühlampen-Beleuchtung und nur auf dem Gehäuse angedeutete Schlusslichter.

Wer den Digitalstromverbrauch reduzieren möchte, kann man die Lok mit einer LED-Beleuchtung incl. Schlusslicht(rt) umrüsten.

Zusätzlich können auch - mit geeigneten Decodern - die Beleuchtungen schaltbar gemacht werden, um noch vorbildlicheren Modellbetrieb zu erhalten.
Loks
Modelle (Auflistung ggf. unvollständig)
Märklin
Trix

Umbau-Beispiele
Hier finden sie einige Links zu Umbau-Beschreibungen, bei den diese Platinen verwendet wurden.
Beispiel 1
Beispiel 2
Beispiel 3
Beispiel 4
PlatinePlatinen

Leider kann ich den Web-Shop noch nicht in Betrieb nehmen.
Senden sie mir bitte bis auf Weiteres einfach eine eMail.
interesse Bitte senden sie mir eine eMail
Lichtwechsel-Varianten

Die Platinen-Varianten sind für verschiedene Lichtwechsel-Möglichkeiten ausgelegt. Dabei wird zwischen drei wesentlichen Ausführungen unterschieden.

Lichtwechsel - Standard

Bei dieser Lichtwechsel-Steuerung wird die werkseitige Funktionalität beibehalten.

  • LBP-xxx-[SR] mit Stirnlicht + Rücklicht

    Die Platine ist für den direkten 1:1 Tausch mit der originalen Platine vorbereitet.
    Die Steuerung erfolgt nur über die F0-Funktion des Decoders.

Lichtwechsel - Erweitert

Bei dieser Lichtwechsel-Steuerung wird die werkseitige Funktionalität so abgeändert, dass einige Lichtbilder einzeln schaltbar werden - je nach Decoder bzw. Original-Decoder werden ggf. zusätzliche Platinen zur Funktionserweiterung benötigt.

  • LBP-xxx-[S]-R mit Stirnlicht und schaltbarem Rücklicht
  • LBP-xxx-[SR]-F mit Stirnlicht/Rücklicht und schaltbarem Fernlicht

Es wird ein freier, verstärkter AUX-Schaltausgang am Decoder benötigt.

  • LBP-xxx-[S]-RF mit Stirnlicht + schaltbarem Rücklicht und Fernlicht.

Es werden zwei freie, verstärkte AUX-Schaltausgänge am Decoder benötigt.

Lichtwechsel - Spezial / Wendezug

Bei dieser Lichtwechsel-Steuerung wird die werkseitige Funktionalität so abgeändert, dass alle Lichtbilder einzeln schaltbar werden können - je nach Decoder bzw. Original-Decoder werden ggf. zusätzliche Platinen zur Funktionserweiterung benötigt.

  • LBP-xxx-SRF (für Wendezug-Betrieb)
    mit getrennt schaltbarem Stirnlicht, Rücklicht und Fernlicht.

Es werden drei freie, verstärkte AUX-Schaltausgänge am Decoder benötigt.

Mit dieser Variante können auch alle anderen Möglichkeiten nachabgebildet werden, was ggf. aber zu erhöhtem Verkabelungsaufwand führt.

Hinweis/e
Vor dem Einbau der Platinen müssen einige Änderungen am Modell vorgenommen werden.

Stirnlicht
Die vorhandenen Glühlampen und der Lichtleiter müssen komplett ausgebaut werden - sie werden nicht mehr benötigt.

Schlusslicht
Die Öffnungen für die Schlusslichter müssen "von Hand" aufgebohrt (D=2,0 mm) werden.
Die Gehäuseöffnungen sind anschließend mit kleinen Lichtleiterabschnitten - die mitgeliefert werden - zu verschießen - siehe auch Umbaubeitrag.

Fernlicht
Da die Lok keine eigenständigen Fernlichter hat. ist es als aufhellendes Fernlicht realisert. Dabei werden die beiden unteren LEDs per Fx-Funktion heller gesteuert.

Hinweis/e
  ......................................  
Kabel

LED-STORE Waldheim

Anfang 2013 fiel mir auf ebay ein Anbieter auf, der sehr dünne Litzen (d=0,04 mm2/ D=0,5 mm2) - speziell zur Modell-Verdrahtung - in verschiedenen Farben und Ausführungen (Einfach-/ Doppel-Litze) anbietet. Erste Tests der Kabel verliefen sehr erfolgreich, so das ich nunmehr meine gesamten Kabel dort beziehe. Hier geht es zum ebay-shop des Anbieters und hier direkt zu den Kabeln.

Der Anbieter betreibt unter www.led-store.de auch einen eigenen Web-Shop - dort sind die Preise noch etwas günstiger.

Zu den Litzen im dortigen Shop.

LED-Baron (ebay)

Auf eBay bietet LEDBaron eine große Anzahl verschiedenfarbiger, dünner Litzen mit Außendurchmesser: 0,5mm und einem Kupferquerschnitt: 0,04mm² an. Ein großer Vorteil besteht darin, dass man auch größer Mengen zu deutlich reduzierten Preisen bekommen kann.

{reg H}
 
modellbau-schoenwitz-logo  

Für die Verdrahtung ist es wichtig, möglichst dünnes Kabel zu verwenden. Es sollte aber auch eine gute Festigkeit der Isolierung aufweisen.

Ich habe mit den Litzen von "Modellbau Schönwitz" gute Erfahrungen gemacht und verwende verschiedenfarbige Litzen mit einem Querschnitt von 0,05 mm2. Die sind sehr flexibel und lassen sich gut handhaben. Hier geht es zur Kabel-Übersicht bei Schönwitz

© by Modellbau Schönwitz
 
{/reg}
Decoder
 
  • ESU 
    • Lokpilot II + ff. (DCC, Multiprotokoll)
    • Lokpilot III + ff. (DCC, Multiprotokoll, mfx + ff.)
    • Loksound III + ff. (DCC, Multiprotokoll, mfx) + ff.
  • Märklin  
    • 6080 / 6090 (nur Spitzenlicht)
    • 6090x Decoder (frühere Bauserie) ggf. auch bereits vorhanden.
    • 60760 Umrüstdecoder (nur max. zwei Zusatz-Funktionen)
    • mfx-Decoder (Basis ESU)
    • mfx-Decoder (Basis Märklin)
    • mfx-Decoder-Umrüstsätze
      • mLD
      • mSD oder
      • mSD Spezial
  • Decoder anderer Hersteller wurden n i c h t getestet, sollten aber auch keine unüberwindbaren Probleme darstellen.
verwendet werden.
 
Kleber, Schrumpfschlauch, etc.
 

Kleber:

Da im Verlauf der Arbeiten - speziell mein Kupplungsumbau - immer etwas zu fixieren ist, wird ein reversibler Kleber benötigt, also einer, der im Bedarfsfall wieder entfernbar ist. Ich verwende dazu das hier.

Schrumpf-Schlauch:

Zum Isolieren und Verlegen von Verlegen von Anschlußleitungen ist es ratsam auch etwas Schrumpf- oder ISO-Schlauch (d=2/1mm) einzusetzen.

 
Lichtleiter
 
DSC00835 160 Ich habe lange überlegt und bin dann letztlich beim "Gras mähen" d'rauf gekommen, weil meine Motorsense mit rundem Nylonfaden (d=2,0 mm) betrieben wird.

Diese Fäden gibt es in verschiedenen Farben im Baumarkt bzw. bei ebay und da ich gerade einen roten Faden eingespannt hatte - fielen mir gleich dazu die Schlusslichter ein.

Eine nähere Untersuchung am Modell zeigte, dass dieser Mähfaden der ideale Lichtleiter-Ersatz ist. Das gilt sowohl für rotes als auch für weißes Material.
 

Mechanische Arbeiten

Dazu ist das Gehäuse abzunehmen und die vorhandene Lichtleiter beidseitig auszubauen. Dieser werden später nicht mehr benötigt.

Aufbohren der Lichtleiteröffnungen

DSC00830 160Danach werden vorsichtig - von Hand - mit einem 0,5 mm Bohrer - bitte einen Spannkloben benutzen - die beiden rot ausgekleideten Öffnungen für das Schlusslicht mittig aufgebohrt. Das geht eigentlich relativ einfach, da es ja nur durch den recht dünnen Kunststoff hindurch muss.

Bitte nicht mit der Maschine bohren, da die Gefahr besteht, dass durch die hohe Drehzahl sich der Kunststoff unzulässig stark erwärmt und die Bohung verläuft.

Danach wird das Loch mit weiteren Bohrern (d=1,0, 1,8 mm)weiter aufgebohrt, dabei kann der mittige Sitz noch etwas korrigiert werden. Abschließend wird auf das Endmaß (d=2,0 mm) aufgebohrt. Ggf. muss mit einer kl. Reibahle das Loch auf das Fertigmaß geweitet werden. Dazu den Lichtleiter zur Anpassung benutzen.

Anpassungen zum Platineneinbau

DSC00831 160DSC00832 160Das geschieht am Einfachsten durch vorsichtiges Wegfräsen. Dazu reicht bereits ein kleiner Bohrer (d=1,5 - 2 mm).

Man muss aber sehr aufpassen, dass die Seitenwandung nicht zu dünn bzw. beschädigt wird.

Gelegentliches Überprüfen der Wandstärke ist also sinnvoll.

Lichtleiter Einbau

Da im Inneren der Lok der Lichtleiter für die roten LEDs nicht frei ist und auch die Platine nicht sofort passgenau eingesetzt werden kann, muss in Innenbereich an den Seiten etwas Kunststoff entfernt werden. DSC00837 160

DSC00829 160Die Lichtleiter [LL] werden auf die passende Länge - ca. 2-3 mm - mit einem Cutter-Messer auf einer festen Unterlage geschnitten.

Die scharfe Klinge erzeugt einen sauberen Schnitt und eine recht glatte Oberfläche. Dann werden die Löcher vorsichtig mit etwas Kleber versehen und die LL in die Öffnungen gesetzt. 

Die LL dürfen innen nicht überstehen.

Wie die Bilder zeigen, ist die Eigenfarbe der Lichtleiter auch im unbeleuchteten Zustand gut zu erkennen, was der Realität recht nahe kommt.

elektrische Arbeiten

Einbau der Platinen

DSC00840 160
DSC00839 160Der Einbau der Platinen ist eigentlich recht einfach, wenn man die vorherigen Arbeiten alle durchgeführt hat.

Sie sitzen richtig, wenn der untere Rand mit dem Gehäuse unten abschneidet. Ggf. müssen die Platinen noch mit einer  kleinen Nadelfeile etwas nachbearbeitet werden, damit sie exakt passen.

Die Platinen müssen exakt hinter die Öffnungen für die Lichtleiter gesetzt werden und die LL nicht nach außen drücken.

Um einen Überstrahleffekt von rot/weiss zu minimieren, können kleine schwarze Abschnitte von swarzem Schrumpfschlauch (max. 1mm Höhe) um die roten die LEDs geklebt werden.

Bitte auch darauf achten, dass die Anschlußkabel mit "ausreichend Spiel" an einer schrägen Seite herausgeführt werden.

Verdrahtung der Platinen

DSC00840 160
Die Verdrahtung der Platinen ist abhängig davon, wie die neue Beleuchtung verwendet werden soll. Folgende Möglichkeiten bestehen:
  1. Tausch der LED-Platinen gegen die originale Beleuchtung ohne Änderungen des Decoders oder Funktionen.
  2. Einbau der LED-Beleuchtungsplatinen unter Beibehaltung des Decoders oder Änderung mit einem gleichwertigen Decoder.
  3. Einbau der LED-Beleuchtungsplatinen unter Abänderung der Lichtsteuerung z.B. für
    • Schlusslicht-Abschaltung zur Wagenseite
    • Wendezug-/Mehrfachtraktions-Beleuchtung

Dabei kommt es sehr auf die vorliegende Platinenausführung an. Es gibt Beleuchtungsplatinen in folgenden Ausführungen:

LBP-xxx[SR] Platine besitzt nur die Standard-Beleuchtung mit weissen/roten LEDs auf jeder Seite Es werden die Standard-Lichtausgänge für das Stirnlicht am Decoder benötigt.
LBP-xxx[SR]-F Platine besitzt die Standard-Beleuchtung mit weissen/roten LEDs + eine Fernlicht-Funktion auf jeder Seite Es wird zusätzlich ein freier, verstärkter Fx-Ausgang am Decoder benötigt. 
LBP-xxx[S]-RF Platine besitzt die Standard-Beleuchtung mit weissen/roten LEDs + eine Fernlicht-Funktion + getrennte Schaltmöglichkeit der Schlusslicht-LEDs auf jeder Seite Es werden zusätzlich zwei freie, verstärkter Fx-Ausgänge am Decoder benötigt.
LBP-xxx[]-SRF Platine besitzt die Beleuchtung mit weissen/roten LEDs + eine Fernlicht-Funktion + getrennte Schaltmöglichkeit der Schlusslicht-und Strinlicht-LEDs auf jeder Seite Es werden zusätzlich drei freie, verstärkter Fx-Ausgänge am Decoder benötigt.

zugschluss Copyright © 2000-2021 [ Tabs/Sliders by Regular Labs[ex NoNumber] - Template by linelab.org - Menü-Systems by Joomla / SmartAddons -  WebDesign by [ HGH ]
Alle Rechte vorbehalten.
Warenzeichen und Markennamen sind anerkanntes Eigentum der jeweiligen Inhaber.
zugschluss

Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 13. Januar 2019 21:32