3642x | BR 232 der DBAG - Allgemeine Überlegungen

Serienausstattung - Decoder & Funktionen

3642x
Die Lokomotive wird von Märklin mit einem programmierbaren Decoder des Basis-Typs 60760 [... auch als PIC-Decoder bekannt] ausgeliefert. Dieser ist direkt über dem Motor montiert, der dadurch auch fixiert wird. Das folgende Bild zeigt den Innenaufbau des Fahrgestelles. Die Konstruktion ist sehr effizient - da einfach.

Der Mittelmotor treibt - mittels zweier Antriebswellen - über Drehgestelle mit oben liegendem Schneckengetriebe die Radsätze an. Der Motor besitzt sogar noch eine kleine Schwungmasse, was dem Fahrverhalten eindeutig zu Gute kommt.

3642x untergestell

Decoder

Details dazu sind in der folgenden Übersicht zusammengestellt:Decoder
 

Der Decoder ist einseitig bestückt und hat neben den Bauteilen noch zwei 4-pol. Steckaufnahmen, in denen die Enden der Flexleiter sitzen, die zu den LED-Beleuchtungen führen.

Märklin Decoder 103787 [BR280/V80]
Fx F0 F3 F4
MM II 255
PIC
103787 dec o small 103787 dec u small
Oberseite Unterseite
ET#: 103787 / ZI040413B
 
Funktionen
  Für die spätere Funktionszuordnung ist es auch gut, sich einen Überblick über die Möglichkeiten des Decoder zu machen. Die folgende Funktionsübersicht gibt Auskunft.
erreichbar mit mfx-Steuergeräten [MS1/MS2/ CS1/CS2/CS3//ECOS] oder Fx-Zentralen 6021 [6020 ... nur F0]
F0 Spitzenlicht Ein/Aus Spitzenlicht Ein / Aus
F1 Ein / Aus
F2 -/- -/- Ein / Aus
Funktionsbelegung: 60760
F3 verstärkt Ein / Aus
F4 abv Direktsteuerung / ABV Ein / Aus

Anmerkungen:

Funktion F1 - Diese ist nur mit Hilfe einer kleinen Zusatzplatine aktivierbar.
Funktion F2 - Ist nicht vorhanden
Funktion F3 - Ist als verstärkter Ausgang vorhanden, wird aber meistens nicht benutzt.

 

mögliche Umbau-Varianten

Der Umbau der Lokomotive kann auf zwei Arten durchgeführt werden. Es kann zwischen einer einfachen Lösung mit Basisfunktionalität oder eine Komfort-Lösung - mit Allem was möglich ist - gewählt werden.

Umbau - einfach

Dabei bleibt der originale Decoder erhalten und wir begnügen uns mit den etwas einschränkten Funktionsmöglichkeiten. Je nach gewählter Ausbaustufe und Lokomotive werden mehrere neue Platinen benötigt.

Umbau - erweitert

Dabei wird der Original-Decoder komplett gegen einen neuen Decoder ausgetauscht. Da nun mehr AUX-Ausgänge und ein flexibles Funktion-Mapping vorhanden vorliegen, sind die Möglichkeiten naturgemäß weitreichender - ja sogar ein Sound-Decoder-Einbau ist möglich.

Für dien Umbau werden - zusätzlich zu den Beleuchtungsplatinen - je nach Lokomotive noch folgende Zusatzplatinen benötigt:

Diese Abbildungen sind nur beispielhaft. Es gibt für jede Baureihe mitterweile eine fast schon unüberschaubare Anzahl von Lackierungs- und Ausstattungsvarianten, die hier nicht alle abgebildet werden können. Da das grundsätzliche Konstruktionsprinzip aber immer gleich ist, gelten die hier gemachten Aussagen für alle Modell-Varianten.

Fazit

Durch diese Umbaumaßnahme wird die Funktionalität der Lokomotive stark verbessert. Allerdings haben diese Maßnahmen auch ihren Preis und man muss abwägen, ob der Lok soviel Gutes wiederfahren soll.

Die Detailbeschreibungen zu den Umbauen finden sie auf den gesonderten Seiten.

 

zugschluss Copyright © 2000-2021 [ Tabs/Sliders by Regular Labs[ex NoNumber] - Template by linelab.org - Menü-Systems by Joomla / SmartAddons -  WebDesign by [ HGH ]
Alle Rechte vorbehalten.
Warenzeichen und Markennamen sind anerkanntes Eigentum der jeweiligen Inhaber.
zugschluss

Zuletzt aktualisiert: Montag, 10. April 2017 11:50