Märklin/Trix: Kupplungen

Info
 

Märklin rüstet seine Lokomotiven mit verschiedenen Kupplungen aus. Dazu zählen je nach Herstellungsjahr verschiedene Ausführungen. Waren es anfangs sogn. festverbaute Bügelkupplungen, kamen ab ?????? die NEM-Schacht Kupplungen zum Einsatz. Letztere bedingten zwar einen radikalen Umbruch (alle Fahrzeuge mussten umkonstruiert werden), ermöglichten aber  verschiedene Vorteile, die sich die Modellbahner zur damaligen Zeit brennend wünschten dazu zählen:

  • flexiblere Handhabung auch mit Fahrzeugen anderer Hersteller, die eine vergleichbare Kupplung besitzen.
  • Austauschbarkeit der Kupplungen und damit eine Möglichkeit zur Anpassung an Kupplungessysteme anderer Hersteller.
  • dichtere Kupplung von Fahrzeugen. Daraus ergibt sich ein geschlossenerer Zugverband.

Grundlage für die all dies war die Schaffung einer Norm, an der sich dann alle Hersteller halten müssen. Diese Norm wurde damals geschaffen vom Verband der Modelleisenbahner und Eisenbahnfreunde Europas [Morop]. Hier wurde speziell mit der Norm 362, die Einführung eines sogn. NEM-Schachtes geschaffen, mit dessen Hilfe es möglich wurde, das steckbare Kupplungsköpfe leicht ausgetauscht werden konnten.

  • elektrische Kupplungen

    Diese dienen in der Regel zur Schaltung einer Innenbeleuchtung in den angehängten Wagen.

  • Telex-Kupplungen

    Diese werden vorzugsweise in Rangierlokomotiven eingebaut und dienen zum ferngesteuerten Abkupplen von Wagen.

 
Standard-Kupplungen
 
Bild  Beschreibung  Artikel#  Verwendung  Bemerkung
at_work
 E239550 Kupplung Standard-Kurzkupplungskopf   7203 Wird seit ???? bei allen Märklin-Fahrzeugen verwendet. 
Bei Trix ab ????
Benötigt aber einen Kurzkupplungsschacht an den Fahrzeugen
E239550 Kupplung        
         

- derzeit liegen (noch) keine Daten \1 vor -


Wenn sie an der Vervollständigung dieser Webseite zu diesem Thema, Punkt, etc. mitarbeiten wollen/können, dann senden sie mir bitte

  • ihre Informationen
  • Bilder des Modells
  • Bilder des Decoders
  • etc.
einfach an meine - im Impressum hinterlegte - eMail-Adresse.

Für ihre Mitarbeit bedanke ich mich schon einmal hier im Voraus.
... HGH

 
el. Kupplungen
 
Bild  Beschreibung  Artikel#  Verwendung  Bemerkung
at_work
E239550 Kupplung 1-pol., flexible el. Kupplung für Fahrzeuge mit NEM-Schacht. E239550 Dient in Verbindung mit Innenbeleuchtungen zur el. Verbindung von Personenwagen in langen Zügen. Wegen der Flexibilität ist die Steckung meist ohne Hilfsmittel nur schwer möglich.
272140 Kupplung 1-pol., flexible el. Kupplung E272140 Wird im 1. Rheingoldzug (Metallausführung) 42xx verwendet. Ist etwas kürzer als E239550.
E206629 Kupplung 1-pol. starre el. Kupplung  E206629  ... für Fahrzeuge mit Cargo-Sprinter Zug [34090, 3709x]. sehr flache Stecknasen.
E239550 Kupplung 1-pol. trennbare el. Kupplung mit flachem Bügel.

Ursprüngliche RTS-Konstruktion, die von Märklin adaptiert wurde. Dabei wurde auch der Bügel auf die jetzige Form angepasst. 
E115737 Vorzugsweise für Personenwagen mit  Innenbeleuchtung. ... wird auch in größeren Mengen in der Packung 72020  angeboten.

Die alte RTS-Kupplung mit dem Märklin-Bügel passt nur bedingt zu dieser Kupplung.
E239550 Kupplung 2-pol. trennbare el. Kupplung in flachem Bauweise mit Buchsen. E219447 Vorzugsweise für Wendezüge (UIX-S-Bahnwagen) mit  Innenbeleuchtung, wurde aber auch an Lokomotiven bei Wendezügen (z.B. BR218) verwendet.  ... werden i.d.R. als Pärchen verbaut.

E239550 Kupplung
 Bild fehlt noch 2-pol. trennbare el. Kupplung in flachem Bauweise mit Stiften.  E219446 Vorzugsweise für Wendezüge  (UIX-S-Bahnwagen) mit  Innenbeleuchtung, 
E239550 Kupplung 4-pol. trennbare el. Kupplung mit Buchsen. E127523 Vorzugsweise für Wendezüge mit  Innenbeleuchtung ... werden i.d.R. als Pärchen verbaut.

E239550 Kupplung

Wegen der groben Ausführung oft auch als Klotz-Kuplung bezeichnet.
E239550 Kupplung 4-pol. trennbare el. Kupplung mit Stiften. E127529
         
         
 
Telex-Kupplungen
 
 
Bild  Beschreibung  Artikel#  Verwendung  Bemerkung
at_work
  Telex Kupplung 

Variante 0
     
E239550 Kupplung Telex Kupplung 

Variante 1 
E210133 Tender-Telex Kupplung

Wurde in Loks der BR50/BR44 (37er-Varianten) erstmalig eingebaut.
E239550 KupplungBenötigt eine Vorschalte-Elektronik zur Begrenzung des Stromflusses und eine besondere Kulissenaufnahme im Tenderboden.
E239550 Kupplung Telex Kupplung

Variante 2
E117993 Tender-Telex Kupplung für NEM-Schacht-Aufnahme. Benötigt eine Vorschalte-Elektronik zur Begrenzung des Stromflusses.

Wegen ders groben Aussehens oft auch als Klotz-Kuplung bezeichnet.
E239550 Kupplung Seit ca. 2010 gibt es eine weitere Variante. Sie baut flacher und wird über einen Aktor betrieben, der unterhalb sitzt.

Sehen sie hier die Doku des Herstellers memetis(PDF).
 ????? Tender-Telex Kupplung für NEM-Schacht-Aufnahme. Benötigt eine Vorschalte-Elektronik oder einen geeigneten Decoder, zur Begrenzung des Stromflusses.

Diese wird als Ersatzteil derzeit nicht an Endkunden  ausgeliefert!
 
 

zugschluss Copyright © 2000-2021 [ Tabs/Sliders by Regular Labs[ex NoNumber] - Template by linelab.org - Menü-Systems by Joomla / SmartAddons -  WebDesign by [ HGH ]
Alle Rechte vorbehalten.
Warenzeichen und Markennamen sind anerkanntes Eigentum der jeweiligen Inhaber.
zugschluss

Zuletzt aktualisiert: Montag, 06. Februar 2023 09:26