| Diese Platine wird verwendet, um in Dampflokomotiven mit Märklin-Knickrahmen Es bestehen verschiedene Layout- bzw. Bestückungsvarianten. Die nachfolgende Zusammenstellung zeigt die Unterschiede und ggf. Tuning-Möglichkeiten.einen mfx-Decoder nebst Lautsprecher (28 mm) im Kastentender unterzubringen. | |
Layout 1PlatineMärklin Schnittstellenplatine für Schlepptender-Dampfloks / Layout 1 [BR 41] |

| |
| ET-#: 610745 / VO040427A |
Hinweis: | Die Platine besitzt 12 Anschluss-PADs für die Verkabelung der Komponenten. |
span style="color: #0000ff;">
Anschluß-/Bestückungs-/Schaltplan {reg H}
Wenn sie sich anmelden / registrieren, können sie den vollen Umfang dieser Web-Seite mit weiteren Detail-Informationen ansehen. |
|
If you login / register , you will have a total look to this website with even more detail information. |
{/reg}
Layout 2 | Die Platine wurde mit verschiedenen Bestückungen verbaut. Neben der teilbestückten Variante 2.1 ist auch die vollbestückte Variante 2.2 verwendet worden. Der Unterschied besteht darin, dass in V 2.2 noch ein Funktionsverstärker für AUX4 vorhanden ist, über den dann eine weitere Schaltfunktion ausgeführt werden kann. | |
Var 2.1Platine-Märklin Schnittstellenplatine für Schlepptender-Dampfloks / Layout 2 V1[BR 44, BR 50] |

| |
| ET-#: 119389 / VO040427B
|
Hinweis: |
Anschluß-/Bestückungs-/Schaltplan {reg H}
Wenn sie sich anmelden / registrieren, können sie den vollen Umfang dieser Web-Seite mit weiteren Detail-Informationen ansehen. |
|
If you login / register , you will have a total look to this website with even more detail information. |
{/reg}
Tuning | Auf der Unterseite der Platine sind einige freie PADs zu erkennen. Diese gehören zueiner unbestückten Verstärkerstufe für den AUX4-Ausgang. Man kann die fehlenden Bauteile nachrüsten und erhält dann einen zusätzlichen Schaltausgang, der nun über eine geeignete Decoder-Programmierung aktiviert werden kann. Die Nachrüstung ist hier beschrieben. | |
Var 2.2PlatineMärklin Schnittstellenplatine für Schlepptender-Dampfloks / Layout 2 V2 [BR 41, 44, 50] |

| |
| ET-#: 119389 / VO040427B
|
Anschluß-/Bestückungs-/Schaltplan {reg H}
Wenn sie sich anmelden / registrieren, können sie den vollen Umfang dieser Web-Seite mit weiteren Detail-Informationen ansehen. |
|
If you login / register , you will have a total look to this website with even more detail information. |
{/reg}
Layout 3 | Die Platine wurde mit verschiedenen Bestückungen verbaut. Neben der unbestückten Variante 3.1 ist auch die vollbestückte Variante 3.2 verwendet worden. Der Unterschied besteht darin: - das in V3.1 der unverstärkte AUX3 Ausgang über R7 (0 Ohm) auf die Anschlußpad geschaltet ist.
- dass in V 3.2 zusätzlich eine Schaltung für den Betrieb einer TELEX-Kupplung und noch der verstärkte Ausgang AUX4 vorhanden ist.
| |
Var 3.1Platine- | Auf dieser Platine sind alle möglichen Funktionserweitungen (Zusatzschaltungen) n i c h t bestückt - eine interessante Basis für Bastler. | |
MärklinLayout 3 V1 [Trix BR 44] |

| |
| ET-#: 610563 / VO040427C
|
Anschluß-/Bestückungs-/Schaltplan {reg H}
Wenn sie sich anmelden / registrieren, können sie den vollen Umfang dieser Web-Seite mit weiteren Detail-Informationen ansehen. |
|
If you login / register , you will have a total look to this website with even more detail information. |
{/reg}
Tuning | Auf der Unterseite der Platine sind einige freie PADs zu erkennen. Diese gehören zu verschiedenen Funktionen. - Die oberen PADs gehören zu einer Stromreduzierungsschaltung für den Betrieb einer TELEX-Kupplung am Tender.
- Die unteren PADs gehören zu einer Verstärkerstufe für den AUX4-Ausgang.
Man kann die fehlenden Bauteile nachrüsten und erhält dann zusätzliche Schaltausgänge, der nun über eine geeignete Decoder-Programmierung aktiviert werden können. | |
Var 3.2 | Die Platine ist die vollbestückte Variante mit Schaltfunktionen für: - Betrieb einer TELEX-Kupplung am Tender
- zusätzlicher Schaltausgang AUX4
| |
Platine MärklinLayout 3 V2 [BR 03|29830] |

| |
| ET-#: 610745 / VO040427C
|
Anschluß-/Bestückungs-/Schaltplan {reg H}
Wenn sie sich anmelden / registrieren, können sie den vollen Umfang dieser Web-Seite mit weiteren Detail-Informationen ansehen. |
|
If you login / register , you will have a total look to this website with even more detail information. |
{/reg}
Layout 4 | Diese Layouts zeigen nun weitere Variante dieser Platine. Man hat nun die TELEX-Ansteuerung in einen eigenen PIC-Prozessor überführt. Das bisher verwendete IC MC34063 wurde nun durch die Mikro-Controller-Lösung ersetzt.
Es können nun 2 ! TELEX-Kupplungen (vorne / hinten) angeschlossen werden, die dann allerdings beide gleichzeitig ausgelöst werden. | |
Var 4.1 | Diese Platine enthält k e i n Steckvorrichtung für ein rückwärtiges Stirnlicht. Sie stammt wahrscheinlich aus einer Startpackungs-Lokomotive, die meistens in einer "abgespeckten" Ausstattung angeboten werden. | |
Platine- MärklinLayout 4.1 [ .................] |

| |
| ET-#: 119389 / VO040427D
|
Anschluß-/Bestückungs-/Schaltplan {reg H}
Wenn sie sich anmelden / registrieren, können sie den vollen Umfang dieser Web-Seite mit weiteren Detail-Informationen ansehen. |
|
If you login / register , you will have a total look to this website with even more detail information. |
{/reg}
Var 4.2 | Diese Platine enthält nun wieder die Steckvorrichtung für ein rückwärtiges Stirnlicht. Zusätzlich gibt es noch kleiner Layoutänderungen und neue Bauteile, die wahrscheinlich im Zusammenhang mit der PIC-Ansteuerung stehen. | |
Platine- MärklinLayout 4.2 [ BR 44, 50, 03 ] |

| |
| ET-#: xxxxxx / SE070119A |
Anschluß-/Bestückungs-/Schaltplan {reg H}
Wenn sie sich anmelden / registrieren, können sie den vollen Umfang dieser Web-Seite mit weiteren Detail-Informationen ansehen. |
|
If you login / register , you will have a total look to this website with even more detail information. |
{/reg}
Montage | Der Einbau bedingt ein geändertes Tendergewicht. Märklin setzt das nebenstehend abgebildete geänderte Gewicht ET#229116 ein. | |
|  Abb.: © by Märklin / Trix | Dieses besitzt die notwendigen Befestigungen für die Platine und den Lautsprecher (d=28 mm), die Platine wird im hinteren Bereich etwas tiefer montiert . Im vorderen Bereich ist somit ausreichend Platz für die Montage des Lautsprechers vorhanden.
| Abb.:© by Märklin/Trix | |