Für die Platine bestehen verschiedene Layout-Varianten, die sich in verschiedenen Dingen unterscheiden. Die nachfolgende Zusammenstellung zeigt die Unterschiede und ggf. Tuning-Möglichkeiten.
R-Layout 1 | Die ist die erste Platine die mit der Einführung der Decoder mit der 21-pol. Schnittstelle angeboten wurde. Sie ist noch nicht im L-Format (... aber auf dem Weg dort hin !). Diese Trägerplatinen besitzen die Abmessungen der bisher bei Märklin üblichen 6090x Decoder, Platine | Die Platine kann leider nur für die soundlosen Decoder verwendet werden, da für die längeren Sound-Decoder leider der Filterblock im Wege steht.
 |
|
|
ET-#: 612081 / IK040419A
|
| | Anschluß-/Bestückungs-/Schaltplan | - derzeit liegen (noch) keine Daten \1 vor -
Wenn sie an der Vervollständigung dieser Webseite zu diesem Thema, Punkt, etc. mitarbeiten wollen/können, dann senden sie mir bitte
- ihre Informationen
- Bilder des Modells
- Bilder des Decoders
- etc.
einfach an meine - im Impressum hinterlegte - eMail-Adresse.
Für ihre Mitarbeit bedanke ich mich schon einmal hier im Voraus. ... HGH
Wenn sie sich anmelden / registrieren, können sie den vollen Umfang dieser Web-Seite mit weiteren Detail-Informationen ansehen. |
|
If you login / register , you will have a total look to this website with even more detail information. |
| | Montage | Abb.:Montage-Beispiel © by Märklin/Trix | Die Montage der Platine erfolgt in der Lokomotive an einem dort vorhandenen Montagesteg mit - einer Schraube ET#: xxxxxx.
Dabei wird gleichzeitig die elektrische Verbindung zur Gleismasse (Gehäuse / Schiene) hergestellt. | | | |
L-Layout 2 | Dies ist nun die erste echte mtc-Platine im L-Format. Sie weisst sogar noch Tuning-Möglichkeiten auf.
Platine
|
Auch diese Platine kann leider nur für die soundlosen Decoder verwendet werden, da für die längeren Sound-Decoder leider der Filterblock im Wege steht.
Märklin / Trix: mtc-Platine L-Format - Layout 2
 |
|
|
ET-#: 612148, 111791 ? / VO041015A |
|
|
Anschluß-/Bestückungs-/Schaltplan
|

Wenn sie sich anmelden / registrieren, können sie den vollen Umfang dieser Web-Seite mit weiteren Detail-Informationen ansehen. |
|
If you login / register , you will have a total look to this website with even more detail information. |
{reg R}
{/reg} |
|
Montage
|
Montage in Halterung/Fassung (E)405040.: © by Märklin/Trix E258820.: © by Märklin/Trix
Die Montage der Platine erfolgt mit der:
- Halterung E258820 bei Platinen mit Vorder- und Rückseitenbestückung
- Halterung E405040 bei Platinen ohne Rückseitenbestückung
- Schraube E7867xx
an einem vorhanden Montage-Steg/Boden, oder mit Doppel-Schaumklebeband in der Lokomotive.
Die elektrische Verbindung zur Gleismasse (Gehäuse / Schiene) muss über Kabel und Lötösen hergestellt werden.
Montage ohne Halterung/Fassung
Aufgrund der einseitigen Bauteile-Montage ist auch eine Montage ohne Fassung möglich. Dazu wird die Platine mit einem Streifen doppelseitigen Klebebands fixiert.
|
|
Tuning
|
Die auf der Platine noch umbestückten PADs gehören zu einem AUX4-Verstärker. Diesen kann man durch Nachbestückung der fehlenden Bauteile noch verfügbar manchen.
Wenn sie sich anmelden / registrieren, können sie den vollen Umfang dieser Web-Seite mit weiteren Detail-Informationen ansehen. |
|
If you login / register , you will have a total look to this website with even more detail information. |
|
|
| |
L-Layout 3 | Mit dieser Platine können endlich auch Sound- Decoder verwendet werden, da der Filterblock nun nach links neben die Steckleiste verlegt wurde. Platine
Erweiterungen
|
periphere Erweiterungen - was ist das?
|
In einigen Fällen werden auf dem Decoderträger neben der mtc-Schnittstelle noch zusätzliche Beschaltungen vorgenommen, die für einige Funktionen des jeweiligen Modells benötigt werden. Dazu zählen z.B.:
- Ausgänge/Verstärkerstufen für AUX3 bzw. AUX4
- Rauchsatzansteuerung
- Schleiferumschaltung Steuerung
- Ansteuerung v. Telex-Kupplungen
- Lichtsteuerung (führerstandsbezogen)
- zusätzliche Lautsprecher
- etc.
|
|
Erweiterungen für diese Platine
 |
Erweiterungen sind bei diesem Modell werkseitig nicht vorgesehen. |
|
|
|
Schnittstelle
|
kein passendes Schnittstellen-Snippet gefunden { snippet mtc-sst} |
|
Pläne
|
kein passendes Decoderträger-Pläne-Snippet gefunden |
|
Details
|
Die Platine ist mit verschiedenen Bauteilen bestückt, die in ihrem Zusammenwirken die einzelnen Basis-Funktionen des Decoders abbilden.
Auf der nebenstehenden Abbildung sind die Bauteile benannt und der Funktion nach zugeordnet. Eine größere Auflösung können registrierte Besucher über nachfolgenden Link downloaden. kein passendes Decoderträger-Detail-Snippet gefunden |
|
Merkmale
|
kein passendes Merkmale-Snippet gefunden { snippet merk_pcb-mtc-br420-mae} |
|
Montage/n
|
kein passendes Montage-snippet gefunden { snippet mae-dec-mtc-mont-br420} |
|
Bauteile
Tuning
|
kein passendes Tuning-Snippet gefunden
|
|
| |
L-Layout 4 | Diese Variante enthält zusätzlich die bei Märklin seit ca. Q III/2010 übliche Logik zur getrennten Abschaltung der Führerstände direkt auf der Platine. Diese ermöglicht nun vorbildgerechen Lichtwechsel bei Wendezügen und Lokomotiven in Mehrfachtraktion. Platine | Märklin / Trix: mtc-Platine L-Format - Layout 4
 |
|
|
ET-#: 612148, 111791 ? / GA090320B |
| Anschluß-/Bestückungs-/Schaltplan | Mit dieser Platine können endlich auch Sound- Decoder verwendet werden, da der Filterblock nun nach links neben die Steckleiste verlegt wurde. | | Montage | Montage in Halterung/Fassung (E)405040.: © by Märklin/Trix E258820.: © by Märklin/Trix
Die Montage der Platine erfolgt mit der:
- Halterung E258820 bei Platinen mit Vorder- und Rückseitenbestückung
- Halterung E405040 bei Platinen ohne Rückseitenbestückung
- Schraube E7867xx
an einem vorhanden Montage-Steg/Boden, oder mit Doppel-Schaumklebeband in der Lokomotive.
Die elektrische Verbindung zur Gleismasse (Gehäuse / Schiene) muss über Kabel und Lötösen hergestellt werden.
Montage ohne Halterung/Fassung
Aufgrund der einseitigen Bauteile-Montage ist auch eine Montage ohne Fassung möglich. Dazu wird die Platine mit einem Streifen doppelseitigen Klebebands fixiert.
| | | |
L-Layout 5 | Diese Variante stellt nun schon wieder eine neue Variante dar. Sie besitzt für jeden SSt-Pin ein Anschluß-PAD und kann gff. noch mit einem AUX3/4 Verstärker versehen werden. ET#: 112085
Es liegen noch keine Bilder vor. | |
Layout 6 [
mLD/
mSD] | Diese Variante wird mit den märklineigenen
mLD /
mSD Decoder-Umbausätzen ausgeliefert. Sie sind max. bzgl. der Anschlüsse ausgestattet, beinhalten aber keinerlei Sonder-Schaltung zur F1-/F2-Steuerung wie Variante 3. Platine | Diese Platine wird in den Umrüstsätzen 60947, 60948, 60949 zur Montage des mfx-Decoders verwendet. Märklin / Trix: mtc-Platine L-Format - Layout 5
 |
|
|
ET-#: xxxxxx / LO101105A |
| | Anschluß-/Bestückungs-/Schaltplan
Wenn sie sich anmelden / registrieren, können sie den vollen Umfang dieser Web-Seite mit weiteren Detail-Informationen ansehen. |
|
If you login / register , you will have a total look to this website with even more detail information. |
Montage | Montage in Halterung/Fassung (E)405040.: © by Märklin/Trix E258820.: © by Märklin/Trix
Die Montage der Platine erfolgt mit der:
- Halterung E258820 bei Platinen mit Vorder- und Rückseitenbestückung
- Halterung E405040 bei Platinen ohne Rückseitenbestückung
- Schraube E7867xx
an einem vorhanden Montage-Steg/Boden, oder mit Doppel-Schaumklebeband in der Lokomotive.
Die elektrische Verbindung zur Gleismasse (Gehäuse / Schiene) muss über Kabel und Lötösen hergestellt werden.
Montage ohne Halterung/Fassung
Aufgrund der einseitigen Bauteile-Montage ist auch eine Montage ohne Fassung möglich. Dazu wird die Platine mit einem Streifen doppelseitigen Klebebands fixiert.
| | | |
Layout 7 [
mLD/3/
mSD/3] | Diese Variante wird mit den märklin eigenen
mLD/3 /
mSD/§ Decoder-Umbausätzen ausgeliefert. Sie sind max. bzgl. der Anschlüsse ausgestattet, beinhalten aber keinerlei Sonder-Schaltung zur F1-/F2-Steuerung wie Variante 3. Platine | Diese Platine wird in den Umrüstsätzen 60975, 60976, 60977, zur Montage des mfx-Decoders verwendet.
 |
|
|
ET-#: 260034 / SE150602A
|
{reg A}verwendet in:
mLD3/
mSD3 Umbaussätze {/reg} | | Anschluß-/Bestückungs-/Schaltplan | - derzeit liegen (noch) keine Daten \1 vor -
Wenn sie an der Vervollständigung dieser Webseite zu diesem Thema, Punkt, etc. mitarbeiten wollen/können, dann senden sie mir bitte
- ihre Informationen
- Bilder des Modells
- Bilder des Decoders
- etc.
einfach an meine - im Impressum hinterlegte - eMail-Adresse.
Für ihre Mitarbeit bedanke ich mich schon einmal hier im Voraus. ... HGH | | Es liegen derzeit noch keine Downloads bereit.
Wenn sie sich anmelden / registrieren, können sie den vollen Umfang dieser Web-Seite mit weiteren Detail-Informationen ansehen. |
|
If you login / register , you will have a total look to this website with even more detail information. |
Montage | Montage in Halterung/Fassung (E)405040.: © by Märklin/Trix E258820.: © by Märklin/Trix
Die Montage der Platine erfolgt mit der:
- Halterung E258820 bei Platinen mit Vorder- und Rückseitenbestückung
- Halterung E405040 bei Platinen ohne Rückseitenbestückung
- Schraube E7867xx
an einem vorhanden Montage-Steg/Boden, oder mit Doppel-Schaumklebeband in der Lokomotive.
Die elektrische Verbindung zur Gleismasse (Gehäuse / Schiene) muss über Kabel und Lötösen hergestellt werden.
Montage ohne Halterung/Fassung
Aufgrund der einseitigen Bauteile-Montage ist auch eine Montage ohne Fassung möglich. Dazu wird die Platine mit einem Streifen doppelseitigen Klebebands fixiert.
| | | |