Dieses Modul wurde bei Märklin in Lokomotiven der H6-Mikado der NYC, die mit Fx-Decodern versehen sind eingesetzt.
Platine
|
Ansicht
|
 SoundChip
MKL-502604-V1.0 V1.0 |
|
|
ET#: 608653-II V1.0 / ZI030310B |
Anmerkung(en):
Dieses Modul ist nicht autrak verwendbar.
Es ist nur in Verbindung mit dem zugehörigen Decoder verwendbar. Beide Einheiten werden über die vier Kontaktstifte zusammen gesteckt und bilden dann eine Einheit. Die Lok kann u.a. ein umdrehungssynchrones Dampfstoßgeräusch erzeugen. Das Signal dazu bekommt der Sounddecoder von einen Sensor(Hallgeber), der auf einer Achse im vorderen Antriebsteil angebracht ist. |
|
|
Schaltplan
|
Wenn sie sich anmelden / registrieren, können sie den vollen Umfang dieser Web-Seite mit weiteren Detail-Informationen ansehen. |
|
If you login / register , you will have a total look to this website with even more detail information. |
{reg R}
- Schaltplan [3779x]
- Bestückungsplan [379x]
{/reg}- derzeit liegen (noch) keine Daten \1 vor -
Wenn sie an der Vervollständigung dieser Webseite zu diesem Thema, Punkt, etc. mitarbeiten wollen/können, dann senden sie mir bitte
- ihre Informationen
- Bilder des Modells
- Bilder des Decoders
- etc.
einfach an meine - im Impressum hinterlegte - eMail-Adresse.
Für ihre Mitarbeit bedanke ich mich schon einmal hier im Voraus. ... HGH |
|
Anschlüsse
|
Das Modul besitzt bis auf die Anschluß-PADs für den Lautsprecher - siehe Ansicht: Oberseite - keine weiteren extern beschaltbare Anschlüsse. Es wird über die vier steckverbindungen mit der Decoderplatine direkt verbunden.
Über einen Einsteller kann die Lautstärke für das Geräusch eingestellt werden.
|
|
Bauteile
|
Download - Datenblatt MKL502604-v1.0 Märklin-SoundChip
Download - Datenblatt |
|
ICL7665 |CMOS Micropower Over/Under Voltage Detector (verschiedene Hersteller: z.B. Intersil) |
Download - Datenblatt |
LM4861 | Audio Power Amplifier with Shutdown Mode / 1.1W - verschiedene Hersteller: z.B. Texas Instruments [ ] |
Download - Datenblatt |
|
ZR431|adjustable Z-Diode - verschiedene Hersteller: z.B. ZETEX [ ] |
|
|
Merkmale
|
Das Modul besteht aus einer mehrlagigen Platine, wobei die inneren Layer der Stromversorgung (U+/GND) dienen. Das ermöglicht eine gute Schirmung. Die äußeren Layer dienen der Leiterbahnführung und der Aufnahme der notwendigen Bauteile.
Das Modul muss auf die Decoderplatine gesteckt werden.
|
|
Hinweis/e
|
- derzeit liegen (noch) keine Daten \1 vor -
Wenn sie an der Vervollständigung dieser Webseite zu diesem Thema, Punkt, etc. mitarbeiten wollen/können, dann senden sie mir bitte
- ihre Informationen
- Bilder des Modells
- Bilder des Decoders
- etc.
einfach an meine - im Impressum hinterlegte - eMail-Adresse.
Für ihre Mitarbeit bedanke ich mich schon einmal hier im Voraus. ... HGH |
|
Tuning
|
- derzeit liegen (noch) keine Daten \1 vor -
Wenn sie an der Vervollständigung dieser Webseite zu diesem Thema, Punkt, etc. mitarbeiten wollen/können, dann senden sie mir bitte
- ihre Informationen
- Bilder des Modells
- Bilder des Decoders
- etc.
einfach an meine - im Impressum hinterlegte - eMail-Adresse.
Für ihre Mitarbeit bedanke ich mich schon einmal hier im Voraus. ... HGH |
|
|
|
Geräusche
|
H6-Mikado-mit Fx-Decoder: Folgende Geräusche sind implementiert:
1. Motorgeräusch (Zylinder/Auspuffsynchronisiert) 2. Horn - Lautspärke kann reguliert werden 3, Glocke - Lautspärke kann reguliert werden. 4.
Die Lok kann u.a. ein umdrehungssynchrones Dampfstoßgeräusch erzeugen. Das Signal dazu bekommt der Sounddecoder von einen Sensor(Hallgeber), der auf einer Achse im vorderen Antriebsteil angebracht ist. |
|
Verwendung
|
Dieses Steckmodul wird verwendet bei den Lokomotiven:
|
|
Lautsprecher
|
Es wird ein 8 Ohm Lautsprecher mit 28mm Durchmesser verwendet.
ET#: E120174 + Haltebügel: 154005. |
|
Montage
|
Dieses Modul wird mittels zweier 5-pol,. Stiftleisten auf die Decoder-Platine - im Bild links - gesteckt.
Der Lautsprecher wird auf den vorhgesehenen AnschlußPADs - im Bild der Oberseite - verlötet.
Die Lautsprecherbox wird mittels Doppel-Schaumklebe PADs im Fahrzeug fixiert.
Das nebenstehende Bild zeigt das gesteckte Soundmodul auf der zu Fotozwecken umgedrehten Decoderplatine.
Das Soundmodul ist nur in Verbindung mit dem zugehörigen Decoder verwendbar.
|
|
Hinweis/e
|
Dieses Modul kann nicht autark betrieben werden. Einige notwendige Komponenten befinden sich noch auf der Decoder-Platine.
|
|
Tuning
|
- derzeit liegen (noch) keine Daten \1 vor -
Wenn sie an der Vervollständigung dieser Webseite zu diesem Thema, Punkt, etc. mitarbeiten wollen/können, dann senden sie mir bitte
- ihre Informationen
- Bilder des Modells
- Bilder des Decoders
- etc.
einfach an meine - im Impressum hinterlegte - eMail-Adresse.
Für ihre Mitarbeit bedanke ich mich schon einmal hier im Voraus. ... HGH |
|