| Triebkopf 1 | Decoder | Ansicht | Märklin Decoder-Platine des Triebzuges VT 11.5 der DB [37605, 37609] |
| | | ET#: 308427 - VO020424C | | | Digital | Programmierung DIP | Die Lokadresse kann über den 8-pol. DIP-Schalter eingestellt werden. Es können 80 verschiedene Adressen erreicht werden - siehe folgende Abbildung.
| | | Abb. { snippet CrMae} copyright by Mäerklin | | techn. Daten - fx-Decoder-Chip 701.22x | Eigenschaft | | Erklärung / Beschreibung | Chip Nummer: | | 701.22 50290 701.22A 50290 701.22B 50290
| SMD-Gehäusebauform: | | SO28 | Analog - Erkennung | | ja | Signal-Invertierung: | | wird toleriert | Signal-Format: | | Motorola 2 | Function f0: | | ja, im Analogbetrieb Ein | ext.. Funktionen f1 - f4: | | ja, Analogbetrieb: f1 ist Ein, f2 - f4 sind Aus. Digitalbetrieb: f1 - f4 sind schaltbar Zustände: Aus/Ein. Mit Controller: 6021 Auch als Funktionsdecoder konfigurierbar | interner Motor-Treiber: | | ja | interne Motorkontrolle: | | ja, geschützt bis 800 mA | Motortyp: | * | DC-Motor / Märklin-Allstrom: Umbau mit HAMO-Magnet, auch Glockenanker möglich | Überlastschutz | * | ja, geschützt bis 500 mA (f1, f2) und/oder 200 mA (f3, f4) | interne Massenträgheits-Simulation: | | ja, über f4 schaltbar, wenn Ausgang f4 nicht extern beschaltet. | Vorzugsfahrtrichtung: | * | nein - Lok fährt immer so, wie es die Steuerzentrale vorgibt. Das gilt auch bei Wiederaufnahme des Fahrbetriebes nach dem Abschalten. | Fahrstufen: | | 27 | Umschaltsperre | | nein | verwendet in Decodern: | | 60902, 60960, und div. Sondervarianten | Die Angaben wurden von der Webseite bogobit.de entnommen und auf Deutsch übersetzt. / Übersetzung von HGH + eigene Ergänzungen(*) |
| | Chip-Pinout 701.22x Download - Datenblatt | 701.22x Maerklin ASIC PinOut Eigenschaften | Eigenschaft | | Erklärung / Beschreibung | Chip Nummer: | | 701.22 50290 701.22A 50290 701.22B 50290
| SMD-Gehäusebauform: | | SO28 | Analog - Erkennung | | ja | Signal-Invertierung: | | wird toleriert | Signal-Format: | | Motorola 2 | Function f0: | | ja, im Analogbetrieb Ein | ext.. Funktionen f1 - f4: | | ja, Analogbetrieb: f1 ist Ein, f2 - f4 sind Aus. Digitalbetrieb: f1 - f4 sind schaltbar Zustände: Aus/Ein. Mit Controller: 6021 Auch als Funktionsdecoder konfigurierbar | interner Motor-Treiber: | | ja | interne Motorkontrolle: | | ja, geschützt bis 800 mA | Motortyp: | * | DC-Motor / Märklin-Allstrom: Umbau mit HAMO-Magnet, auch Glockenanker möglich | Überlastschutz | * | ja, geschützt bis 500 mA (f1, f2) und/oder 200 mA (f3, f4) | interne Massenträgheits-Simulation: | | ja, über f4 schaltbar, wenn Ausgang f4 nicht extern beschaltet. | Vorzugsfahrtrichtung: | * | nein - Lok fährt immer so, wie es die Steuerzentrale vorgibt. Das gilt auch bei Wiederaufnahme des Fahrbetriebes nach dem Abschalten. | Fahrstufen: | | 27 | Umschaltsperre | | nein | verwendet in Decodern: | | 60902, 60960, und div. Sondervarianten | Die Angaben wurden von der Webseite bogobit.de entnommen und auf Deutsch übersetzt. / Übersetzung von HGH + eigene Ergänzungen(*) |
| | | Fx-Decoder incl. Motordriver | | | Kabel-Anschlüsse | Die nachfolgende Tabelle gibt die genaue Verwendung der Platinenanschlüsse an: Funktion | Verwendung | Farbe | Kurz | Bemerkungen | Stirnlicht | Speisespannung | orange | or | wird aus den Richtungssignalen ausgekoppelt | Stirnlicht | hinten | gelb | ge | Richtung rückwärts | Stirnlicht | vorne | grau | gr | Richtung vorwärts | Anschluss-Motor | vorwärts | blau | bl | gegensinnig zum Motor im anderen TK | Anschluss-Motor | rückwärts | grün | gn | gegensinnig zum Motor im anderen TK | Schleifer | Digital-Spannung | rot | rt | vom vorderen Triebkopf | Gleis | Gleismasse | braun | br | von den Rädern - wird durch den ganzen Zug geschleift | | | | | Soundmodul | Platine Märklin Sound-Platine des Triebzuges VT 11.5 der DB [37605, 37609] | | | | ET#: 308087 - ? | Lautsprecher- derzeit liegen (noch) keine Daten \1 vor - Wenn sie an der Vervollständigung dieser Webseite zu diesem Thema, Punkt, etc. mitarbeiten wollen/können, dann senden sie mir bitte - ihre Informationen
- Bilder des Modells
- Bilder des Decoders
- etc.
einfach an meine - im Impressum hinterlegte - eMail-Adresse. Für ihre Mitarbeit bedanke ich mich schon einmal hier im Voraus. ... HGH | | Anschlussplatine | Märklin Verbindungs-Platine des Triebzuges VT 11.5 der DB [37605, 37609] | | | | ET#: 308428 - VO020425C | | | | | Triebkopf 2 | Märklin Verbindungs-Platine (Triebkopf 2) des Triebzuges VT 11.5 / VT 60x der DB [37605, ff.] | | | | ET#: 308429 - IK020508B | | | Beleuchtung | Die ersten Modelle [37605, 37606] wurden noch mit gelben LEDs gefertigt.
Bei späteren Modellen wurden dann - im Zuge der allgemeinen Umstellung bei allen Modellen - warm-weisse LEDs verbaut.Die für die Wagen- und Stirnlicht-Beleuchtung notwendige Betriebspannung wird nicht über eine eigene Verbindungsleitung übertragen, sondern mittels einer sogn. Phantom-Speiseschaltung über die beiden Leitungen für die Richtungssignale übertragen. An jedem Verbraucher wird die Speisespannung über zwei Dioden aus den beiden Signalleitungen ausgekoppelt und getrennt weiter geführt. Dieser Schaltungstrick wurde in diesem Zug zum ersten Mal angewendet und später dann in vielen anderen Modellen wiederholt. Stirnlicht | Märklin / Trix Stirnlicht-Beleuchtungsplatine des Triebzuges VT 11.5 / VT 60x der DB [37605, ff.] | | | | ET#: 308427 - VO020424C | | | Wagen | Allgemein Märklin Wagen-Beleuchtungsplatine des Triebzuges VT 11.5 / VT 60x der DB [37605, ff.] | | | | ET#: 306597 - IK020416A | Speisewagen Märklin Speise-Wagen Tisch-Beleuchtungsplatine des Triebzuges VT 11.5 / VT 60x der DB [37605, ff.] | | Derzeit liegt leider für diese Ansicht kein Bild vor !
Wenn sie eines haben oder machen können, schicken sie es mir bitte an meine eMail-Adresse. Diese finden sie im Impressum dieser Webseite. | Derzeit liegt leider für diese Ansicht kein Bild vor !
Wenn sie eines haben oder machen können, schicken sie es mir bitte an meine eMail-Adresse. Diese finden sie im Impressum dieser Webseite. | | | ET#: 306597 - IK020416A | | | | | | |