BR 50.40 | Die Märklin / Trix - Franco Crosti

br50 40 zug vorbild small

"Franco Crosti" - dieses Zauberwort war Anfang der 50er Jahre der letzte Versuch, mit damals neuer Dampflok-Technik der aufkommenden Dieseltraktion "Paroli" zu bieten.
Die Lokomotiven blieben aber Exoten, denn der hohe Wartungsaufwand und Verschleiß erfüllte die Erwartungen leider nicht, so dass sie sich nicht durchsetzen konnten und noch in den 60ern bereits wieder ausgemustert wurden.

Nach der BR 42.9 hat Märklin / Trix nun auch ein Modell der Franco Crosti Lokomotive BR 50.40 den Modellbahnern beschert. Zunächst zwar nur für den Kunden-Club "Märklin-Insider" aber es werden sicher noch weitere Modelle folgen.Die Lokomotive ist - wie ich finde - gut gewählt, stellt sie doch im Konzert der vielen BR 50er Varianten einen echten Exoten dar - gerade recht also um sich als Insidermodell 2011 zu empfehlen.

Im Folgenden finden sie viele Informationen über das Vorbild und die Modelle mit seinen technischen Besonderheiten.

Viel Spaß beim Stöbern.

Viele weitere Infos über die deutschen "Franco Crostis" finden sie auch in meinem kleinen Spezial-Web dazu.

Historisches
 

Nach vielen Versuchen im Auftrag der Deutschen Bundesbahn in der Zeit ab 1954, wurde bei der Firma Henschel dann von 1958-1959 in einem großen Umbauprogramm insgesamt 31 Serien-Lokomotiven der BR 50 im AW Schwerte auf die "Franco Crosti"-Technologie umgebaut. Dazu wurden vornehmlich Lokomotiven ausgewählt, bei denen ohnehin ein Kesselumbau notwendig wurde.

Sie erhielten einen aus alterungsbeständigem Stahl gefertigten Neubaukessel, mit einem zusätzlichen darunter angebrachten Rauchgas-Vorwärmerkessel und einem auffälligen Mischvorwärmer über der Rauchkammertür.

Weiterhin gab es seitlich das wohl markanteste Merkmal in Form eines zusätzlichen flachen Gußschornsteins, der den Hauptschornstein ersetze. Dieser wurde übrigens - da er im Fahrbetrieb nicht mehr benötigt wurde - kurzerhand nach dem Anheizen verschlossen.

fc5040db
Die Maschinen bewährten sich zunächst außerordentlich, da sie einen fast bis zu 20% geringere Brennstoff-Ersparnis erreichten. Aufgrund der sich parallel entwickelnden Diesel-Traktion bei der DB, waren aber die Tage der Dampflokomotiven letztendlich auch damals schon bereits gezählt.

Leider gab es im Betrieb auch Probleme an den neuen Kesseln, was dann mittelfristig dazu führte, dass die Maschinen nicht überlebten und nach und nach bis Ende 1967 ausgemustert wurden.

Verbleib:
Leider ist keine Einzige dieser markanten Lokomotiven für die Nachwelt erhalten geblieben - schade eigentlich.

 
Modelle
 

Beim diesem neu entwickeltn Modell hat man bei Märklin/Trix ;eine Reihe von Konstruktions-Merkmale genutzt, die bereits in einigen vorher erschienenen Neukonstruktionen erfolgreich umgesetzt wurden. Die Göppinger bringen mit dieser Lokomotive erstmals eine BR 50 mit Neubaukessel und ohne Knickrahmen auf den Markt.

Das ist zwar keine wirkliche Neuheit, denn schon die württ. K, und einige andere Loks der neueren Zeit weisen keinen Knickrahmen auf.

Weitere Highlights:
  • durchbrochener Barrenrahmen (wie bei BR 18.3)
  • Neubau-Kessel (wie bei BR 03.10)
  • Tender mit Klappdeckel (wie bei BR 03.10)
  • Unter-Umlaufbeleuchtung auf der Stirnseite (wie bei BR 23)
  • filigrane, angesetzte Teile

Durch diese neue Rahmenart, lässt sich natürlich auch der bereits ebenfalls bei einigen Neukonstruktionen gewählte "durchbrochene Barrenrahmen" hier ebenfalls realisieren, was der Detaillierung auf jeden Fall zu Gute kommt.

Darüber hinaus wurde natürlich wieder besonders viel Arbeit in die Recherche und Detaillierung der Lokomotive gelegt. Die vielen freistehenden Leitungen, Handräder, Ventile und Anbauten überzeugen genauso, wie der vorbildlich geschlossene Schornstein und der Tender mit Klappdeckel-Aufsatz.Vorbild

 

Nach intensiven Versuchen mit den beiden Franco-Crosti Lokomotiven der Baureihe 42.90 entschied sich die Deutsche Bundesbahn, mehrere Loks der BR 50 dementsprechend umzubauen.

Bei einem Franco-Crosti Kessel handelt es sich um einen herkömmlichen Lok-Kessel mit nachgeschaltetem zweiten Kessel. Dieser erwärmt das Speisewasser mit Hilfe der vorbeiströmenden Rauchgase. Dieser zweite Kessel wird daher Abgasvorwämer genannt.

Die italienischen Konstrukteure Franco und Crosti bauten bereits in den 30er-Jahren die ersten Versuchsmaschinen mit dieser Technik. Die Kohleersparnis durch den verbesserten Wirkungsgrad betrug etwa 20 %. Auf einer Seite des Kessels ragt der flache Betriebsschornstein heraus, was ein recht markantes Erscheinungsbild ergibt. Der normale Schornstein dient während des Betriebes nicht mehr zum Ableiten der Rauchgase, sondern wird dazu nur noch beim Anheizen benötigt.

Trotz des gesteigerten Wirkungsgrades ergaben sich relativ hohe Betriebskosten, da die Vorwärmerkessel sehr korrosionsanfällig waren.

Insgesamt 31 Lokomotiven wurden von Henschel 1954 bzw. 1958 an die Deutsche Bundesbahn geliefert und als Baureihe 50.40 eingereiht. Die 2-zylindrigen, 90,6 t schweren Lokomotiven hatten vorwärts wie rückwärts eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h und eine induzierte Leistung von 1.540 PSi. Sie waren im Münsterland und im Rheinland im Güterzugdienst eingesetzt bis sie 1967 ausgemustert und verschrottet wurden.


© by Märklin/Trix

 
Modellübersicht
  Lokomotiven
 
Datum Nr. Abbildung Zusatzinformation Artikel
2011 1 37040 insider br50 4005
Die Lokomotive wurde ab Sept. 2011 von Märklin/Trix an die Kunden ausgeliefert.
Bild

© by Märklin/Trix

Güterzug-Dampflokomotive mit Schlepptender, Bauart Franco Crosti. 
Gemeinsam mit den beiden Wagensets
[46350 + 46351] und dem Güterzug-Gepäckwagen [46492] - alle ebenfalls nur für Insider erhältlich - kann der nebenstehende historische, gemischte Güterzug auf der Modellbahn realisiert werden.
37040 /
 22xxx
Datum Nr. Abbildung Zusatzinformation Artikel 
2012 1 37049-Sondermodell für Deko-Wettbewerb
Bild

© by Märklin/Trix

MHI Sondermodell-Dekowettbewerb 2011
Im Rahmen eines Deko-Wettbewerbs im Herbst 2011 stellte die MHI den Teilnehmern ein Dekopaket mit folgenden Inhalten bereit:
Spur HO

37049 Dampflok BR 50.40 Franco-Crosti mfx & Sound

zusätzlich bestehend aus folgenden Artikeln

1x 180854 Rohling E 17 
1x 180872 Rohling Ae 6/6  
1x 180868 Rohling BR 50.40  

60 x 20197 gerade transparentes Gleis gerade
40 x 20198 transparentes Gleis gerade
10 x 20199 transparente Endstücke
Die Händler konnten bis zu zwei Maschinen erwerben und nach abgeschlossenem Wettbewerb an interessierte Kunden weiterverkaufen.
37049
Datum Nr. Abbildung Zusatzinformation Artikel
2014 1
Bild

© by Märklin/Trix

MHI Sondermodell - Versammlung 2014

Bei der MHI-Versammlung 2014, können die Mitglieder(Händler) u.a. ein Sondermodell im Maßstab H0 bestellen. Jeder MHI-Händler bekam max. zwei Modelle. Das Modell wurde mit einem Präsentationsbrett geliefert.

37047
2017 2

Bild: © www.grossbahnen.de

Sondermodell in schwarz/blau/roter Farbgebung als Kleinstauflage (20 Stk. ?) für ausgesuchte Händler auf der Spielwarenmesse 2017

 
 
Wagensets
 

Zum Modell 37040 wurden noch 2 Wagensets und ein Gepäckwagen angeboten.

Datum Nr. Abbildung Zusatzinformation Artikel
10
/
2011
2 46350 6 Güterwagen unterschiedlicher Bauarten der Bundesbahn (DB).
2 Muldenkippwagen F-v-51 (später Ommi 51) mit Handbremse und Bremserstand.
2 Muldenkippwagen F-z-51 (später Ommi 51) ohne Handbremse und Bremserstand.
1 gedeckter Güterwagen Gms 30, geschweißte Bauart (ehemals Gs "Oppeln").
1 Säuretopfwagen mit Handbremse und Bremserbühne. Betriebszustand um 1962.
46350 /
24091
11
/
2011
3 46351 6 Güterwagen unterschiedlicher Bauarten der Deutschen Bundesbahn (DB).
2 Muldenkippwagen F-v-51 (später Ommi 51) mit Handbremse und Bremserstand.
2 Muldenkippwagen F-z-51 (später Ommi 51) ohne Handbremse und Bremserstand.
1 gedeckter Güterwagen G 10, mit abgebautem Bremserhaus.
1 Kesselwagen mit Bremserbühne. Privatwagen der VTG, Vereinigte Tanklager und Transportmittel GmbH, Hamburg. Betriebszustand um 1962.
46351 /
24094
08
/
2012
4 46982 275 Güterzug-Gepäckwagen Bauart Pwgs 41 der Deutschen Bundesbahn (DB). Ausführung ohne Dachaufsatz. Betriebszustand um 1962.

Diesen Wagen erhalten die Besteller der anderen beiden Wagensets gratis.
46982 /
24095
    alle Bilder

© by Märklin/Trix

   
 
 
 
Technik
 

Diese Lokomotive stellte bei ihrem Erscheinen eine Märklin Neuentwicklung dar. Sie war bisher noch nie im Programm.

In ihr sind alle Möglichkeiten der seit ihrem Erscheinen verfügbaren Techniken & Technologien enthalten. In den Details werden die zentralen Dinge näher untersucht.

Konstruktions-Details zu ...
 

Das Märklin Modell ist mit der aktuell verfügbaren Technik ausgestattet.

Details
  Dazu zählen:
  • Glockenanker-Motor im Kessel
  • Antrieb auf die D-Achse (mit Haftreifen)
  • Beleuchtung mit warm-weißen LEDs
  • mfx Digital-Decoder in Voll-Sound-Ausführung mit
    • Fahr-/Zufallsgeräusche,
    • sowiezusätzlich frei abrufbare Einzelgeräusche
  • besonders filigrane Ausführung mit vielen angesetzten Details wie:
    • Kessel-Leitungen
    • Handräder,
    • Windabweiser
    • etc.
 
Wenn sie sich anmelden / registrieren, können sie den vollen Umfang dieser Web-Seite mit weiteren Detail-Informationen ansehen.

If you login / register , you will have a total look to this website with even more detail information.
 
Märklin Digital
  dig. Steuerung
  Platinen

xxxxxx tendergewicht pcb 37040Platine mit mtc-Schnittstelle für Schlepptender-Dampfloks der BR 50(neu), 50.40, etc. der DRG / DB

37040 insider br50 4005-200

Die Platine ermöglicht in den neuen Modellen der Dampflokomotiven der BR 50, 50.40, etc. einen mfx-Decoder nebst Lautsprecher (28 mm) unterzubringen.

Decoder37040: Insider-Modell 2011
Märklin mfx-Sound-Decoder | Var 1 / Layout 1  | Basis: Eigenentwicklung

MM_II_255
mfx


21-mtc
8-NEM652
mae dec-s xxxxxx SE090122B BS mae dec-s xxxxxx SE090122B LS
Oberseite Unterseite
ET#:xxxxxxSE090122B
Das nachfolgende Bild zeigt den gesteckten Decoder auf der Trägerplatine.
mae 37040 det1 DSC00385a 640
Darüber ist das Power-Pack auf einem doppelseitigen Schaumklebe-PAD fixiert.
37047: MHI Händler-Sonder-Model 2014l

Märklin 37047 Güterzug-Dampflok BR 50.40

  • Sondermodell zur 12. MHI-Versammlung am 19. September 2014 in Göppingen.
  • Einmalige Serie, Güterzug-Schlepptenderdampflok Epoche IV mit Präsentationsbrett.
  • Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Betriebs- und Soundfunktionen.
  • Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel.
  • 5 Achsen angetrieben, Haftreifen.
  • Lokomotive und Tender weitgehend aus Metall.
  • Ein Rauchsatz 7226 liegt serienmäßig bei, zum Einbau am normalen Schornstein.
  • Ohne eingebauten Rauchsatz kann bei Fahrten der Schornstein mit einem Deckel verschlossen werden.
  • Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und Rauchsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar.
  • Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED).
  • Kurzkupplung mit Kinematik zwischen Lok und Tender.
  • An der Lok-Vorderseite und an der Tender-Rückseite kinematikgeführte Kurzkupplung mit NEM-Schacht.
  • Kohlenkasten-Abdeckklappen sind mechanisch zu öffnen und zu schließen.
  • Befahrbarer Mindestradius 360 mm.
  • Kolbenstangenschutzrohre liegen bei.
  • Länge über Puffer 26,4 cm.
  • Raucheinsatz liegt serienmäßig zum Einbau bei.
  • Besonders filigrane Metallkonstruktion.
  • Für noch mehr Spielfreude in der Märklin "Spielewelt".
    Diese neuen Funktionen stehen nur in Verbindung mit der CS2 ab Firmware größer Version 3.5 zur Verfügung.

Vorbild: Güterzug-Dampflokomotive Baureihe 50.40 der Deutschen Bundesbahn (DB) in einer fiktiven Ausführung als Baureihe 054 der Epoche IV. Umbauversion mit Neubau-Hochleistungskessel und Franco-Crosti-Rauchgasvorwärmer, Witte-Windleitbleche, DB-Reflexglaslampen, auf dem Umlauf stehend angeordnete Sandkästen, seitlich angesetzter Schornstein und umgebauter Schlepptender 2´2´T 26 mit Kohlenkasten-Abdeckklappen. Betriebsnummer 054 007-0. Betriebszustand um 1976

Märklin mfx-Sound-Decoder | Var 2 / mit weißem Lötstoplack  | Basis: Eigenentwicklung
MM_II_255
mfx
21-mtc
8-NEM652
mae-dec-mfx pl ws oben mae dec mfx pl ws unten
Oberseite Unterseite
Platinenaufdruck: xxxxxxxxxx
37049: MHI Deko-Wettbewerb 2011
Dieser Decoder entspricht vom Hardware-Aufbau den mSD-Decodern. Software-technisch [Firmware] ist er aber - im Gegensatz zum mSD - o h n e das DCC-Protokoll ausgestattet und die Sounds sind n i c h t updatebar.
Märklin mfx-Sound-Decoder | Var 3 [ mSD]  | Basis: Eigenentwicklung

mit verstärkten Ausgängen AUX3 + AUX4

MM_II_255mfx21-mtc
8-NEM652
609xx mSD-o 300609xx mSD-u 300
OberseiteUnterseite
Platinenaufdruck: SE090122F

Bei diesem Modell (Händler-Deko-Modell 2011) hat man durch die Verwendung des geänderten Decoders das Powerpack wieder eingespart.

mae 37040 det2 2012-09-22 07.40.01 cut 640 640

Da der Decoder darüber hinaus nun 4! verstärkte Ausgänge bietet, kann das PAD für AUX3 direkt beschaltet werden. AUX4 muss allerdings direkt am PIN der mtc-Schnittstelle abgegriffen werden, ist aber auch verstärkt.

Protokoll

Decoder dieser Bauart besitzen verschiedene Protokolle. In der werkseitigen Ausführung sind das:

  • mfx-Protokoll
  • MM-II Protokoll - als Kompatibilitäts-Protokoll zum früheren Digital-System
Vorrangig wird immer das mfx-Protokoll bedient, wenn ein mfx-Gleissignal erkannt wird. Wird nur ein MM-II Protoikoll erkannt, ist das mfx-Protokoll abgeschaltet.
  • mfx Protokoll mit
    • bis zu 128 Fahrstufen
    • automatischer Adresszuordnung
    • automatischer Anmeldung an die Steuerzentrale
    • bis zu 15 schaltbare Sonderfunktionen (logisch, physikalisch)
    • richtungsabhängig programmiere Ausgänge & Funktionen
    • 6 externe Ausgänge, davon
      • 2 für die Stirnlicht-Funktion (AUX0-v/AUX0-r) - verstärkt
      • 4 für ext. Schaltfunktionen (AUX1, AUX2, AUX3, AUX4) davon bei
        • ESU/Märklin Decodern der 1./2. Generation AUX1+AUX2 verstärkt, AUX3+Aux4 unverstärkt [TTL-Pegel (+5V)]
        • Märklin Decodern der 3.Generation AUX1,...4 verstärkt / unverstärkt [TTL-Pegel (+5V)] 
  • MM-II
    • (Kompatibilitätsprotokoll zu früheren Digitalsystem mit Steuergeräten älterer Bauart [6020, 6021].
    • Protokoll mit 255 Adressen 
Programmierung

Motorola-Adresse im Auslieferungszustand: 50

Die Lokomotive ist werkseitig mit einem mfx-Decoder versehen und lt. Märklin optimal eingestellt.

Für etwaige Änderungen an der Konfiguration beachten sie bitte genau die Anweisungen in der Betriebsanleitung, sowie die Hersteller-Hinweise auf der Web-Seite.

Wenn sie eine nicht mehr reproduzierbare Programmierung haben, dann können sie den Decoder wieder in seine Grundkonfiguration (Werkseinstellung) zurück versetzen.

Eine mfx-Lok meldet sich danach wieder unter dem Namen, der auch im Handbuch steht, bei der Zentrale an. Die Motor-Parameter und die Funktionstastenbelegung entsprechen wieder der Werkseinstellung.


Wie dieser RESET durchgeführt wird, erfahren sie aus
  • der Decoder-Dokumentation oder ggf. aus
  • der Betriebsanleitung oder
  • der Beschreibung ihres digitalen Steuergerätes.

Wer sich mit der CV-Programmierung auskennt, kann auch in die CV#8 den Wert 8 schreiben, dann sollte wieder alles normal sein.

Wer die Programmierung mit einer 6021 doch selbst durchführen möchte, der findet hier auf dem Märklin-Server eine Anleitung pdf bl dazu.

Bei einrm RESET des Decoders, gehen alle vorher gemachten Änderungen an der Konfiguration verloren. Sollten sie also Einstellungn auf ihre Bedürfnisse abgeändert haben, so müssen diese später durch individuelle Neuiprogrammierung wieder hergestellt werden

Funktionen
erreichbar mit mfx-Steuergeräten [MS1/MS2/ CS1/CS2/CS3//ECOS] oder Fx-Zentralen 6021 [6020 ... nur F0]
F0 Spitzenlicht Ein/Aus Spitzenlicht Ein / Aus
F1 rsk-sym Rauchsatzkontakt Ax1 Ein / Aus
F2 Geraeuscheffekt Dampflok-Fahrgeräusch Ein / Aus
Funktionsbelegung: 37040 u.ff
F3 Geraeuscheffekt Lokpfiff Ein / Aus
F4 Anzugs-/Bremsverzögerung Direktsteuerung / (ABV) Ein / Aus
nur erreichbar mit mfx Steuergeräten [MS1/MS2/ CS1/CS2/CS3//ECOS] mit 6021 über eine 2. MM-Adresse
F5 Geräusche - Aus (Mute) Bremsenquietschen aus Ein / Aus
F6 Geraeuscheffekt Luftpumpe Ein / Aus
F7 Geraeuscheffekt Rangierpfiff Ein / Aus
F8 Geraeuscheffekt Dampf ablassen Ein / Aus
nur erreichbar mit mfx Steuergeräten [MS2/ CS1/CS2/CS3//ECOS] oder bei mxD-Decodern 3.+ 4. MM-Adresse
F9 Geraeuscheffekt Kohle schaufeln Ein / Aus
F10 Geraeuscheffekt Schüttelrost Ein / Aus
F11 Ein / Aus
F12
F13 Ein / Aus
F14 Ein / Aus
F15 Ein / Aus
.

Function-Mapping

Verwendung der AUX-Ausgänge
AUX 1 F1 AUX 3 - / -
AUX 2 - / - AUX 4 - / -
Fahrzustandsbezogene Einstellungen
Stand v Fahrt v
r r

Anmerkungen:

Ein bischen verrückt ist es ja schon, dass Märklin bei einer Lokomotive, die vorbildlich richtig einen verschlossenen Schornstein besitzt, einen Rauchsatzkontakt einbaut, diesen sogar elektrisch bechaltet und in der Decoderprogrammierung berücksichtigt und auch noch aktiviert.

Tuning

- derzeit liegen (noch) keine Daten \1 vor -


Wenn sie an der Vervollständigung dieser Webseite zu diesem Thema, Punkt, etc. mitarbeiten wollen/können, dann senden sie mir bitte

  • ihre Informationen
  • Bilder des Modells
  • Bilder des Decoders
  • etc.
einfach an meine - im Impressum hinterlegte - eMail-Adresse.

Für ihre Mitarbeit bedanke ich mich schon einmal hier im Voraus.
... HGH

 
Platinen
 

Die Lokomotive besitzt mehrer Platinen, die sowohl im Kessel als auch im Tender untergebracht sind. Die Lok und der Tender sind mit einem mehradrigen Kabel (alle schwarz) durchverbunden.

Kessel

Die Lokomotive besitzt zwei Platinen im Kessel. Die Anschlussplatine für die einzelnen elektrischen Komponenten und etwas versteckt die Beleuchtungsplatine für die Aufnahme der unteren LEDs der Stirnbeleuchtung.

Anschlussplatine
mae xxxxxx GA081014B 37040 BR50.40 chmAbb.

© by Märklin/Trix

Kessel-Platine für die Märklin Dampfloks der BR 50 / 50.40 der DB.

37040 insider br50 4005-200Die Platine übernimmt den Anschluss des Rauchsatzes, der Stirnbeleuchtung des Motors sowie die Stromabnahme für den Mittelschleifer und die vordere Gleismasse.
Platine
Platine: Lokverkabelung vorne der Märklin BR 50.40 37040
 
mae pcb det 37040 xxxxxx SE100805A DSC00397 LS 300mae pcb det 37040 xxxxxx SE100805A DSC00395 BS 300
OberseiteUnterseite
   ET#: xxxxxx / SE100805A 
Anschluß-/Bestückungs-/Schaltplan
mae pcb lok xxxxxx 37040 con
Downloads:
Wenn sie sich anmelden / registrieren, können sie den vollen Umfang dieser Web-Seite mit weiteren Detail-Informationen ansehen.

If you login / register , you will have a total look to this website with even more detail information.
{reg R} {/reg}
Montage
xxxxxx GA081014B 37040 BR50-40 mont Die Montage der Platine erfolgt mit
  • 1 Schraube: ET#: E786750

am Haltesteg im vorderen Kesselbereich.

Abb.

© by Märklin/Trix

Stirnbeleuchtung

Die Lokomotive besitzt - wie auch schon die neue BR 23 [3723x] an der Front unterhalb des vorderen Umlaufbeches angeordnete Stirnlampen.

Diese Modellabbildung wurde erst möglich durch die Verwendung von sehr kleinen SMD-LEDs und extrem dünnem Platinenmaterial.

Platine

mae pcb mtc 37040 front mae pcb det 37040 xxxxxx SE100806A LS Die frühere Technik, die Stirnlampen durch Lichtleiter und Glühlampen zu realisieren, wäre bei dieser Lokomotivbauart in der Feinheit wohl nicht möglich geworden.

Ich habe mal die recht filigrane Konstruktion teilweise geöffnet um zu sehen, wie die Lösung konstruktiv aussieht.

Wie man sieht, besteht die ganze Konstruktion aus einer sehr dünnen Platine, auf der im vorderen Bereich auf der Unterseite lediglich zwei kleine SMD-LEDs (warm-weiss) angeordnet sind. LED-Vorwiderstände befinden sich nicht auf ihr. Diese sind auf der Hauptplatine.

Die LEDs strahlen - von oben - in die unterhalb der Bühne montierten Glaslaternen.

Anschluss-, Bestückung, Schaltplan

- derzeit liegen (noch) keine Daten \1 vor -


Wenn sie an der Vervollständigung dieser Webseite zu diesem Thema, Punkt, etc. mitarbeiten wollen/können, dann senden sie mir bitte

  • ihre Informationen
  • Bilder des Modells
  • Bilder des Decoders
  • etc.
einfach an meine - im Impressum hinterlegte - eMail-Adresse.

Für ihre Mitarbeit bedanke ich mich schon einmal hier im Voraus.
... HGH

Montage
mae pcb det 37040 xxxxxx SE100806A LS mae pcb det 37040 xxxxxx SE100806A LS 2012-09-23 20.22.02 160

Die Platine wird mit den LEDs nach unten in eine kleine Vertiefung im Umlaufblech eingelegt und über Kabel nachoben mit der Haupt-Kesselplatine verbunden.

Es befinden sich 3 Anschlussdrähte an der Platine, wobei die grauen Leitungen gemeinsam mit der Kesselplatine verbunden sind.

1 * orange gemeinsame Speisespannung
2 * grau LED-Anschluß zum Decoder

Wendezugbetrieb:

Da die Lok auch wendezugfähig war, hat man hier im Modell aber leider - zumindest an der Stirnbeleuchtung - diese Tatsache konstruktiv nicht berücksichtigt.

Die rückseitige Platine im Tender ist für einen Wendezugbetrieb ausgelegt, aber nur in der
Zugpackung 26543 entsprechend bestückt.

Tender
 
 
Trix-Digital=[HAMO]
 

- derzeit liegen (noch) keine Daten \1 vor -


Wenn sie an der Vervollständigung dieser Webseite zu diesem Thema, Punkt, etc. mitarbeiten wollen/können, dann senden sie mir bitte

  • ihre Informationen
  • Bilder des Modells
  • Bilder des Decoders
  • etc.
einfach an meine - im Impressum hinterlegte - eMail-Adresse.

Für ihre Mitarbeit bedanke ich mich schon einmal hier im Voraus.
... HGH

 
 
Tuning
 

Die Modelle überzeugen durch ihr Finisch und ihre Basis-Ausstattung. Sie ist eigentlich bereits serienmäßig funktional sehr gut ausgestattet. Wer mehr haben will, kann sich ja mal an folgendem versuchen, zumal der Decoder dafür auch noch freie Schaltausgänge bereit hält.

Zu Tuningmaßnahmen könnten somit z.B. gehören:,

  • Einbau einer Führerstandsbeleuchtung
  • Einbau einer Fahrwerksbeleuchtung
  • mehr
Solche Arbeiten sind auf Grund der Filigranität des Modells allerdings nur sehr versierten Modellbauern zu empfehlen, da doch einige komplexe Arbeiten damit verbunden sind.
 
Links
 

weiterführende Links:

 
andere Anbieter
 

Von den großen Modellbahn-Herstellern hat sich - außer Märklin - noch keiner an eine Franco Crosti Lokomotive im Maßstab H0 herangewagt. Umso mehr muss man Märklin danken, die mit den BR 42.9 und nun mit der BR 50.40 wirklich zwei exzellente Lokomotiven angeboten haben. Wenngleich diese auch nur für Insider sind, bleibt doch die Hoffnung, dass auch Nicht-Insider noch eine schöne weitere Variante der 50.40 erhalten können. Da wäre z.B. die Superlok 50.4011 mit ihrem Öltender als ein Modell zu nennen, auf das wir uns sicher alle bald freuen können.

Von einigen Umbausatz-Anbietern gibt es auch - wenngleich doch recht teure - Lösungen.

Weinert:

Für diesen Umbausatz benötigt man allerdings als Lok-Modell eine BR 50 von Roco. Allerdings erhält man dann eine ÖL-Version der Franco Crosti Lok 50.4011, die es so bei Märklin derzeit "noch" nicht gibt.

M & F (Merker & Fischer)

M&F U-Satz FC 240Dieser Umbausatz basierte auf einer BR 50 von Fleischmann.

Leider gibt es diese Firma nicht mehr, aber ab und zu werden auf eBay noch Umbausätze angeboten. Man muss aber schon einige EUROs dafür hinlegen.wink

Zusammen mit dem Fleischmann-Modell einer BR 50 kann man einen respektablen Umbau erreichen.

Der Umbausatz enthält - wie man sehen kann - auch einen komplett neuen Kessel nebst allen Zusatzteilen. Es muss neben den Montagearbeiten allerdings auch lackiert und beschriftet werden.

Ich selbst habe habe vor Jahren (2004) eine solche umgebaute Lok recht günstig auf eBay ersteigern können. Die Lok hat allerdings keine funktionierende Stirnbeleuchtung, weil die Lampen funktionslos sind - als Vitrinen-Modell ist sie allerdings bestens zu empfehlen.

504007gealtert

Fazit:

Die Umbau-Lösungen sind allesamt sehr teuer und es muss jeder für sich entscheiden, ob es ihm die Sache wert ist. Die verwendeten Lokmodelle sind auch bereits meistens sehr antiquarisch und sie können somit der neuen Konstruktion von Märklin sicher nicht das Wasser reichen können.

 
Probleme
 

BR 50 + 50.40 "Franco Crosti" - Probleme 3781x, 37040


Tender-Schiefstand

37040 lok det-6Es wird berichtet, dass in einigen Fällen der Tender nicht gerade hinter der Lok läuft, wenn die Lokomotive aus einer Kurve kommend wieder auf einen geraden Gleisabchnitt zurück kommt. Dieses Video zeigt Bilder dazu.

Eine Abhilfe könnte die im Original fehlende Rückhalte-Feder [ET#: 7194] der Lok-Tender-Kupplung in der Kulissenführung sein.

Zugkraft

Einige Kunden beschwere sich in Foren über nicht ausreichende Zugkraft der Maschine. Speziell im Vergleich mit früheren BR 50 zeigt sich, dass die Zugkraft der Lok deutlich abgenommen hat. Als Ursache wird die nur mit 2 Haftreifen ausgestattete D-Achse der Lok und der zu hohe Federdruck der E-Achse angeführt - aber Abhilfe gibt es auch gleich.

So schreibt jemand im Stummi-Forum.

Ich habe die Federn der letzten Achse etwas gekürzt und zwei Gewichte unters Führerhaus geklebt und das hat geholfen. Ich weiß nicht warum Märklin den Federdruck der letzten Kuppelachse so stark ausgeführt hat. Die Lok neigt auch unter schwerer Last nicht zum Aufbäumen, der Tender allerdings schon.

 
Bilder
  37040: Insidermodell
  Internationale Modellbahn-Ausstellung Köln Nov. 2010 - Vorstellung der Insider-Modelle
p11602131x4l c 300 p1160201y9bd c 300
p1160205vx8p c 300 p11601983lg8 c 300
Quelle:Stummi-Forum
Modellbau-Ausstellung Dortmund April/2011 - Vorstellung der Prototypen
p1030860as7g c 600Quelle: Stummiforum #
M37040-HaMu-RvFrt c 300 M37040-HaMu-FrCr c 300
Quelle:Stummi-Forum  
Bei der hier gezeigten Lok hat man schön die besonderen An- und Unterbauten durch helle Kunststoffteile ersetzt.
 
Sondermodelle
  37047-1 - MHI-Versammlungslok 2014

37047Anlässlich der 12. MHI-Versammlung am 19. September 2014 in Göppingen , wurde den Händlern eine spezielle Ausführung einer BR 054 / Ep.IV angeboten (2 Stk./Händler).

Vorbild: Güterzug-Dampflokomotive Baureihe 50.40 der Deutschen Bundesbahn (DB) in einer fiktiven Ausführung als Baureihe 054 der Epoche IV. Umbauversion mit Neubau-Hochleistungskessel und Franco-Crosti-Rauchgasvorwärmer, Witte-Windleitbleche, DB-Reflexglaslampen, auf dem Umlauf stehend angeordnete Sandkästen, seitlich angesetzter Schornstein und umgebauter Schlepptender 2´2´T 26 mit Kohlenkasten-Abdeckklappen. Betriebsnummer 054 007-0. Betriebszustand um 1976.

Limitiertes Märklin MHI Modell:

  • Mit neuem Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen
  • Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel.
  • 5 Achsen angetrieben - Haftreifen.
  • Lokomotive und Tender weitgehend aus Metall.
  • Ein Rauchsatz 7226 liegt serienmäßig bei, zum Einbau am normalen Schornstein.
  • Ohne eingebauten Rauchsatz kann bei Fahrten der Schornstein mit einem Deckel verschlossen werden.
  • Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und Rauchsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar.
  • Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED).
  • Kurzkupplung mit Kinematik zwischen Lok und Tender..
  • An der Lok-Vorderseite und an der Tender-Rückseite kinematik-geführte Kurzkupplung mit NEM-Schacht..
  • Kohlenkasten-Abdeckklappen sind mechanisch zu öffnen und zu schließen..
  • Befahrbarer Mindestradius 360 mm..
  • Kolbenstangenschutzrohre liegen bei.
  • Länge über Puffer 26,4 cm
  • mit Präsentationsbrett

Sondermodell zur 12. MHI-Versammlung am 19. September 2014 in Göppingen.

Highlights zur Sonderedition:

  • Raucheinsatz liegt serienmäßig zum Einbau bei
  • Besonders filigrane Metallkonstruktion
  • Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Betriebs- und Soundfunktionen.
  • Für noch mehr Spielfreude in der Märklin "Spielewelt"
  • Diese neuen Funktionen stehen nur in Verbindung mit der Central Station 2 ab Firmware größer Version 3.5 zur Verfügung.

Einmalige Serie in 2014 zur 12. MHI-Versammlung am 19. September in Göppingen.

Dabei handelt es sich um eine fiktive Baureihe, da keine der Franco-Crosti Loks die Zeit der Epoche IV erreicht hat. Die 50.40 wurden zuletzt 1967 ausgemustert. Die Umzeichnung in EDV-Nummernschema erfolgte ab 1968.

In dem EK-Buch über die FC-Loks 42.90 und 50.40, wird angeführt, dass für die BR 50.40 die Baureihe 054 und für die ölgefeuerte 50.40 (also nur 50 4011) die 059 geplant war. So gesehen ist dann aber zumindest die Nummerierung wieder korrekt.Cool

37047-2 - Spielwarenmesse 2017

Auf der Spielwarenmesse 2017 wurde die Lok - in schwarz/blau/roter Sonderlackierung - nochmals in einer absoluten Kleinstauflage von 20 Stk. ? an "besonders verdiente Händler" abgegeben. Sie ist bis auf die Sonderlackierung ansonsten baugleich und verpackungstechnisch identisch um dem Modell 37047-1.

37049 - zum Händler-Deko-Wettbewerb 2011

Im Herbst/Winter 2011 veranstaltete die MHI bei ihren Händlern einen Schaufenster-Deko-Wettbewerb mit verschiedenen Artikeln aus der Märklin-Produktion. Unter anderem gab es dort für mitmachende Händler dieses Modell - je 2 Stk / Händler. Die Auflage dieses Modells wird mit 999 Stk. angegeben.

 
maerklin37049-1 600  

Zusätzlich soll es noch ca. 20 Lackierungen in Gold geben [37049.2]. Wahrscheinlich als Preise für die Gewinner des Wettbewerbs.

 
37049.2 gold. 600  
37049.1 - Lok mit silbernen Kesselringen

Hier zeigt "Captain Nemo" - aus Stummis Forum - für Liebhaber von Loks mit silbernen Kesselringen, was man noch so machen kann.

dscn4016suup0 600
6xhcnp3i cut 600
Quelle: Stummi-Forum

Loks mit Kesselringen hat es im Original - bei 50.4001, 50.4002, 50.4011, 50.4012 und 50.4021 - tatsächlich gegeben. Diese wurde im "Auslieferungszustand" speziell zu Fotozwecken gemacht. Aber auch Bilder von FC-Loks mit Kesselringen sind bei Betriebseinsätzen in der Literatur belegt.

Quelle:"Franco-Crosti - Die letzte Chance der Dampflok" von Jürgen Ebel und Rainer Gänsfuß [Lok Report 1980] ISBN 3-921980-03-8

 
 

zugschluss Copyright © 2000-2021 [ Tabs/Sliders by Regular Labs[ex NoNumber] - Template by linelab.org - Menü-Systems by Joomla / SmartAddons -  WebDesign by [ HGH ]
Alle Rechte vorbehalten.
Warenzeichen und Markennamen sind anerkanntes Eigentum der jeweiligen Inhaber.
zugschluss

Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 04. April 2023 22:24