| PCB | Decoderträger | Ansicht | Märklin Decoderträger BR640 - LINT27 (36640 + ff.) [\3] Die auf der Oberseite erkennbaren Kabel (orange+grün) sind durch den Übermittler der Bilder nachträglich angelötet worden, um den AUX4-Ausgang nutzbar zu machen. | | | | ET-#: xxxxx /SE150810A | { article 2652}{text}{/article} | | Pläne | - derzeit liegen (noch) keine Daten \1 vor - Wenn sie an der Vervollständigung dieser Webseite zu diesem Thema, Punkt, etc. mitarbeiten wollen/können, dann senden sie mir bitte - ihre Informationen
- Bilder des Modells
- Bilder des Decoders
- etc.
einfach an meine - im Impressum hinterlegte - eMail-Adresse. Für ihre Mitarbeit bedanke ich mich schon einmal hier im Voraus. ... HGH | | Details | Auf der Platine befinden sich neben der mtc-Schnittstelle noch Bauteile für die Entstörung, die Beleuchtungssteuerung und eine H-Brückenschaltung deren Funktion eigentlich nur bei einer Mehrfachtraktion gebraucht wird. Eine solche kann aber derzeit nicht mit diesem Modell durchgeführt werden, weil die dazu notwendige, zusätzliche Verdrahtung nicht vorhanden ist. Ausserdem sind die Kontaktflächen für den Anschluss der Beleuchtungsplatinen, der Führerstandsbeleuchtung, des Schleifers, der Gleismasse, des Motors und des Lautsprechers.vorhanden. | | Schnittstelle | Auf der Platine ist eine 21-pol. Mikrostiftleiste nach mtc Norm [NEM660] verbaut. Nähere Informationen dazu findet man bei den "Normen Europäischer Modellbahnen / MOROP" | | Merkmale | Merkmal | Ausführung | Bemerkung | Material: | Epoxyd-Glasharzgewebe | | Grund-Format: | rechteckig | mit Sonderausschnitten | Abmessungen: | Dicke: 1,0mm, Länge: x mm, Breite x mm | | Lötstopplack: | hellgrün | | Bestückung: | einseitig | | Bestückungsaufdruck: | nein | | Leiterbahnführung: | beidseitig | mit Durchkontaktierungen | Multi-Layer / Anzahl: | nein / 0 | | Aufkleber: | -/- | | Aufdrucke: | SE150810A | | Ersatzteilnummer: | -/- | | | | Montage | Die Decoderträgerplatine ist - wie das Bild zeigt - im mittleren, unteren Bereich des Fahrzeugbodens untergebracht. Der Decoder wird nur auf die mtc-Schnittstelle aufgesteckt. | | Bauteile | Neben diversen Standard-SMD Bauteilen wie Widerständen , Dioden und Transistoren [NPN/PNP], werden folgende Spezial-Bauteile verwendet: Download - Datenblatt | | (mtc-Stiftleise) | SMT-micro-header/connector - 0.1"/1.27mm [Samtec, MP-Garry(dt), etc.]
| Download - Datenblatt | | BST52 /A3 | NPN Darlington Transistor SOT89 plastic package | Download - Datenblatt | | BST62 /B3 | PNP Darlington Transistor SOT89 plastic package FCX705 | Ersatztyp | Download - Datenblatt | | SMD-Drossel | SMD - Drossel [verschiedene Hersteller]
| | | Hinweis/e | Wer sich fragt, was die vielen Bauteile auf dem Decoderträger bezwecken, findet hier eine Antwort. Die Platine enthält neben der mtc-Schnittstelle zusätzlich noch Elektronikteile für die Einzelsteuerung der Stirnlichter jeder Führerstandsseite. Somit kann man an die Schlusslichter schalten und bei Bedarf auch das Stirnlicht ganzer Führerstände ab-/einschalten, was beim Mehr-/Wendezugbetrieb eine vorbildliche Beleuchtung ermöglicht. | | Tuning | - derzeit liegen (noch) keine Daten \1 vor - Wenn sie an der Vervollständigung dieser Webseite zu diesem Thema, Punkt, etc. mitarbeiten wollen/können, dann senden sie mir bitte - ihre Informationen
- Bilder des Modells
- Bilder des Decoders
- etc.
einfach an meine - im Impressum hinterlegte - eMail-Adresse. Für ihre Mitarbeit bedanke ich mich schon einmal hier im Voraus. ... HGH | | | | Stirnlicht/Rücklicht | Das weisse Stirnlicht ist konstruktionsbedingt zweiteilig ausgeführt. Das obere Spitzenlicht wird dabei von einer eigenen Platine erzeugt, während das untere - mit anderen Beleuchtungen für Rücklicht, Zugzielanzeige, etc. - von einer weiteren Platine erzeugt wird. Stirnlicht unten, Rücklicht Ansicht | | Märklin /Trix Stirnlicht-und Beleuchtungsplatine(ZZA) (ww-rt-ge) | BR640-LINT27 | | | | ET#: xxxxxxx / GA080506D | | | | | Anmerkung: Bei dieser Platine handelt es sich um die voll bestückte Variante für einen LINT27 Triebwagen. | | | | Merkmale | Merkmal | Ausführung | Bemerkung | Material: | Epoxyd-Glasharzgewebe | | Grund-Format: | rechteckig | mit Sonderausschnitten | Abmessungen: | Dicke: 1,0mm, Länge: x mm, Breite x mm | | Lötstopplack: | hellgrün | | Bestückung: | zweiseitig | teil bestückt | Bestückungsaufdruck: | nein | | Leiterbahnführung: | beidseitig | mit Durchkontaktierungen | Multi-Layer / Anzahl: | nein / 0 | | Aufkleber: | -/- | | Aufdrucke: | GA080506D | | Ersatzteilnummer: | -/- | | | | Montage | Die Beleuchtung der Lokomotive ist in SMD-Technologie realisiert. Stirnlicht: 3 * LED - warmweiss (ww) Schlusslicht: 2 * LED - rot (rt) Die LEDs sind dabei auf eigenen Stirnlichtplatinen aufgebracht.. Manchmal ist es auch konstruktiv notwendig, die LEDs verteilt auf Stirnlichtplatinen und Decoderträger unterzubringen. Platinen Die Bauteile sitzen auf einer in jedem Triebkopf im unteren Bereich eingebauten Platine. Dabei ist unten eine LED(ww) und eine LED(rt) für den unteren Teil des Spitzenlichtes zuständig. Zusätzlich sind auch noch zwei LED(or) für die Beleuchtung der Zugzielanzeige eingebaut. Lichtwechsel Das Modell besitzt eine Möglichkeit zur wechselseitigen Abschaltung der Beleuchtungen an den Führerständen. Die Anzeige eines Rangierlichtes - wie bei anderen neuen Märklin-Modellen - ist nicht vorgesehen. | | Bauteile | - derzeit liegen (noch) keine Daten \1 vor - Wenn sie an der Vervollständigung dieser Webseite zu diesem Thema, Punkt, etc. mitarbeiten wollen/können, dann senden sie mir bitte - ihre Informationen
- Bilder des Modells
- Bilder des Decoders
- etc.
einfach an meine - im Impressum hinterlegte - eMail-Adresse. Für ihre Mitarbeit bedanke ich mich schon einmal hier im Voraus. ... HGH | | Pläne | - derzeit liegen (noch) keine Daten \1 vor - Wenn sie an der Vervollständigung dieser Webseite zu diesem Thema, Punkt, etc. mitarbeiten wollen/können, dann senden sie mir bitte - ihre Informationen
- Bilder des Modells
- Bilder des Decoders
- etc.
einfach an meine - im Impressum hinterlegte - eMail-Adresse. Für ihre Mitarbeit bedanke ich mich schon einmal hier im Voraus. ... HGH | | Hinweis/e | Die Platine ist mit verschiedenen Features ausgestattet: - LEDs (ww/rt) für den Stirnlichtwechsel
- LEDs (ge) für die vordere Zugzielanzeige
- Steck-Anschluss für eine 5-pol. el. Kupplung, wie sie auch beim LINT41 verwendet wird. Diese ist aber nicht voll verdrahtet.
| | Tuning | - derzeit liegen (noch) keine Daten \1 vor - Wenn sie an der Vervollständigung dieser Webseite zu diesem Thema, Punkt, etc. mitarbeiten wollen/können, dann senden sie mir bitte - ihre Informationen
- Bilder des Modells
- Bilder des Decoders
- etc.
einfach an meine - im Impressum hinterlegte - eMail-Adresse. Für ihre Mitarbeit bedanke ich mich schon einmal hier im Voraus. ... HGH | | Stirnlicht obenDas obere Stirnlicht ist mit einer eigenen kleinen Platine realisert, auf der sie nur eine LED (ww) und ein kleiner Vorwiderstand befindet . Zusätzlich sind noch zwei Anschluss-PADs für die freie Verkabelung vorhanden. Die Platine wird mittels zweier Leitungen [or/gr] verkabelt, die an die Decoderplatine angeschlossen sind. Die Beleuchtung wird gemeinsam mit dem unteren Stirnlicht über den Decoderausgang (LV) gesteuert. |
| Spannungsversorgung (gem. Rückleiter) | [U+] | Spannung nach dem Decoder-gleichrichter | | Anschlussleitung | [LV] | Decoderausgang | | | Zugzielanzeiger | Die LEDs für die vordere/hintere Zugzielanzeige / ZZA sind auf der Stirnbeleuchtungsplatine untergebracht. Jede LED ist in Reihe mit einem eigenen Vorwiderstand [2700Ω = 2k7 = 2701] an die zentrale Spannungsversorgung [U+] angeschlossen. Sie werden gemeinsam über den Decoderausgang AUX2 gesteuert. Der Zugzielanzeiger ist - vorbildgerecht - mit gelb/orangenen LEDs bestückt und durch das Decoder-Function-Mapping mit der Stirnlicht-Funktion gekoppelt. | | Innenbeleuchtung | Eine Innenbeleuchtung ist bei diesem Modell werkseitig nicht vorgesehen. | | | | Decoder | Platine | Schnittstelle | Dieses Modell ist mit keiner Schnittstelle ausgerüstet. | | Sound-IC | kein passendes Decoder-Snippet gefunden | | Sonstiges | - derzeit liegen (noch) keine Daten \1 vor - Wenn sie an der Vervollständigung dieser Webseite zu diesem Thema, Punkt, etc. mitarbeiten wollen/können, dann senden sie mir bitte - ihre Informationen
- Bilder des Modells
- Bilder des Decoders
- etc.
einfach an meine - im Impressum hinterlegte - eMail-Adresse. Für ihre Mitarbeit bedanke ich mich schon einmal hier im Voraus. ... HGH | | | | Digital | Protokoll | Decoder dieser Bauart besitzen verschiedene Protokolle. In der werkseitigen Ausführung sind das: - mfx-Protokoll
- MM-II Protokoll - als Kompatibilitäts-Protokoll zum früheren Digital-System
Vorrangig wird immer das mfx-Protokoll bedient, wenn ein mfx-Gleissignal erkannt wird. Wird nur ein MM-II Protoikoll erkannt, ist das mfx-Protokoll abgeschaltet. - mfx Protokoll mit
- bis zu 128 Fahrstufen
- automatischer Adresszuordnung
- automatischer Anmeldung an die Steuerzentrale
- bis zu 15 schaltbare Sonderfunktionen (logisch, physikalisch)
- richtungsabhängig programmiere Ausgänge & Funktionen
- 6 externe Ausgänge, davon
- 2 für die Stirnlicht-Funktion (AUX0-v/AUX0-r) - verstärkt
- 4 für ext. Schaltfunktionen (AUX1, AUX2, AUX3, AUX4) davon bei
- ESU/Märklin Decodern der 1./2. Generation AUX1+AUX2 verstärkt, AUX3+Aux4 unverstärkt [TTL-Pegel (+5V)]
- Märklin Decodern der 3.Generation AUX1,...4 verstärkt / unverstärkt [TTL-Pegel (+5V)]
- MM-II
- (Kompatibilitätsprotokoll zu früheren Digitalsystem mit Steuergeräten älterer Bauart [6020, 6021].
- Protokoll mit 255 Adressen
| | Werkswerte | allgemeine Fahrzeug-WerteArtikel-Nummer: 36640 MM2-/DCC-Adresse: 60/03 CSx-Lok-Name: DB 640 006-2 Auslieferungszustand ab Werk - Decoder-ResetDie Lokomotive ist werkseitig mit einem mfx-Decoder versehen und lt. Märklin optimal eingestellt. Für etwaige Änderungen an der Konfiguration beachten sie bitte genau die Anweisungen in der Betriebsanleitung, sowie die Hersteller-Hinweise auf der Web-Seite. Wenn sie eine nicht mehr reproduzierbare Programmierung haben, dann können sie den Decoder wieder in seine Grundkonfiguration (Werkseinstellung) zurück versetzen. Eine mfx-Lok meldet sich danach wieder unter dem Namen, der auch im Handbuch steht, bei der Zentrale an. Die Motor-Parameter und die Funktionstastenbelegung entsprechen wieder der Werkseinstellung. Wie dieser RESET durchgeführt wird, erfahren sie aus - der Decoder-Dokumentation oder ggf. aus
- der Betriebsanleitung oder
- der Beschreibung ihres digitalen Steuergerätes.
Wer sich mit der CV-Programmierung auskennt, kann auch in die CV#8 den Wert 8 schreiben, dann sollte wieder alles normal sein. Wer die Programmierung mit einer 6021 doch selbst durchführen möchte, der findet hier auf dem Märklin-Server eine Anleitung dazu. Bei einrm RESET des Decoders, gehen alle vorher gemachten Änderungen an der Konfiguration verloren. Sollten sie also Einstellungn auf ihre Bedürfnisse abgeändert haben, so müssen diese später durch individuelle Neuiprogrammierung wieder hergestellt werden | | | | Pufferung | Ein ext. Pufferspeicher ist bei diesem Modell werkseitig nicht verbaut. | | Hinweis/e | - derzeit liegen (noch) keine Daten \1 vor - Wenn sie an der Vervollständigung dieser Webseite zu diesem Thema, Punkt, etc. mitarbeiten wollen/können, dann senden sie mir bitte - ihre Informationen
- Bilder des Modells
- Bilder des Decoders
- etc.
einfach an meine - im Impressum hinterlegte - eMail-Adresse. Für ihre Mitarbeit bedanke ich mich schon einmal hier im Voraus. ... HGH | | Tuning | Das Modell bietet Tuningmöglichkeiten mit einfachen bis hin zu schwierigen Anforderungen, die je nach pers. Geschmack und Fähigkeiten durchführbar sind. Hier sind einige Vorschläge aufgeführt. Details finden sie unter den weiteren Reitern bzw. in den Umbau-Dokumentationen. - derzeit liegen (noch) keine Daten \1 vor - Wenn sie an der Vervollständigung dieser Webseite zu diesem Thema, Punkt, etc. mitarbeiten wollen/können, dann senden sie mir bitte - ihre Informationen
- Bilder des Modells
- Bilder des Decoders
- etc.
einfach an meine - im Impressum hinterlegte - eMail-Adresse. Für ihre Mitarbeit bedanke ich mich schon einmal hier im Voraus. ... HGH | | Info | Da die Platine mit einer mtc (21-pol.) Schnittstelle ausgerüstet ist, kann jeder beliebige Digital-Decoder (Standard-/Sound) eingesetzt werden, der diese Schnittstelle bedienen kann. Abhängig vom verwendeten Decoder, können dann auch verschiedene - mittlerweile bis zu 32 - Funktionen realisiert sein. Diese sind verschiedener Kategorien zugeordnet: - logische Funktionen - z.B. Rangiergang, Simulation der Massenträgheit [ABV], etc.,
- physikalische Funktionen- z.B. Schaltausgänge für Licht, Rauchsatz, etc.
- und Geräuschen - bei Sound-Decodern.
Eine genaue Auflistung der Funktionen sowie deren "Zuordung zu den Funktionstasten" (Funktion-Mapping) des werkseitig verbauten Decoders, findet man im Register: Decoder > Funktionen , in der Betriebsanleitung zu ihrer Lokomotive oder auch in der Produktdatenbank des Herstellers. xxxx - unformated text xxyy zznoncoloredzz - highlighted text zznoncoloredzz - red- noncoloured - blue text zzhighzz - red-coloured-blue highlighted-text zzcoloredzz - green- violett - blue text xxredxx - coloured text xxxxyyyy - mixed coloured text
1axxxx 1bxxxx 2axxxx 2a' 2bxxxx 3axxxx 3bxxxx 4axxyy 4bxxyy
1a.... - ok copied via popup 1b.... - ok copied with cntl-c / cntl-v 2a.... - err copied with popup .... the higlighting is lost and a &nbps;-sign is added at the end! 2b.... - err same as 2a 3a.... - err copied with popup .... a &nbps;-sign is added at the end! 3b.... - err same as 3a 4a.... - ok copied with popup 4b.... - ok same as 4a | | | | Beleuchtung | Lichtwechsel | Abbildung beispielhaftDer Lichtwechsel wird bei dieser Lokomotive komplett mit allen Funktionalitäten durch eine relativ aufwändige und komplexe Schaltmatrix aus Transistoren und Dioden übernommen. Ich bezeichne dieses als "Erweiterter Lichtwechsel". Dazu gehören: - Stirnlicht
- Schlusslicht
- Führerstandsbezogene Abschaltung aller Lichter
- Rangierlicht
Durch die Vielzahl der auf dem Decoderträger platzieren Bauteile, kam schnell der Begriff "Vogelfutter" auf. Die Ansteuerung der Schaltung erfolgt über die Decoderausgänge - LV Beleuchtung vorwärts
- LR beleuchtung hinten
- AUX1 Schaltausgang für Führerstandsabschaltun vorne
- AUX2 Schaltausgang für Führerstandsabschaltun hinten
Aux1 / Aux2 sind meistens auf die Funktionsausgänge F6/F8 gemappt. Wie das technisch gelöst wird, kann man dieser Information entnehmen. | | Stirnlicht | Die Lokomotive ist - je nach Modell - mit verschiedenen Beleuchtungen ausgestattet. Die Unterschiede beziehen sich sowohl auf die Beleuchtung selbst, als auch auf deren techn. Realisation. | | Führerstand | Eine Führerstandsbeleuchtung ist bei diesem Modell werkseitig nicht eingebaut. | | Innenbeleuchtung | Eine Innenbeleuchtung ist bei diesem Modell werkseitig nicht vorgesehen. | | Fernlicht | Ein Fernlicht ist bei diesem Modell werkseitig nicht vorgesehen. | | Zugzielanzeiger | Der Triebwagen/-zug ist mit beleuchteten Zugzielanzeigen ausgerüstet. Diese befinden sich unterhalb des frontseitigen Führerstandsfensters. Sie werden beim Vorbild für den normalen Betrieb immer beleuchtet (Farbe: gelb). Im Modell wird mit dem Einschalten der Stirnbeleuchtung auch der Zugzielanzeiger / ZZA aktiviert. Er ist nicht richtungsabhängig, leuchtet also auch am hinteren Führerstand immer. | | Probleme | Für dieses Modell sind derzeit keine Probleme bekannt. | | | | Lautsprecher | Ansicht | - derzeit liegen (noch) keine Daten \1 vor - Wenn sie an der Vervollständigung dieser Webseite zu diesem Thema, Punkt, etc. mitarbeiten wollen/können, dann senden sie mir bitte - ihre Informationen
- Bilder des Modells
- Bilder des Decoders
- etc.
einfach an meine - im Impressum hinterlegte - eMail-Adresse. Für ihre Mitarbeit bedanke ich mich schon einmal hier im Voraus. ... HGH | | Montage | Im Fahrwerksträger ist eine Aussparung für die Montage des Lautsprechers untergebracht. Für den Schallaustritt sind dort auch die notwendigen Öffnungen eingearbeitet. Der Lautsprecher wird dort "kopfüber" mit der Membrane nach unten eingebaut und mit einem Haltebügel fixiert. Das rechte Bild stammt von dem LINT aus der Startpackung [29641], da kein anderes derzeit bei verfügbar ist. Bei Lokomotiven, wo der Lautsprecher "unterflur" - also auf der Unterseite des Fahrwerkträgers eingebaut wird, sollte die Öffnung unbedingt mit einem Schutzflies zur Außenseite hin abgedeckt werden, an dem sich die ggf. "aufgesaugten" Partikel fangen können und von wo man sie auch deutlich leichter wieder entfernen kann. Der Grund dafür liegt darin, dass es durch den Unterflur-Einbau dazu kommen kann, dass der Magnet - quasi wie ein Staubsauger - alles eisenhaltige im Gleisbett anzieht. Wenn sich diese Teile dann auf der Membrane absetzen, kommt es unweigerlich zu Verzerrungen der Klangwiedergabe. | | Anschluss | Der Lautsprecher bzw. das Lautsprechermodul ist über zwei Litzenkabel [ws] oder [rt/ws] angeschlossen. | | Info zu einer neuen, revolutionären Lautsprecher-Technologie | Im Juni 2018 hat die Fraunhofer Forschungsgesellschaft folgenden Artikel zu einer neuen, vielversprechenden Lautsprecher-Entwicklung veröffentlicht, den ich hier einmal anbieten möchte. Es wäre wohl sehr interessant, wenn sich die Modellbahn-Industrie dieser neuen Technologie annehmen würde, sind doch die Lautsprecher sehr oft das schwächste Glied in der Kette. | | | | Motor | Ansicht | In Lokomotiven mit Mittelmotor verbaut man bei Märklin/Trix nun Gleichstrommotore in den Lokomotiven. Ob diese ein 5- oder nur ein 3-Poler sind, kann ich nicht genau sagen. Dazu müsste man den Motor öffnen. Der Motor zeichnet sich aus durch: - eine kompakte Bauform
- ein kräfiges Drehmoment
- guten Gleichlauf bei kleineren Stromunterbrechungen durch die Schwungscheibe
- einen leisen Lauf
- gute Regelbarkeit
| | Hersteller / techn. Daten | Leider liegen derzeit hierzu keine weiteren Angaben vor. | | Antrieb/Regelung | Die Regelung des Motors wird komplett vom Decoder übernommen. Dazu wird die Gegen-EMK - also die Spannung die der sich drehende Motor zurückgibt, wenn er einen kurzen Moment nicht angetrieben wird (Generator) - vom Decoder ausgewertet und - die Drehzahl entsprechend der Sollvorgabe - ggf. nachgeregelt. Die Sollvorgabe kann durch die dafür vorgesehenen CVs ihres Decoders beeinflusst werden. Nähere Details dazu finden sie in der Decoder-Anleitung bzw. auf den Supportseiten ihres Decoderherstellers. | | Merkmale | Leider liegen derzeit hierzu keine weiteren Angaben vor. | | Montage | Der Motor ist relativ klein. Er wird auf zwei Lagerschalen montiert, auf seiner abgeflachen Seite ausgerichtet und besitzt an einem Wellenende eine Schwungmasse, die das Gleichlaufverhalten des Motor unterstützt. Auf der anderen Seite ist die Aufnahme für die Kardan-Antriebswelle integriert. | | Entstörung | Bei diesen Motoren erfolgt eine Entstörung nicht durch Bauteile, die unmittelbar am Motor sitzen. Meistens sind diese auf der Decoderträger-Platine verbaut. | | sonst. Dokus | Leider liegen derzeit hierzu keine weiteren Angaben vor. | | | | Stromabnahme/Entstörung | StromabnahmeDiese Lokomotive ist werkseitig mit einem modernen, Clips-Schleifer [225647] mit kleiner Aufnahme und geschlossener Schleiffläche ausgestattet. Diese Bauart reduziert die sonst üblichen Schleifergeräusche, da kein Loch mehr in der Schleiffläche vorhanden ist. Inzwischen sind bei Märklin weitere Varianten von sogenannten "Flüsterschleifern" zum Einsatz gekommen, die ggf. auch passen könnten. Eventuell muss man aber noch Umbauten an der Schleiferplatte vornehmen, da die Fixierung teils unterschiedlich sein kann. ... mehr dazu findet man auch auf Olli's Webseite. Entstör-Maßnahmen AllgemeinDa es beim Betrieb der Lok - durch Funkenbildung am Schleifer und Motor - zu breitbandige Störungen, die heute unter "Elektro-Smog" eingeordnet werden - kommen kann, ist eine Entstörung dringend geraten. - Störungsauswirkungen
Die Störungen können in digitalen Modellbahn-Systemen z.B. zu unvorhergesehenen Effekten - wie Nichtsteuerbarkeit der Lokomotiven, unkontrollierte Steuerung anderer Lokomotiven, Signale, etc. führen. Ein weiterer Teil der Störungen kann sich z.B. aber auch auf den Funkempfang auswirken. Wegen der Breitbandigkeit, können dabei auch andere Frequenzbereiche - z.B. solche für sensible Bereiche/Dienste wie Herzschrittmacher, Flugfunk, etc. - betroffen sein. - Maßnahmen
Zur Minimierung der Störungen sind seitens des Produkt-Herstellers verschiedene Maßnahmen - nach der EMV - Richtlinie - vorzusehen: Dazu gehören z.B. Drosselspulen und Kondensatoren - teils in komplexer Anordnung und auch besondere Abschirmungen.
- Links
Wikipedia -> # Grundsätzlich gelten folgende Hinweise: - vorhandene Entstörbauteile
- dürfen nie ausgebaut werden und
- müssen immer so nah wie möglich an der Störquelle verbaut sein, damit eine Antennenwirkung über ggf. vorhandene Anschlussleitungen minimiert wird.
Details - Schleifer-Entstörung
Zur Entstörung des Schleifers sind auf dem Decoderträger folgende Maßnahmen vorgesehen. - Motor-Entstörung
Für die Entstörung des Motors sind keine weiteren Maßnahmen vorgesehen. Der sonst üblichen Kondensator auf dem Decoderträger ist ist nicht bestückt. | | Hinweis(e) | - derzeit liegen (noch) keine Daten \1 vor - Wenn sie an der Vervollständigung dieser Webseite zu diesem Thema, Punkt, etc. mitarbeiten wollen/können, dann senden sie mir bitte - ihre Informationen
- Bilder des Modells
- Bilder des Decoders
- etc.
einfach an meine - im Impressum hinterlegte - eMail-Adresse. Für ihre Mitarbeit bedanke ich mich schon einmal hier im Voraus. ... HGH | | | |