| PCBs | Decoderträger | Ansicht | Märklin Decoderträger der Lokomotive BR288-V188 der DB/DRG [ 37285] | | | Erweiterungen | periphere Erweiterungen - was ist das? | In einigen Fällen werden auf dem Decoderträger neben der mtc-Schnittstelle noch zusätzliche Beschaltungen vorgenommen, die für einige Funktionen des jeweiligen Modells benötigt werden. Dazu zählen z.B.: - Ausgänge/Verstärkerstufen für AUX3 bzw. AUX4
- Rauchsatzansteuerung
- Schleiferumschaltung Steuerung
- Ansteuerung v. Telex-Kupplungen
- Lichtsteuerung (führerstandsbezogen)
- zusätzliche Lautsprecher
- etc.
| | Erweiterungen für diese Platine | Der Decoderträger besitzt verschiedene Hardware-Erweiterungen - Elektronische Schaltung zur führerstandsbezogenen Abschaltung der Stirnlichter.
| | | | Pläne | - derzeit liegen (noch) keine Daten \1 vor - Wenn sie an der Vervollständigung dieser Webseite zu diesem Thema, Punkt, etc. mitarbeiten wollen/können, dann senden sie mir bitte - ihre Informationen
- Bilder des Modells
- Bilder des Decoders
- etc.
einfach an meine - im Impressum hinterlegte - eMail-Adresse. Für ihre Mitarbeit bedanke ich mich schon einmal hier im Voraus. ... HGH { article 2845}{text}{/article} Schaltplan | - derzeit liegen (noch) keine Daten \1 vor - Wenn sie an der Vervollständigung dieser Webseite zu diesem Thema, Punkt, etc. mitarbeiten wollen/können, dann senden sie mir bitte - ihre Informationen
- Bilder des Modells
- Bilder des Decoders
- etc.
einfach an meine - im Impressum hinterlegte - eMail-Adresse. Für ihre Mitarbeit bedanke ich mich schon einmal hier im Voraus. ... HGH { article 2845}{text}{/article} | | Anschlüsse | Leider leider liegen mir - auch aufgrund der mir verfügbaren Bilder - keine genauen Anschlussbelegungen der Platine vor. Es foolgt eine Auflistung der notwendigen Anschlüsse:
Bezeichnung | Farbe | Kurz | Bemerkung | Gleismasse | braun | br | | Schleifer | rot | rt | | Motor A1 / Motor B1 | grün | gn | 1. + 2. Motor | Motor A2 / Motor B2 | blau | bl | 1. + 2. Motor | (FS1) Stirnlicht | grau | gr | Führerstand 1 | (FS1) Schlusslicht | gelb | ge | Führerstand 1 | (FS1) Ub+ | orange | or | Führerstand 1 | (FS2) Stirnlicht | grau | gr | Führerstand 2 | (FS2) Schlusslicht | gelb | ge | Führerstand 2 | (FS2) Ub+ | orange | or | Führerstand 2 | Lautsprecher + | rot | rt | | Lautsprecher - | schwarz | sw | | | | Details | Detail: | Ausführung | Bemerkung | Material: | Epoxyd-Glasharzgewebe | | Grund-Format: | Sonder-Format | | Abmessungen: | Dicke: 1,0mm, Länge: ??mm, Breite: ?mm | | Lötstopplack: | hellgrün | | Bestückung: | beidseitig | | Leiterbahnführung: | beidseitig mit Durchkontaktierungen | | Mult-Layer / Anzahl: | ja / mind. 1 | | Aufkleber: | - / - | | Aufdrucke: | - ? - | | Ersatzteilnummer: | - / - | | | | | | Bauteile | Download - Datenblatt | | (mtc-Stiftleise) | SMT-micro-header/connector - 0.1"/1.27mm [Samtec, MP-Garry(dt), etc.]
| | | Merkmale | - Platinen-Format
Die Platine ist passgenau für die Montage in dieser Lokbaureihe gehalten. Die Motage erfolgt dabei am vorgesehenen Haltesteg. - Bestückung
Die Platine besitzt neben den Anschuss-PADs und der mtc-Schnittstelle noch zusätzlich viele Bauteile, die für die Steuerung der Stirnlicht-Abschaltung benötigt werden - Details dazu im Schalt-/Bestückungsplan. - Verwendungs-Einschränkung
Die Platine ist für den Paralellebetrieb zweier HLA-Motorantriebe ausgelegt. | | Montage | Die Platine wird an einem Haltesteg mittels einer Montageschaube fixiert. Über diese Verbindung wird auch der notwendige Kontakt zum Gleis-/Gehäusemasse hergestellt. Bei der Montage ist peinlichst genau darauf zu achten, dass sich keine ungewollten Schlüsse zur Gehäusemasse ergeben, da es sonst zur Zerstörung des Decoders kommt. | | Hinweis/e | - derzeit liegen (noch) keine Daten \1 vor - Wenn sie an der Vervollständigung dieser Webseite zu diesem Thema, Punkt, etc. mitarbeiten wollen/können, dann senden sie mir bitte - ihre Informationen
- Bilder des Modells
- Bilder des Decoders
- etc.
einfach an meine - im Impressum hinterlegte - eMail-Adresse. Für ihre Mitarbeit bedanke ich mich schon einmal hier im Voraus. ... HGH | | Tuning | Da decoderseitig nicht alle möglichen ext. Funktionsausgänge benutzt werden, besteht die Möglichkeit diese noch mitzusätzlichen Funktionen zu belegen. Das könnten sein: - Führerstandsbeleuchtungen
- Telex-Kupplungen
Da die Funktionsausgange (AUX3/4) aber nur einen Logic-Pegel bereitstellen, muss noch mit einer Zusatzschaltung für eine Verstärkung gesorgt werden. | | | | Beleuchtungsplatine | Ansicht | Für die Stirnbeleuchtung wird beidseitig eine LED-Beleuchtungseinheit verwendet. Die Trägerplatine ist mit - 3 Stirnlicht-LEDs (ge bzw. ww) und
- 2 Schlusslicht-LEDs (rt)
ausgestattet. Die LEDs sind nicht in einem eigenen Gehäuse, sondern das Substrat ist auf der Trägerplatine aufgebondet, d.h. durch hauchdünne Kontaktdrähte verbunden. Diese besteht aus einer Träger-/Anschlussplatine und einer mit ihr verschweissten Schutzhülle aus weissem Kunststoff. Je nach Fertigungsalter können verschiedene Einheiten verbaut sein die sich in LED-Farbe und Vorwiderstandsbestückung und Verschaltung unterscheiden. | | Pläne | Schaltplan | Ich bitte um Beachtung ! Der Plan ist durch Reengeniering entstanden und ist ggf. nicht frei von Fehlern.
| | |
| | Details | - derzeit liegen (noch) keine Daten \1 vor - Wenn sie an der Vervollständigung dieser Webseite zu diesem Thema, Punkt, etc. mitarbeiten wollen/können, dann senden sie mir bitte - ihre Informationen
- Bilder des Modells
- Bilder des Decoders
- etc.
einfach an meine - im Impressum hinterlegte - eMail-Adresse. Für ihre Mitarbeit bedanke ich mich schon einmal hier im Voraus. ... HGH | | | | Montage | Die LED-Substrate sind nicht selbst gekapselt, sondern auf der Trägerplatine aufgebondet. Die fertige Einheit wird in die vorgesehenen Positionen auf dem Fahrwerksträger vorne eingesteckt. { article 455}{text}{/article} | | Schlusslicht | Das Schlusslicht ist bereits werkseitig in der Beleuchtungsplatine eingebaut. | | Fernlicht-Option | Ein Fernlicht ist bei diesem Modell werkseitig nicht vorgesehen. | | Zugbegegnungslicht | - derzeit liegen (noch) keine Daten \1 vor - Wenn sie an der Vervollständigung dieser Webseite zu diesem Thema, Punkt, etc. mitarbeiten wollen/können, dann senden sie mir bitte - ihre Informationen
- Bilder des Modells
- Bilder des Decoders
- etc.
einfach an meine - im Impressum hinterlegte - eMail-Adresse. Für ihre Mitarbeit bedanke ich mich schon einmal hier im Voraus. ... HGH | | | | Soundmodul | - derzeit liegen (noch) keine Daten \1 vor - Wenn sie an der Vervollständigung dieser Webseite zu diesem Thema, Punkt, etc. mitarbeiten wollen/können, dann senden sie mir bitte - ihre Informationen
- Bilder des Modells
- Bilder des Decoders
- etc.
einfach an meine - im Impressum hinterlegte - eMail-Adresse. Für ihre Mitarbeit bedanke ich mich schon einmal hier im Voraus. ... HGH | | | | Decoder | Platine | Ansicht | Märklin mfx-Sound-Decoder | Var 2 / mSD-Spezial | Basis: Eigenentwicklung |
| | | Platinenaufdruck: SE090122B | | | | Schnittstelle | Die Platine ist mit einer 2x11-pol. (22) Lochreihe ausgestattet, auf der oben eine passende Steckbuchse aufgelötet ist. Durch die darunter liegenden Lochreihen besteht die Möglichkeit, die Platine auf einer passenden Steckleiste "durchzustecken". | Diese Montageform ist bei Märklin/Trix die Standard-Variante. Meine Dokumentation der Schnittstelle gibt es hier: {phocadownload view=file|id=1|text=mtc-Schnittstelle|target=s} | Die Schnittstelle wird mitterweile auch von anderen Herstellern wie ESU/Brawa/Hobbytrade/Zimo und Liliput angeboten. Hier ist jedoch Obacht geboten, da diese die Decodermontage teilweise um 180° gedreht - also mit der Buchsenleiste nach unten - machen. Das hat den Vorteil, dann oft noch weitere Bauteile unterhalb des Decoders platziert werden können. |
Die Lötpads unterhalb der Lochreihen sind für den Kabelanschluss bei freier Verdrahtung einer 8-pol. Schnittstelle. Abhängig von der Art des Decoders kann die Belegung der Lötflächen variieren. Bitte schaen sie immer auch in ihre Decoder-Betriebsanleitung. | | | Merkmale | | Merkmal | Ausführung | Bemerkung | Material: | Epoxyd-Glasharzgewebe | | Grund-Format: | rechteckig | | Abmessungen: | Dicke: 1,0mm, Länge: 30mm, Breite: 15,5mm | | Lötstopplack: | hellgrün / rot / weiss | je nach Ausführung | Bestückung: | beidseitig | | Leiterbahnführung: | beidseitig mit Durchkontaktierungen | | Multi-Layer / Anzahl: | - ? - | | Aufkleber: | - / - | | Aufdrucke: | - ? - | | Ersatzteilnummer: | - / - | | | | | | Anschlüsse | mSD 21-pol. mtc Schnittstelle | | ext. Ausgänge | Die Decoder werden werkseitig teils mit unterschiedlichen Ausgangs-Konfigurationen verwendet. Decoder mit unverstärkten Ausgängen AUX3 / AUX4 Decoder mit verstärkten Ausgängen AUX3 / AUX4 | | Sound-IC | | Diese Decoder sind mit einer Sound-Chip (Analog-Devices ????) versehen. Der angeschlossene Lautsprecher sollte einen Scheinwiderstand von 4 - 8 Ohm aufweisen. Dabei kann der Chip eine max. Leistung von ca. 1 ... 1,5W liefern. Das geht aber nur, wenn die Stufe im Zustand der Leistungsanpassung betrieben wird. Dabei sollte der innere Widerstand der Soundstufe und der (Schein-)Widerstand des angeschlossenen Lautsprechers möglichst gleich sein. Märklin verwendet selbst 8 ohmige Lautsprecher und ist somit etwas oberhalb dieser Anforderung. Für diesen Decoder können auch Lautsprecher von anderen Herstellern verwendet werden. Neben den Abmessungen müssen auch die el. Kennwerte berücksichtigt werden. Zu beachten ist auf jeden Fall, dass der Scheinwiderstand 4 ... 8 Ohm beträgt. Kleinere Werte sind - wegen (Überlast/Kurzschluss) - nicht erlaubt. Größere Werte sind - in der Regel- unkritisch, aber die abgegebene Leistung (...Lautstärke) wird sich verringern. | | | | techn. Daten | Technische Daten - Maße (L x B x H) 30 x 15,5 x 6,2 mm
- Dauerlast am Motorausgang ≤ 1,1 A
- Belastung der Lichtausgänge ≤ 250 mA
- Belastung AUX 1 – AUX 2 je ≤ 250 mA
- Belastung AUX 3 / AUX 4 (Logikausgang) ≤ 20 mA
- Belastung AUX + Licht (Summe) ≤ 300 mA
- Belastung Motor bzw. AUX 5/6 ≤ 1,1 A
- Max. Ges.-Belastung (Summe) ≤ 1,6 A
- Max. Spannung ≤ 40 V
- Sound-Leistung (an 4 Ω /8 Ω) 2,3 W / 1,2 W
- Kurzschluss und Überlastschutz an den Ausgängen Licht vorne (LV), Licht hinten (LH), AUX 1 – AUX 4 und an den Motorausgängen.
Quelle: Diese Angaben wurden den Anleitungen für die mSD-Update-Decoder entnommen. Die werkseitig verbauten Decoder werden diesen Spezifikationen wohl auch weitgehend entsprechen.
| | Sonstiges | - derzeit liegen (noch) keine Daten \1 vor - Wenn sie an der Vervollständigung dieser Webseite zu diesem Thema, Punkt, etc. mitarbeiten wollen/können, dann senden sie mir bitte - ihre Informationen
- Bilder des Modells
- Bilder des Decoders
- etc.
einfach an meine - im Impressum hinterlegte - eMail-Adresse. Für ihre Mitarbeit bedanke ich mich schon einmal hier im Voraus. ... HGH | | | | Digital | allgem. Infos | Dieser Decoder wurde als direkter Ersatz für die mfx-OEM-Variante des LokSound35 von ESU angeboten. Der Unterschied zum normalen msd-Decoder besteht lediglich in der Funktion der AUX3/4 Ausgänge. Diese sind hier - wie bei der früheren ESU-OEM-Variante - nur als unverstärkte Ausgänge mit Logikpegel verfügbar. Er war zunächst als Umrüstdecoder vorgesehen, wurde aber auch werksseitig in Modellen verbaut, deren Platinenlayout des Decoderträger die frühere ESU-OEM-Variante voraussetzten. Auch hier gilt: Die werksseitig verbauten Decoder dieses Typs, lassen es nicht zu, dass das die Geräuschdateien verändert werden können. Die Sounds sind gegen Updates gesperrt. | | Protokoll | Decoder dieser Bauart besitzen verschiedene Protokolle. In der werkseitigen Ausführung sind das: - mfx-Protokoll
- MM-II Protokoll - als Kompatibilitäts-Protokoll zum früheren Digital-System
Vorrangig wird immer das mfx-Protokoll bedient, wenn ein mfx-Gleissignal erkannt wird. Wird nur ein MM-II Protoikoll erkannt, ist das mfx-Protokoll abgeschaltet. - mfx Protokoll mit
- bis zu 128 Fahrstufen
- automatischer Adresszuordnung
- automatischer Anmeldung an die Steuerzentrale
- bis zu 15 schaltbare Sonderfunktionen (logisch, physikalisch)
- richtungsabhängig programmiere Ausgänge & Funktionen
- 6 externe Ausgänge, davon
- 2 für die Stirnlicht-Funktion (AUX0-v/AUX0-r) - verstärkt
- 4 für ext. Schaltfunktionen (AUX1, AUX2, AUX3, AUX4) davon bei
- ESU/Märklin Decodern der 1./2. Generation AUX1+AUX2 verstärkt, AUX3+Aux4 unverstärkt [TTL-Pegel (+5V)]
- Märklin Decodern der 3.Generation AUX1,...4 verstärkt / unverstärkt [TTL-Pegel (+5V)]
- MM-II
- (Kompatibilitätsprotokoll zu früheren Digitalsystem mit Steuergeräten älterer Bauart [6020, 6021].
- Protokoll mit 255 Adressen
| | Werkswerte | allgemeine Fahrzeug-WerteArtikel-Nummer: 37285 MM2-/DCC-Adresse: 18/-- CSx-Lok-Name: V 188 002a/b DB Auslieferungszustand ab Werk - Decoder-ResetDie Lokomotive ist werkseitig mit einem mfx-Decoder versehen und lt. Märklin optimal eingestellt. Für etwaige Änderungen an der Konfiguration beachten sie bitte genau die Anweisungen in der Betriebsanleitung, sowie die Hersteller-Hinweise auf der Web-Seite. Wenn sie eine nicht mehr reproduzierbare Programmierung haben, dann können sie den Decoder wieder in seine Grundkonfiguration (Werkseinstellung) zurück versetzen. Eine mfx-Lok meldet sich danach wieder unter dem Namen, der auch im Handbuch steht, bei der Zentrale an. Die Motor-Parameter und die Funktionstastenbelegung entsprechen wieder der Werkseinstellung. Wie dieser RESET durchgeführt wird, erfahren sie aus - der Decoder-Dokumentation oder ggf. aus
- der Betriebsanleitung oder
- der Beschreibung ihres digitalen Steuergerätes.
Wer sich mit der CV-Programmierung auskennt, kann auch in die CV#8 den Wert 8 schreiben, dann sollte wieder alles normal sein. Wer die Programmierung mit einer 6021 doch selbst durchführen möchte, der findet hier auf dem Märklin-Server eine Anleitung dazu. Bei einrm RESET des Decoders, gehen alle vorher gemachten Änderungen an der Konfiguration verloren. Sollten sie also Einstellungn auf ihre Bedürfnisse abgeändert haben, so müssen diese später durch individuelle Neuiprogrammierung wieder hergestellt werden | | { snippet dig_mfx} | | Pufferspeicher | Lokomotiven dieser Bauserie und mSD-Decoder wurden werkseitig von Märklin mit einem Power-Puffer ausgestattet. Dieser sollte den Betrieb des Decoders auch bei kurzzeitig auftretenden schlechten Kontaktverhältnissen am Gleis gewährleisten. Dazu wurde eine Pufferschaltung mit einem Ladewiderstand, einer Diode und ganz wesentlich einem Kondesator eingebaut, die direkt an den Anschlüssen für die gleichgerichtete Decoder-Betriebsspannung auf dem Decoderträger angelötet wird. Das nebenstehende Bild zeigt nur eine stellvertretende Lokomotive. Bauteile: - Kondensator: 100µF / 50V - Widerstand Farbcode: orange, orange, rot, gold, braun (3300 Ohm= 3k3=3300 Ohm) - Diode: 1N4935 / 009C Mehr über das Thema "Puffer-Speicher" lesen sie hier. | | Hinweis/e | - derzeit liegen (noch) keine Daten \1 vor - Wenn sie an der Vervollständigung dieser Webseite zu diesem Thema, Punkt, etc. mitarbeiten wollen/können, dann senden sie mir bitte - ihre Informationen
- Bilder des Modells
- Bilder des Decoders
- etc.
einfach an meine - im Impressum hinterlegte - eMail-Adresse. Für ihre Mitarbeit bedanke ich mich schon einmal hier im Voraus. ... HGH | | Tuning | Der mfx-Decoder in dieser Lokomotive besitzt neben den standardmäßigen Funktionen noch weitere Funktionalitäten, die werkseitig nicht freigeschaltet wurden. - z.B. den "echten" Rangiergang. Wie man diesen zusätzlich freischalten kann, lesen sie hier. | | | | Beleuchtung | Lichtwechsel | Abbildung beispielhaftDer Lichtwechsel wird bei dieser Lokomotive komplett mit allen Funktionalitäten durch eine relativ aufwändige und komplexe Schaltmatrix aus Transistoren und Dioden übernommen. Ich bezeichne dieses als "Erweiterter Lichtwechsel". Dazu gehören: - Stirnlicht
- Schlusslicht
- Führerstandsbezogene Abschaltung aller Lichter
- Rangierlicht
Durch die Vielzahl der auf dem Decoderträger platzieren Bauteile, kam schnell der Begriff "Vogelfutter" auf. Die Ansteuerung der Schaltung erfolgt über die Decoderausgänge - LV Beleuchtung vorwärts
- LR beleuchtung hinten
- AUX1 Schaltausgang für Führerstandsabschaltun vorne
- AUX2 Schaltausgang für Führerstandsabschaltun hinten
Aux1 / Aux2 sind meistens auf die Funktionsausgänge F6/F8 gemappt. Wie das technisch gelöst wird, kann man dieser Information entnehmen. | | Stirnlicht | Die Lokomotive ist - je nach Modell - mit verschiedenen Beleuchtungen ausgestattet. Die Unterschiede beziehen sich sowohl auf die Beleuchtung selbst, als auch auf deren techn. Realisation. Lw-Variable (elw-hw) nicht belegt/ausgewertet oder ungültig ! | | Führerstand | Eine Führerstandsbeleuchtung ist bei diesem Modell werkseitig nicht eingebaut. | | Innenbeleuchtung | Eine Innenbeleuchtung ist bei diesem Modell werkseitig nicht vorgesehen. | | Fernlicht | Ein Fernlicht ist bei diesem Modell werkseitig nicht vorgesehen. | | Zugzielanzeiger | Eine Zugzielanzeige ist bei diesem Modell werkseitig nicht vorgesehen. | | Probleme | Für dieses Modell sind derzeit keine Probleme bekannt. | | Stirnlicht | Ansichten | Bei dieser Lokomotive ist das Stirnlicht mit warmweissen LEDs ausgerüstet. Durch die Verwendung von "High-Effency"-LEDs ist der Stromverbrauch um ein Vielfaches - ca. Faktor 10 - niedriger. Um auch bei Analogbetrieb (die LEDs leuchten erst wenn genügend Fahr-Spannung am Gleis anliegt), ein möglichst frühes Leuchten der LEDs zu gewährleisten, sind die LEDs alle einzeln - über je einen eigenen Widerstand - angeschlossen. | | Platine / Bestückung | Für die Stirnbeleuchtung wird beidseitig eine LED-Beleuchtungseinheit verwendet. Die Trägerplatine ist mit - 3 Stirnlicht-LEDs (ge bzw. ww) und
- 2 Schlusslicht-LEDs (rt)
ausgestattet. Die LEDs sind nicht in einem eigenen Gehäuse, sondern das Substrat ist auf der Trägerplatine aufgebondet, d.h. durch hauchdünne Kontaktdrähte verbunden. Diese besteht aus einer Träger-/Anschlussplatine und einer mit ihr verschweissten Schutzhülle aus weissem Kunststoff. Je nach Fertigungsalter können verschiedene Einheiten verbaut sein die sich in LED-Farbe und Vorwiderstandsbestückung und Verschaltung unterscheiden. | | Montage | Die LED-Substrate sind nicht selbst gekapselt, sondern auf der Trägerplatine aufgebondet. Die fertige Einheit wird in die vorgesehenen Positionen auf dem Fahrwerksträger vorne eingesteckt. | | | | Lichtwechsel | Die Lokomotive ist mit neuem , komfortableren Lichtwechsel ausgestattet. Dabei ist neben dem Standard-Lichtwechsel (ww/rt) mit F0 noch zusätzlich - die Komplettabschaltung der Stirnlichter je Führerstandsseite (F6 oder F8) und
- die Schaltung des sogn. Rangierlichtes (Doppel-A) über die Funktionen (F6+F8)
möglich. | | {-snippet v188-br288_bel} | | Motor | Die Lokomotive ist mit zwei Motore, die über den eingebauten Decoder gesteuert werden, ausgestattet. Ansicht | In Lokomotiven mit Drehgestellmotor verbaut man bei Märklin/Trix bis ca. 2016 für digitalen Betrieb Gleichstrommotore auf Basis des Drehgestellantriebs in den Lokomotiven. Später ging man dann auf das Mittelmotor-Prinzip über, dass mit zwei angetriebenen Drehgestellen aufwartet. Antriebe auf Basis des Standard-Drehgestells müssen mit den neuen Komponenten wie - 5-pol. Anker
- einem Feldmagneten nebst Polbügel und
- neuem Motorschild
versehen werden. Das Ergebnis ist dann der Märklin Hochleistungsantrieb / HLA. Der Motor zeichnet sich aus durch: - eine kompakte Bauform
- ein kräfiges Drehmoment
- guten Gleichlauf bei kleineren Stromunterbrechungen durch die Motorregelung des Digitaldecoders
- gute Regelbarkeit
Aber auch Nachteile gibt es zu verzeichnen. So ist in erster Linie die doch meist vorhandene Geräuschentwicklung zu nennen, da oft - bedingt duch die Getriebekonstruktion - viele Zahnräder im Spiel sind, die naturgemäß recht laut sind. | | Hersteller / techn. Daten Antrieb/Regelung | Die Regelung des Motors wird komplett vom Decoder übernommen. Dazu wird die Gegen-EMK - also die Spannung die der sich drehende Motor zurückgibt, wenn er einen kurzen Moment nicht angetrieben wird (Generator) - vom Decoder ausgewertet und - die Drehzahl entsprechend der Sollvorgabe - ggf. nachgeregelt. Die Sollvorgabe kann durch die dafür vorgesehenen CVs ihres Decoders beeinflusst werden. Nähere Details dazu finden sie in der Decoder-Anleitung bzw. auf den Supportseiten ihres Decoderherstellers. | | Merkmale | - derzeit liegen (noch) keine Daten \1 vor - Wenn sie an der Vervollständigung dieser Webseite zu diesem Thema, Punkt, etc. mitarbeiten wollen/können, dann senden sie mir bitte - ihre Informationen
- Bilder des Modells
- Bilder des Decoders
- etc.
einfach an meine - im Impressum hinterlegte - eMail-Adresse. Für ihre Mitarbeit bedanke ich mich schon einmal hier im Voraus. ... HGH | | Montage | - derzeit liegen (noch) keine Daten \1 vor - Wenn sie an der Vervollständigung dieser Webseite zu diesem Thema, Punkt, etc. mitarbeiten wollen/können, dann senden sie mir bitte - ihre Informationen
- Bilder des Modells
- Bilder des Decoders
- etc.
einfach an meine - im Impressum hinterlegte - eMail-Adresse. Für ihre Mitarbeit bedanke ich mich schon einmal hier im Voraus. ... HGH | | Entstörung | Für die Entstörung des HLA-Motors müssen die beiden äußeren Kondensatoren entfernt werden. Somit bleibt nur noch - neben den Drosseln (3,9 mH) - der Kondensator (1 nF/50V) an den Motoranschlüssen. | | sonst. Dokus | - derzeit liegen (noch) keine Daten \1 vor - Wenn sie an der Vervollständigung dieser Webseite zu diesem Thema, Punkt, etc. mitarbeiten wollen/können, dann senden sie mir bitte - ihre Informationen
- Bilder des Modells
- Bilder des Decoders
- etc.
einfach an meine - im Impressum hinterlegte - eMail-Adresse. Für ihre Mitarbeit bedanke ich mich schon einmal hier im Voraus. ... HGH | | | | Stromabnahme / Entstörung | Schleifer | Diese Lokomotive ist werkseitig mit einem modernen, Clips-Schleifer [E206370] mit geschlossener Schleiffläche ausgestattet. Diese Bauart reduziert die sonst üblichen Schleifergeräusche, da kein Loch mehr in der Schleiffläche vorhanden ist. Inzwischen sind weitere Varianten von "Flüsterschleifer" bei Märklin zum Einsatz gekommen, die ggf. auch passen könnten. ... mehr dazu findet man auch auf dieser Webseite. | | Schleifer-Verdrahtung | - derzeit liegen (noch) keine Daten \1 vor - Wenn sie an der Vervollständigung dieser Webseite zu diesem Thema, Punkt, etc. mitarbeiten wollen/können, dann senden sie mir bitte - ihre Informationen
- Bilder des Modells
- Bilder des Decoders
- etc.
einfach an meine - im Impressum hinterlegte - eMail-Adresse. Für ihre Mitarbeit bedanke ich mich schon einmal hier im Voraus. ... HGH | | Oberleitung | Oberleitungs-Stromabnehmer sind bei diesem Modell nicht vorhanden. | | Entstörung | InfoGrundsätzlich unterscheiden wir bei Märklin-Lokomotiven unterschiedliche Störquellen wie: die durch geeignete Maßnahmen in die Entstörung einzubeziehen sind. AllgemeinDa es beim Betrieb der Lok - durch Funkenbildung am Schleifer und Motor - zu breitbandige Störungen, die heute unter "Elektro-Smog" eingeordnet werden - kommen kann, ist eine Entstörung dringend geraten. - Störungsauswirkungen
Die Störungen können in digitalen Modellbahn-Systemen z.B. zu unvorhergesehenen Effekten - wie Nichtsteuerbarkeit der Lokomotiven, unkontrollierte Steuerung anderer Lokomotiven, Signale, etc. führen. Ein weiterer Teil der Störungen kann sich z.B. aber auch auf den Funkempfang auswirken. Wegen der Breitbandigkeit, können dabei auch andere Frequenzbereiche - z.B. solche für sensible Bereiche/Dienste wie Herzschrittmacher, Flugfunk, etc. - betroffen sein. - Maßnahmen
Zur Minimierung der Störungen sind seitens des Produkt-Herstellers verschiedene Maßnahmen - nach der EMV - Richtlinie - vorzusehen: Dazu gehören z.B. Drosselspulen und Kondensatoren - teils in komplexer Anordnung und auch besondere Abschirmungen.
- Links
Wikipedia -> # Grundsätzlich gelten folgende Hinweise: - vorhandene Entstörbauteile
- dürfen nie ausgebaut werden und
- müssen immer so nah wie möglich an der Störquelle verbaut sein, damit eine Antennenwirkung über ggf. vorhandene Anschlussleitungen minimiert wird.
| | kleine Umbau-SchleiferÜbersicht SL-ÜbersichtBei Märklin werden - bedingt durch das Mittelleiter-Gleissystem - bei Lokomotiven und Wagen seit je her Mittelschleifer eingesetzt. Sie unterscheiden sich durch ihre Bau-Montageform, Länge und Ausführung der Schleifauflage. Die nachfolgende Zusamenstellung gibt eine kleine Übersicht. Alle Angaben ohne Gewähr! { article 2142}{text}{/article} { article 453}{text}{/article} | | Probleme | - derzeit liegen (noch) keine Daten \1 vor - Wenn sie an der Vervollständigung dieser Webseite zu diesem Thema, Punkt, etc. mitarbeiten wollen/können, dann senden sie mir bitte - ihre Informationen
- Bilder des Modells
- Bilder des Decoders
- etc.
einfach an meine - im Impressum hinterlegte - eMail-Adresse. Für ihre Mitarbeit bedanke ich mich schon einmal hier im Voraus. ... HGH | | Hinweis/e | - derzeit liegen (noch) keine Daten \1 vor - Wenn sie an der Vervollständigung dieser Webseite zu diesem Thema, Punkt, etc. mitarbeiten wollen/können, dann senden sie mir bitte - ihre Informationen
- Bilder des Modells
- Bilder des Decoders
- etc.
einfach an meine - im Impressum hinterlegte - eMail-Adresse. Für ihre Mitarbeit bedanke ich mich schon einmal hier im Voraus. ... HGH | | | |