- 1. Zugbeleuchtungen
- (Kategorie)
- ... und zum Anderen auch noch extrem viel Strom benötigt wird, was gerade in digitalen Systemen dazu führt, dass die Anzahl der gleichzeitig nutzbaren Lokomotiven / Züge schnell die System-Grenze erreicht. ...
- Erstellt am 02. April 2018
- 2. Wagenbeleuchtungen
- (Kategorie)
- ... und zum Anderen auch noch extrem viel Strom benötigt wird, was gerade in digitalen Systemen dazu führt, dass die Anzahl der gleichzeitig nutzbaren Lokomotiven / Züge schnell die System-Grenze erreicht. ...
- Erstellt am 02. April 2018
- 3. Wagen
- (Kategorie)
- ... und zum Anderen auch noch extrem viel Strom benötigt wird, was gerade in digitalen Systemen dazu führt, dass die Anzahl der gleichzeitig nutzbaren Lokomotiven / Züge schnell die System-Grenze erreicht. ...
- Erstellt am 22. März 2014
- 4. Wagen
- (Kategorie)
- Hier werden verschiedene Märklin-/Trix-Wagen (Personenwagen/Güterwagen) etwas umfangreicher beschrieben. Da diese seit einiger Zeit mit immer mehr technischen Funktionen, wie Rücklichtern, digitalen ...
- Erstellt am 30. Juni 2019
- 5. Umschalter
- (Kategorie)
- ... des fortschreitenden Einzugs der Digitaltechnik wurde das Konzept allerdings nicht mehr weiter verfolgt. Der 5 *****-Antrieb war jedoch dann später die Basis für den sogn. Hochleistungsantrieb bei der ...
- Erstellt am 13. März 2014
- 6. Umbausätze
- (Kategorie)
- Für die digitale Umrüstung älterer Lokomotiven werden von Märklin Umrüstsätze angeboten. Diese bestehen i.d.R. aus einem Decoder und einer Motor-Umrüstung. Im Folgenden werden die bisher erschiene ...
- Erstellt am 05. Januar 2012
- 7. Übergangs-Decoder
- (Kategorie)
- Ab 12/2003 begann man bei Märklin das bis dahin verwendete Digital-System auf Basis der Steuereinheit 6021 und der zugehörigen Fx-Decoder auf Basis des Steuerchips 701.22x auf ein neues ...
- Erstellt am 06. April 2012
- 8. Standard
- (Kategorie)
- Die Standard-Decoder der PIC-Bauserie wurden im Rahmen einer großen digitalen Umrüst-Initiative 2005 für den universellen Einsatz in allen Lokomotiven mit ausreichenden Platzverhältnissen ...
- Erstellt am 13. Januar 2012
- 9. Standard
- (Kategorie)
- Für das in 2005 eingeführte neue mfx Digital-System mussten natürlich auch neue Decoder her. Da Märklin sich das System damals von ESU maßschneidern lies, lag es natürlich auf der Hand, auch Decoder ...
- Erstellt am 28. März 2012
- 10. Roco
- (Kategorie)
- Roco Decoderträger-Platinen Für die Ausrüstung mit Digital-Decodern hat man bei Roco über viele Jahre Platinen mit einer 8-pool. Schnittstelle nach NEM562 eingesetzt. Seit 2012 werden nun auch ...
- Erstellt am 14. November 2014
- 11. PIC
- (Kategorie)
- Im Rahmen der im Jahr 2005 durchgeführten Runderneuerung des Märklin-Digital-System, wurde auch ein Ersatz des früheren DELTA-Digital-Systems durchgeführt. Dieses neue System hatte zwar ...
- Erstellt am 07. Januar 2012
- 12. Modell & Technik
- (Kategorie)
- ... der digitalen Variante, dann liegen da schon "Welten" dazwischen. Auch die Detaillierung der Modelle, sowie deren Filigranität haben enorm zugenommen, so dass es schon manchmal Überwindung kostet, die ...
- Erstellt am 30. November -0001
- 13. mfx
- (Kategorie)
- Das mfx-System wurde von Märklin als Nachfolge-System für das frühere Fx-System (Märklin-Digital) konzipiert. Es basiert auf einer Entwicklung der Ulmer Firma ESU, die sich mit ihren programierbaren ...
- Erstellt am 30. November -0001
- 14. Märklin-Geräuschmodule
- (Kategorie)
- ... Funktionseingang des Digitaldecoders angesteuert und geben dann die Ihnen zugeordneten Geräusche ab. In einigen Ausführungen sind die Geräusche nicht nur über die Fx-Funktion ansteuerbar, sondern ...
- Erstellt am 30. November -0001
- 15. Lok-Decoder(ersatz)-Platinen
- (Kategorie)
- ... gibt es sogar heute schon leider die Ersatzteile nicht mehr. Somit habe ich mich entschlossen, eigene Platinen zu entwickeln, mit denen eine Umrüstung auch ältere Modelle auf zeitgemäße Digital-Decode ...
- Erstellt am 30. November -0001
- 16. geregelter Analogbetrieb
- (Kategorie)
- ... Antrieb, einstellbarer Höchstgeschwindigkeit, Schleuderschutz und einer Simulation der Massenträgheit für die Lokomotive. Das Konzept überzeugte, wurde aber dann später durch den Einzug der Digitaltechnik ...
- Erstellt am 13. März 2014
- 17. Funktionsmodelle
- (Kategorie)
- Neben den sicherlich interessanten Lokomotiven, gibt es auch eine mehr oder weniger große Anzahl von Funktions-Modellen, die im heutigen "Digitalen Zeitalter" natürlich mit vielen fernbedienbaren Funktionen ...
- Erstellt am 26. Dezember 2012
- 18. Digital
- (Kategorie)
- Dieses Zauberwort hat nun auch bei Modellbahnen für bisher nie da gewesene Möglichkeiten zur Steuerung und Erhöhung der Funktionalität geführt. Die Möglichkeiten sind mittlerweile so enorm, schnelllebig ...
- Erstellt am 20. September 2011
- 19. Digital
- (Kategorie)
- Während andere Hersteller die Decoder zukaufen, leistet man sich bei Märklin eine Eigenentwicklung. Lediglich bei der Einführung des mfx-Systems wurde das kurzzeitig anderes gehandhabt. Um hier nicht ...
- Erstellt am 14. August 2012
- 20. Decoder-Träger-Platinen
- (Kategorie)
- Mit der Einführung des neuen Digital-Systems "Märklin-Systems" im Jahre 2005 wurden auch neue Decoder eingeführt, die nun eine 21-pol. Schnittstelle haben direkt auf eine passende Pin-Leiste gesteckt ...
- Erstellt am 03. Juni 2012
- 21. Decoder-Ersatz und -Erweiterungen
- (Kategorie)
- Decoder sind bei der digitalen Modellbahn die Komponenten, die die Befehle der Zentrale empfangen und aufbereitet an die zu steuernde Komponente (Lokomotive, Weiche, etc.) weitergeben. Sie sind also von ...
- Erstellt am 11. Mai 2013
- 22. CSinus-I
- (Kategorie)
- Decoder der C Sinus-I Serie wurden als eine Antriebs-Weiterentwicklung für das "Märklin-Digital"-System ca. 1995 erstmals angeboten. Die Decoder steuerten nun keinen normalen Gleichstrom-Motor mehr ...
- Erstellt am 01. November 2013
- 23. Chips
- (Kategorie)
- Für die Decoder des Märklin Digital-System wurden von Anfang an spezielle Decoder-Chips verwendet, die Märklin sich bei der Chip-Industrie speziell hat anfertigen lassen. Diese - sogn. ...
- Erstellt am 01. November 2013
- 24. c90-6090
- (Kategorie)
- Die Decoder der C90-Serie waren eine Weiterentwicklung für das "Märklin-Digital"-System. Nachdem man sich bei Märklin zunächst noch in der analogen Welt mit dem Thema Motor-Regelung ...
- Erstellt am 07. Januar 2012
- 25. C82_6082
- (Kategorie)
- Die Decoder der C82-Serie wurden für das "Märklin-Digital(=)"-System entwickelt. Sie wurden während der Kooperation mit Arnold als Decoder für Lokomotiven mit Gleichstrom-Motore - speziell ...
- Erstellt am 12. Januar 2012
- 26. C81_6081
- (Kategorie)
- Die Decoder der C81-Serie wurden für das "Märklin-Digital(=)"-System entwickelt. Sie wurden während der Kooperation mit LENZ als Decoder für Lokomotiven mit Gleichstrom-Motore - speziell ...
- Erstellt am 07. Januar 2012
- 27. C80_6080
- (Kategorie)
- Die Decoder der C80-Serie gehören zu den Decodern der "Ersten Stunden" des "Märklin-Digital"-Systems. Sie wurden gleichzeitig mit der Einführung des Systems herausgebracht. Ihre Technik war ...
- Erstellt am 07. Januar 2012
- 28. 6090x-c90x
- (Kategorie)
- Die Decoder der C90x-Serie waren eine Weiterentwicklung für das "Märklin-Digital"-System. Die Decoder bekamen nun zusätzlich bis zu 4 weitere Schaltfunktionen, eine abschaltbare Massenträgheits-Simulation ...
- Erstellt am 07. Januar 2012
- 29. #_TRAXX-Lokomotiven von Bombardier
- (Kategorie)
- ... Zeit von anfangs recht einfach ausgestatteten Varianten der Hobby-Line immer detailreicher und techn.besser ausgestattet. Das betrifft in erster Linie die digitale Ausstattung. Wurden anfangs noch einfache ...
- Erstellt am 22. Dezember 2020
- 30. #_Euro-Ruinner / VECTRON-Lokomotiven von Siemens
- (Kategorie)
- Die Firma Siemens legte in 2010 eine neue Serie von Lokomotiven - Vectron genannt - auf, die eine Lokomotiv-Famile mit vielen gemeinsamen Komponenten bilden. Die Lokomotiven bilden die Nachfolger für die ...
- Erstellt am 22. Dezember 2020
- 31. Unterschiede bei den digitalen Protokollen "Motorola I" und "Motorola-I
- (Tipps, Tricks & Infos)
- Als das Märklin Digital-System 1985 vorgestellt wurde, basierte es auf einem von der Firma Motorola veröffentlichten Protokoll, mit dessen Hilfe man über 2 Leitungen bis zu 81 Empfänger adressieren ...
- Erstellt am 27. Mai 2015
- 32. BR 65.10 | Brawa - [Artikel: 061x] digitalisieren
- (BR 65.10 der DR)
- Die Modelle [Artikel# 061x] wurden von Brawa werkseitig als reine DC-/ AC-Modelle angeboten. Erst spätere Varianten - mit 40000er Artikelnummern - wurden dann werkseitig bereits mit digitalen Decodern ...
- Erstellt am 13. August 2014
- 33. Märklin Digital Historie
- (Digital)
- Märklin Digital History Wie alles begann ... 1984 wurde von Märklin erstmals ein digitales Steuerungssystem für Modelleisenbahnen vorgestellt und 1985 kam es auf den Markt: „Märklin Digital“, ...
- Erstellt am 25. Juni 2011
- 34. Märklin Umbausatz Digital-Decoder 6090
- (Umbausätze)
- Mit dem 6090 Decoder wurde das neue geregelte Antriebskonzept des Märklin-Digital-Systems eingeführt. Zum Umbau älterer Lokomotiven (analog bzw. digital (Basis 6080) wurde ein 6090-Umbausatz angeboten. ...
- Erstellt am 24. Juni 2010
- 35. Märklin Umbausatz Digital-Decoder 6080
- (Umbausätze)
- Mit dem 6080 Decoder wurde der Start des Märklin-Digital-Systems 1985 eingeführt. Mit dem 6080 Decoder wurde der Start des Märklin-Digital-Systems 1985 eingeführt. Der Decoder wurde in einer ...
- Erstellt am 24. Juni 2010
- 36. Märklin Decoder-Familie C81 / 6081 für Digital=
- (C81_6081)
- Die Decoder der C81-Serie gehören auch zum "Märklin-Digital(=)" System. Sie wurden entwickelt, um auch die Kunden der damals noch existierenden Marke Märklin-HAMO die Möglichkeit zu bieten, ihre Lokomotiven ...
- Erstellt am 24. Juni 2010
- 37. Märklin Decoder-Familie C82 /6082 für Digital=
- (C82_6082)
- Die Decoder der C82-Serie gehören zum "Märklin-Digital(=)" System. Es wurde entwickelt, um das Märklin-System auch in der Welt der Gleichstrom-betriebenen Lokomotivben einzubringen - Märklin hatte zu ...
- Erstellt am 24. Juni 2010
- 38. 39236 | BR 23 der DB - DC-Antrieb mfx+
- (Sonderbauweisen)
- Märklin Decoderträger und Digital-Decoder(mfx+) für Lokomotive BR 23 der DB (39236) ...
- Erstellt am 08. Januar 2022
- 39. 37363 | Ae 610 (ex Ae 6/6) - Mehrzweck-Lokomotive der SBB / SoMo:125 Jahre Gotthard-Bahn
- (Sonderbauweisen)
- Märklin Digital-Decoder der Lokomotive Ae 610 der SBB [37363]
- Erstellt am 02. Oktober 2020
- 40. Tuning der Rauchsatzansteuerung - jetzt raucht's richti
- (Tipps, Tricks & Infos)
- Der Rauchsatz und seine Rauchproduktion ist vielfach problematisch, speziell nach der Umrüstung einer Lokomotive für den digitalen Betrieb. Wie man das auch in digitalen Systemen optimieren kann, soll ...
- Erstellt am 12. Dezember 2019
- 41. 37028 | P8 der KPEV
- (Sonderbauweisen)
- Erstellt am 24. Januar 2019
- 42. 22333 | Serie 230 F (exP8/BR38) der SNCF
- (Sonderbauweisen)
- Erstellt am 21. Januar 2019
- 43. 37035 | BR38 der DB (ex P8) mit Wannentender
- (Sonderbauweisen)
- Erstellt am 21. Januar 2019
- 44. 37034 | Gruppe 685 (exP8/BR38) der FS
- (Sonderbauweisen)
- Erstellt am 21. Januar 2019
- 45. 37036 | Serie 230 F (exP8/BR38) der SNCF
- (Sonderbauweisen)
- Erstellt am 21. Januar 2019
- 46. 37037 | Litra T 299 (exP8/BR38) der DSB
- (Sonderbauweisen)
- Erstellt am 21. Januar 2019
- 47. 37038 | Reihe 638 (exP8/BR38) der ÖBB
- (Sonderbauweisen)
- Erstellt am 21. Januar 2019
- 48. 37039 | BR38 (exP8) der DRG
- (Sonderbauweisen)
- Erstellt am 21. Januar 2019
- 49. 26549 | Zugpackung "Leigh-Einheit" - mit BR38 der DB (ex P8
- (Sonderbauweisen)
- Erstellt am 21. Januar 2019
- 50. 29435 | Startpackung "Bioland" mit BR 38 / P
- (Sondervarianten)
- Märklin Decoderträger und Digital-Decoder für Lokomotive BR38 der DB (29435) keine weiteren Detailbilder vorhanden. ...
- Erstellt am 30. April 2018
- 51. 2960 | Startpackung (230V) mit BR 38 / P8
- (Sondervarianten)
- ... 3091.13091.2 30983098.10 3099 Digital DELTA 00380-1 2952529525.2 29526 29527 34988 34989 29435 2960 2961 C90 ...
- Erstellt am 30. April 2018
- 52. 2961 | Startpackung (120V) mit BR 38 / P8
- (Sondervarianten)
- ... 3091.13091.2 30983098.10 3099 Digital DELTA 00380-1 2952529525.2 29526 29527 34988 34989 29435 2960 2961 C90 ...
- Erstellt am 30. April 2018
- 53. Flackern der Beleuchtung - Hintergründe und Abhilfen
- (Wagen)
- ... hier mal wieder. Grundsätzlich muss man bei einer digitalen Modellbahn 3 Arten des Beleuchtungsflackerns unterscheiden. Diese haben verschiedene Ursachen, die teils systembedingt sind aber auch "selbst ...
- Erstellt am 01. April 2018
- 54. 7340x Lichtleisten optimieren
- (Wagen)
- ... der Beleuchtung. Das kommt bei digitalen Anlagen unmittelbar dem Betrieb und Geldbeutel zu Gute. Verbesserung der Flackerfreiheit durch deutlich kleiner bauende Kondensatoren. Abb 1: LED-Leisten ...
- Erstellt am 01. April 2018
- 55. BR 38/P8 - 37030 +ff. | Umbauten
- (BR 38 / P8 | 3703x Umbauten, Tuning, etc.)
- ... (PIC-Decoder). Mit der Einführung der mfx-Technologie wurden dann die Modelle mit einer 21-pol. Digitalschnittstelle [System: mtc] ausgerüstet, was die Möglichkeiten des passenden Einsatzes von Normal- ...
- Erstellt am 25. März 2018
- 56. 3420 | V32 - Druckluft-Lokomotive der DRG
- (Sondervarianten)
- zur Digital-Variante Modell: Diesel-pneumatische Druckluft-Lokomotive - Baureihe V32 der DRG. Mit Universal-Decoder zum Betrieb mit Transformator, im DELTA-Mehrzug-System oder ...
- Erstellt am 19. Februar 2018
- 57. 34203.2 | V140 - Diesel-Lokomotive (Technologie-Variante)
- (Sondervarianten)
- zur Digital-Variante Modell: Diesel-Lokomotive - Baureihe V140. Mit Universal-Decoder zum Betrieb mit Transformator, im DELTA-Mehrzug-System oder im Märklin-Digital-System. Highlights: ...
- Erstellt am 18. Februar 2018
- 58. 34203.1 | V120 - Druckluft-Lokomotive (Technologie-Variante)
- (Sondervarianten)
- zur Digital-Variante Modell: Diesel-pneumatische Druckluft-Lokomotive - Baureihe V120. Mit Universal-Decoder zum Betrieb mit Transformator, im DELTA-Mehrzug-System oder im Märklin-Digital-System. ...
- Erstellt am 18. Februar 2018
- 59. 37203.2 | V16 - Diesel-Lokomotive der DRG
- (Sonderbauweisen)
- zur Delta-Variante Modell: Diesel-Lokomotive - Baureihe V16 der DRG. Mit Universal-Decoder zum Betrieb mit Transformator, im DELTA-Mehrzug-System oder im Märklin-Digital-System. ...
- Erstellt am 18. Februar 2018
- 60. 33661 | E52 - Güterzug-Lokomotive der DRG
- (Sondervarianten)
- Erstellt am 08. Februar 2018
- 61. 34210 | V140 - Diesel-Lokomotive der DB
- (Sondervarianten)
- zur Digital-Variante Modell: Diesel-Lokomotive - Baureihe V140 der DB. Mit Universal-Decoder zum Betrieb mit Transformator, im DELTA-Mehrzug-System oder im Märklin-Digital-System. ...
- Erstellt am 08. Februar 2018
- 62. 33803 | V200 - Universal-Lokomotive der DB
- (Sondervarianten)
- Erstellt am 01. Februar 2018
- 63. 37210 | V140 - Diesel-Lokomotive der DB
- (Sonderbauweisen)
- ... Märklin-Digital-System. Highlights: Analog-/Digital-Betrieb Digital-Decoder [Typ: c90] Hochleistungsantrieb (HLA) Höchstgeschwindigkeit, Direktsteuerung einstellbar Betriebsnummer V140 001 2 ...
- Erstellt am 31. Januar 2018
- 64. 37661 | E52 - Güterzug-Lokomotive der DRG
- (Sonderbauweisen)
- Erstellt am 31. Januar 2018
- 65. 37990 | Class 4000 [BigBoy] - Güterzug-Lokomotive der UP
- (Sonderbauweisen)
- Erstellt am 29. Januar 2018
- 66. 34203.3 | V188 - Güterzug-Lokomotive der DRG [Urahnen-Set]
- (Sondervarianten)
- Erstellt am 17. Januar 2018
- 67. 34272 | V188 - Güterzug-Lokomotive der DRG
- (Sondervarianten)
- Erstellt am 16. Januar 2018
- 68. 34284 | BR288 - Güterzug-Lokomotive der DB
- (Sondervarianten)
- Erstellt am 16. Januar 2018
- 69. 37282 | V188 - Güterzug-Lokomotive der DRG
- (Sonderbauweisen)
- Erstellt am 16. Januar 2018
- 70. 37284 | BR288 - Güterzug-Lokomotive der DB
- (Sonderbauweisen)
- Erstellt am 16. Januar 2018
- 71. 37203.3 | V188 - Güterzug-Lokomotive der DRG [Urahnen-Set]
- (Sonderbauweisen)
- Erstellt am 16. Januar 2018
- 72. 37803 | V200 - Universal-Lokomotive der DB
- (Sonderbauweisen)
- Erstellt am 16. Januar 2018
- 73. 39221 | E94 - Güterzug-Lokomotive der DRG
- (CSinus-I)
- Märklin Digital-Decoder der Lokomotive E94 der DRG [39221]
- Erstellt am 13. Januar 2018
- 74. 39222 | Reihe 1020 - Güterzug-Lokomotive der ÖBB
- (CSinus-I)
- Märklin Digital-Decoder der Lokomotive Reihe 1020 der ÖBB [39222]
- Erstellt am 13. Januar 2018
- 75. 39223 | BR 194 - Güterzug-Lokomotive der DB
- (CSinus-I)
- Märklin Digital-Decoder der Lokomotive BR194 der DB [39223]
- Erstellt am 13. Januar 2018
- 76. 39101 | VT10.5 "Senator" der DB - Betriebslackierun
- (Sonderbauweisen)
- ... im Märklin-Digital- bzw. mfx-System. Highlights: Zug in überwiegender Metallausführung mfx-Decoder Vielfältige Betriebs- und Soundfunktionen schaltbar Mit Kinematik geführte Lok-Wagen-Verbindungen ...
- Erstellt am 31. Mai 2017
- 77. 36892 | BR 185 Deutschen Bahn AG - Railion/DE Logistic "Unterwegs in der Schweiz" - TRAXX.
- (Sonderbauweisen)
- ... absolute Fahrtrichtungserkennung, d..h. die Fahrtrichtung ist immer die, die die Steuerzentrale vorgibt. Analog-Betrieb möglich, d.h. digitale Lokomotiven konnten damit auch auf analogen Stromkreisen ...
- Erstellt am 24. Mai 2017
- 78. 36891 | BR 185 der MRCE - TRAXX.1
- (Sonderbauweisen)
- ... vorgibt. Analog-Betrieb möglich, d.h. digitale Lokomotiven konnten damit auch auf analogen Stromkreisen (mit Trafobetrieb) eingesetzt fahren. fehlende Eigenschaften: keine 27/28 Fahrstufen kein ...
- Erstellt am 24. Mai 2017
- 79. 36080 | V80 der Deutschen Bundesbahn - DB
- (Sonderbauweisen)
- ... Bundesbahn / DB Spezialmotor, mittig gelagert und 4 Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. je nach Ausführung und Fertigungsjahr. Lokomotive mit eingebautem Digital-Decoder[PIC/mfx/Vollsound) ...
- Erstellt am 13. Mai 2017